Vorteile
- viele verschiedene Funktionen
- besonders großes Fassungsvermögen
- hitzebeständig
Nachteile
- ohne Vakuum-Funktion
Krups-Standmixer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger |
---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
Modell | Krups PerfectMix KB403D | Krups InfinyMix KB9158 |
Zum Angebot | ||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Krups PerfectMix KB403D 09/2025 | Krups InfinyMix KB9158 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Funktionen | 3 | 5 |
Fassungsvermögen | 2.000 ml | 1.750 ml |
Glas | Tritan | |
Eigenschaften der Krups-Standmixer | ||
Herausnehmbare Klingen | ||
Hitzebeständig | ||
Vakuum-Funktion | ||
Automatische Reinigungsfunktion | ||
Vorteile |
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||
Erhältlich bei |
Krups-Standmixer sind vielseitige Küchengeräte, die von einfachen Mixaufgaben bis hin zur Verarbeitung harter Zutaten wie Eis oder Nüssen eingesetzt werden. Die Modelle variieren in Leistung und Ausstattung, von kompakten Smoothie-Mixern bis zu leistungsstarken Hochleistungsgeräten.
Der Krups-Standmixer „Perfectmix“, den wir hier im Bild sehen, bietet mit seinem 1200-Watt-Motor ausreichend Leistung für cremige Smoothies und feste Zutaten.
Unsere Kaufberatung zu unserem Krups-Standmixer-Vergleich stellt Ihnen die wichtigsten Standmixer-Typen von Krups sowie die relevanten Kaufkriterien wie Material und Funktionen vor. Wir beantworten rund um das Thema Standmixer von Krups auch Ihre häufig gestellten Fragen und verweisen auf relevante Ergebnisse aus Online-Tests zu Krups-Standmixern.
Krups-Standmixer gehören zu den Küchenkleingeräten.
Der hitzebeständige Glasbehälter des Krups-Standmixer „Perfectmix“ fasst bis zu 1,75 Liter Flüssigkeit, wie wir erfahren.
Sie sind praktische Helfer bei der Zubereitung von Speisen, die ein Zerkleinern, Mixen oder Pürieren von Zutaten erfordern.
Krups, gegründet 1846 in Deutschland, ist bekannt für hochwertige Küchengeräte wie Kaffeemaschinen, Handmixer und Waffeleisen. Heute werden die Krups-Standmixer unter der Marke Tefal vertrieben – mit der gewohnten Qualität und Leistung. Die Marke gehört zur französichen Groupe SEB, einem globalen Marktführer für Haushaltskleingeräte. Sie vereint Marken wie Tefal, Rowenta, Moulinex und Krups.
Ein Krups-Standmixer besteht aus einem Gehäuse für den Motor sowie einem Mixbehälter mit Deckel. Er benötigt für den Betrieb eine Stromzufuhr und eine Stellfläche. Standmixer werden vielseitig eingesetzt, unter anderem für die Zubereitung von Smoothies, Suppen, Saucen, Dips und sogar Teigen. Sie ermöglichen das schnelle und effiziente Zerkleinern und Pürieren von Zutaten.
Die verschiedenen Arten von Krups-Standmixern unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe und Leistung. Die Verwendung der unterschiedlichen Krups-Mixer stellen wir Ihnen in nachstehender Tabelle vor:
Mixer-Art | Eigenschaften und Verwendung |
---|---|
Krups-Mini-Standmixer |
|
Krups-Standmixer |
|
Krups-Hochleistungsmixer | |
Krups-2-in-1-Standmixer |
|
Die Motorleistung eines Krups-Standmixers wird in Watt ausgewiesen. Sie bestimmt die Kraft des Mixers. Krups-Standmixer erhalten Sie mit Leistungen zwischen 300 Watt und 1.600 Watt. Der Allrounder der Krups-Standmixer weist 1.200 Watt auf. Der Krups-Hochleistungsmixer ist mit 1.600 Watt ausgestattet, der Mini-Standmixer von Krups kommt mit bis zu 500 Watt aus. Für das Zerkleinern von harten Lebensmitteln wie Nüssen oder zur Herstellung von Crushed Ice sollten Sie auf eine Leistung von mindestens 1.000 Watt achten.
Dank der 3 Automatikprogramme eignet sich der Krups-Standmixer „Perfectmix“ für Eiscrushen, Smoothies und Reinigungsdurchläufe.
Für die Leistung eines Standmixers ist jedoch ebenfalls die Umdrehungszahl pro Minute ausschlaggebend. Sie bestimmt, wie schnell die Klingen des Mixers rotieren. Je schneller die Geschwindigkeit ist, desto gleichmäßiger wird die Konsistenz der zerkleinerten Zutaten. Der Krups-Standmixer mit 1.200 Watt erreicht beispielsweise 28.000 Umdrehungen pro Minute. Der Krups-Hochleistungsmixer InfinityMix mit 1.600 Watt ist gleichzeitig auch ein Krups-Highspeed-Standmixer. Er schafft 35.000 Umdrehungen pro Minute.
Ein Krups-Standmixer muss nach der Verwendung nicht im Schrank verschwinden. Hat er einen festen Platz in der Küche, ist er immer einsatzbereit.
Mini-Mixer, wie die für Smoothies, besitzen in der Regel ein 4-Klingen-System aus rostfreiem Edelstahl. Diese sind robust, langlebig und für weiche sowie mittelharte Zutaten geeignet.
Hochwertige Krups-Mixer verfügen über die Powelix-Klingentechnologie mit sechs Klingen, die speziell für härtere Zutaten wie Eis oder Nüsse entwickelt wurden. Sie garantieren gleichmäßige Ergebnisse.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Klingen herausnehmbar sind, da dies die Reinigung deutlich erleichtert.
Das Gehäuse eines Krups-Standmixers besteht aus Kunststoff oder Edelstahl oder einer Mischung aus beiden Materialien. Kunststoff ist leicht. Damit lässt sich der Standmixer einfach verstauen. Edelstahl wirkt sehr hochwertig, ist robust und langlebig. Ein Modell aus Edelstahl findet auch in modernen Küchen seinen Platz. Die Farben eines Krups-Standmixers konzentrieren sich auf Weiß, Schwarz, Silber und Grau.
Für zusätzliche Sicherheit rastet der Mixbehälter des Krups-Standmixer „Perfectmix“ laut unseren Informationen fest auf der Basis ein.
Folgende Bedienelemente stehen bei Krups-Standmixern zur Verfügung:
Drehregler bieten den Vorteil, dass sie intuitiv und einfach zu bedienen sind. Geschwindigkeitsstufen lassen sich oft stufenlos anpassen, was eine präzise Steuerung auch während des Mixens ermöglicht. Allerdings ist die Auswahl an vorprogrammierten Funktionen in der Regel begrenzt.
Tasten bieten hingegen mehr vorgegebene Optionen und sind häufig mit spezifischen Programmen wie „Smoothie“, „Eis crushen“ oder „Suppen“ vorbelegt. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Bedienung per Knopfdruck, sind jedoch weniger flexibel in der individuellen Einstellung der Geschwindigkeit.
Touchscreen-Bedienfelder vereinen die Vorteile beider Bedienkonzepte und bieten eine moderne, übersichtliche Oberfläche. Sie ermöglichen eine einfache Navigation zwischen verschiedenen Programmen und Einstellungen. Zudem bieten sie oft zusätzliche Funktionen wie Timer oder Anpassungen der Mixgeschwindigkeit.
Gut zu wissen: Bei Krups-Mixern ist der Touchscreen aktuell jedoch nicht weit verbreitet, da die meisten Modelle mit Drehreglern oder Tasten ausgestattet sind. Der uns bekannte Krups-Standmixer mit Touchscreen ist der Krups Highspeed-Standmixer InfinyMix KB9158.
Neben dem Motor ist der Mixbehälter das wichtigste Element des Krups-Standmixers.
Krups-Standmixer sind mit Behältern aus Glas, Tritan oder Kunststoff ausgestattet. Jedes Material bietet verschiedene Vor- und Nachteile, die wir für Sie in nachstehender Tabelle aufführen:
Material des Behälters | Eigenschaften |
---|---|
Glas | lebensmittelecht hochwertig kratzfest und langlebig schwerer als Kunststoff nicht bruchsicher | hitzebeständig
Tritan | leicht lebensmittelecht BPA-frei nicht immer hitzebeständig kann mit der Zeit matt werden | bruchsicher und langlebig
Kunststoff | günstig bruchsicher zerkratzt leicht nicht immer BPA-frei nicht lebensmittelecht | leicht
Bitte beachten Sie, dass ein Mixbehälter aus Glas zum Krups-Standmixer nur dann hitzebeständig ist, wenn es sich um Borosilikatglas handelt. Bei einem Behälter aus einfachem Kunststoff sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass das Material BPA-frei ist. Neuere Modelle von Krups haben ausschließlich Mixbehälter aus Glas und Tritan. Tritan ist ein hochwertiger, BPA-freier Kunststoff.
Wissenswertes: Lebensmittelecht bedeutet, dass das Material weder den Geschmack noch die Farbe der Lebensmittel annimmt. Sie können in lebensmittelechten Mixbehältern beispielsweise Rote Beete verarbeiten. Nach dem Spülen des Behälters bleiben keine Verfärbungen oder Gerüche zurück, sodass Sie bedenkenlos anschließend einen Milchshake herstellen können.
Die Kapazität der Behälter von Krups-Standmixern variiert zwischen 0,6 Litern und 2,6 Litern. Mini-Mixer als Smoothie-Maker haben kleinere Behälter als große Hochleistungsmixer.
Für die Herstellung von einer Smoothie-Portion ist ein Mixbehälter mit 0,6 Litern ausreichend. Das Modell Mix & Move BL15F hat gleich zwei der praktischen To-Go-Becher im Lieferumfang. Der Mixbehälter dient dabei gleichzeitig als Trinkbecher, den Sie für unterwegs mitnehmen können.
Alle abnehmbaren Teile des Krups-Standmixer „Perfectmix“ sind laut Hersteller spülmaschinengeeignet, womit er bei uns punkten kann.
Für einen 2-Personen-Haushalt ist ein Standmixer mit einem Volumen bis 1,5 Litern eine gute Entscheidung. Der Krug hat genug Kapazität für zwei Portionen von Shakes oder Smoothies.
Für eine Familie oder für die Herstellung von Suppen bietet sich ein Krups-Standmixer mit einem Volumen von 1,75 Litern bis zu 2,6 Litern an. Bitte beachten Sie, dass Sie den Mixbehälter in der Regel nicht bis zur oberen Kante füllen können. Das echte Mixvolumen liegt daher immer etwas unter dem ausgewiesenen Behältervolumen.
In einem Vakuum-Standmixer bleiben Vitamine besonders gut erhalten.
Die Deckel der Krups-Standmixer bestehen aus Kunststoff. Damit sie beim Betrieb des Mixers fest auf dem Behälter sitzen, werden sie zum Verschließen des Mixbehälters mit einer Drehbewegung eingerastet.
Dank einer Öffnung im Deckel können Sie während des Mixens weitere Zutaten oder Gewürze hinzufügen. Der Verschluss dieser Öffnung ist häufig ein Messbecher, der kopfüber den Deckel verschließt. Mit diesem können Sie die Zutaten, die Sie hinzufügen möchten, bequem ohne weiteres Zubehör abmessen.
Tipp: Besonders standsicher ist ein Krups-Standmixer mit Saugfüßen.
Online-Tests von Krups-Standmixern heben folgende Funktionen hervor:
Geschwindigkeiten und Texturkontrolle: Krups-Standmixer bieten mehrere Geschwindigkeitsstufen, die eine präzise Anpassung an verschiedene Zutaten ermöglichen. Dies erlaubt die Kontrolle der gewünschten Konsistenz, von grob gehackt bis fein püriert. Empfindliche Lebensmittel wie weiches Obst oder Beeren verarbeiten Sie auf einer niedrigen Geschwindigkeitsstufe, harte Lebensmittel oder Gefrorenes mit einer hohen Geschwindigkeitsstufe. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Mixer nicht überhitzt.
Pulse-Funktion: Die Pulse-Funktion liefert kurze, kräftige Miximpulse. Sie ist ideal zum Zerkleinern harter Zutaten oder zum Feinjustieren der Textur, ohne die Zutaten zu übermixen.
Ice-Crush-Funktion: Crushed Ice für Ihre Cocktails lässt sich am einfachsten mit der passenden Ice-Crush-Funktion herstellen. Diese zerkleinert die Eiswürfel in Intervallen. Der Krups-Standmixer mit dieser Funktion ist auch mit besonders robusten Klingen ausgestattet.
Der Krups-Standmixer „Perfectmix“ nutzt laut unseren Informationen ein 6-Klingen-System mit Powelix-Technologie für besonders feine Mixergebnisse.
Aufwärmfunktion: Heiße Suppen oder Saucen werden mit einer Aufwärmfunktion direkt im Mixer zubereitet. Dabei wird die Reibungswärme des Krups-Standmixers genutzt, um die Zutaten während des Mixens zu erhitzen.
Vakuumfunktion: Ein Krups-Standmixer mit Vakuumfunktion saugt die Luft aus dem Mixbehälter ab. Werden die Zutaten in diesem Vakuum verarbeitet, dann bleiben die Nährstoffe und die Farbe der Lebensmittel besonders gut erhalten. Damit stellen Sie beispielsweise besonders vitaminreiche Smoothies und Shakes her.
Reinigungsfunktion: Um die Reinigungsfunktion eines Krups-Standmixers zu nutzen, wird der Mixbehälter mit etwas Spülmittel und Wasser gefüllt. Die Reinigungsfunktion wirbelt das Wasser im Behälter dann durcheinander und reinigt dadurch Klingen und Behälter.
Für die Verarbeitung von Eiswürfeln sollte der Standmixer mindestens 1.000 Watt Leistung bringen.
Für Krups-Standmixer sind online und im Fachhandel sowohl Zubehör- als auch Ersatzteile erhältlich. Dazu zählen unter anderem
Mehrere To-Go-Becher bieten sich in einem Mehr-Personen-Haushalt an. Die To-Go-Becher können für unterwegs mitgenommen werden. Damit der Mixer weiterhin genutzt werden kann, ist ein weiterer Behälter sinnvoll. Ist ein Mixbehälter zu Bruch gegangen oder möchten Sie Ihren Kunststoff-Behälter durch ein Modell aus Glas ersetzen, dann finden Sie zu fast jedem Krups-Standmixer passenden Ersatz.
Aufsätze wie ein Entsafter-Aufsatz machen den Krups-Standmixer zu einem vielseitigen Gerät. Portionierer und Stopfer verhelfen zu einer einfachen Handhabung und einem guten Mixergebnis. Mit einem Stopfer werden beispielsweise Luftblasen während des Mixens verhindert.
Dichtungen und Klingen sind Verschleißteile, die Sie regelmäßig ersetzen sollten. Wenn Sie bereits einen Krups-Standmixer besitzen, lässt sich die Leistungsfähigkeit des Mixers durch hochwertigere Klingen erhöhen. Bei allen Zubehör- und Ersatzteilen sollten Sie darauf achten, dass die Teile mit Ihrem Mixermodell kompatibel sind.
Möchten Sie Ihren Smoothie nicht zu Hause trinken, dann bietet sich ein To-Go-Becher zu Ihrem Krups-Standmixer an.
Das Motorgehäuse des Krups-Standmixers dürfen Sie ausschließlich von außen reinigen. Dazu waschen sie es vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Das Motorgehäuse darf auf keinen Fall in Wasser getaucht oder in die Spülmaschine gegeben werden.
Bewegliche Teile und Zubehör zum Krups-Standmixer dürfen aber häufig in die Spülmaschine. Beachten Sie dazu jedoch bitte die Reinigungshinweise in der Bedienungsanleitung. Eine Reinigungsfunktion erspart Ihnen die häufig die Spülmaschine.
Für eine gründliche Reinigung der Klingen und des Mixbehälters ist es vorteilhaft, wenn sich die Klingen einfach herausnehmen lassen. Die Klingen reinigen Sie manuell vorsichtig mit einer Spülbürste, den Behälter mit einem Schwamm und etwas Wasser mit Spülmittel.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat keinen expliziten Krups-Standmixer-Test durchgeführt. Beim Mixer-Test im Jahr 2016 war jedoch ein Modell von Krups mit unter den getesteten Produkten. Der Krups Perfect Mix 9000 KB5031 erreichte ein befriedigendes Ergebnis. Vor allem bei der Handhabung und beim Thema Umwelt und Gesundheit, die nur mit ausreichend bewertet wurden, musste der Mixer Abstriche hinnehmen. Gut hingegen war die Qualität der Zubereitungen.
Auf der Internetseite von Krups und Tefal ist dieses Modell auch nicht mehr verfügbar. Für den besten Krups-Standmixer verweisen wir Sie alternativ zu einem Krups-Standmixer-Test gerne auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.
» Mehr InformationenKrups war ursprünglich ein deutsches Unternehmen. Nach der Integration der Marke in die SEB-Gruppe werden heute Krups-Standmixer vor allem in Frankreich und China produziert.
» Mehr InformationenDieses YouTube-Video gibt einen detaillierten Testbericht über den Krups KB4031 Perfect Mix Highspeed Standmixer. Es werden alle Funktionen und Features des Standmixers erklärt sowie Vor- und Nachteile aufgezeigt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit und Qualität des Mixers anhand verschiedener Zutaten und Rezepte getestet.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Krups-Standmixer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smoothie-Liebhaber und Küchenchefs.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Gefäß-Material | Spülmaschinenfeste Teile | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Krups PerfectMix KB403D | ca. 99 € | Glas | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Krups InfinyMix KB9158 | ca. 179 € | Tritan | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi zusammen, dürfen bestimmte Zutaten nicht in einen Mixer?
Hallo Frau Albrecht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Krups-Standmixern.
Grundsätzlich können alle Lebensmittel in einem Standmixer zerkleinert werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team