Das Wichtigste in Kürze
  • In der Gastronomie sind Kochtöpfe mit 28-cm-Durchmesser kaum mehr wegzudenken. Doch auch in privaten Haushalten, in denen viel gekocht wird, sollte ein großer 28-cm-Kochtopf nicht fehlen. Sie haben die Wahl zwischen Töpfen aus Edelstahl, Aluguss oder geschmiedetem Aluminium. Die Kochtöpfe unterscheiden sich aber auch in ihrem Fassungsvermögen und Design.

1. Welches Fassungsvermögen haben 28-cm-Töpfe?

In unserem Vergleich haben die 28-cm-Kochtöpfe 8 bis 17 Liter Volumen. Das Fassungsvermögen unterscheidet sich je nach Höhe des Topfes. Die meisten Kochtöpfe sind zwischen 13 und 20 cm hoch. Somit haben die Töpfe die ideale Größe, um zum Beispiel einen Eintopf für die ganze Woche oder Suppen, Fleisch oder Gemüse für mehrere Personen zuzubereiten.

2. Welche Eigenschaften sollten 28-cm-Kochtöpfe laut Tests im Internet haben?

Laut verschiedenen Online-Tests sollten gute Kochtöpfe (28 cm) für alle gängigen Herdarten geeignet sein. Das bedeutet, dass Sie die besten 28-cm-Kochtöpfe neben Induktion auch auf Elektro-, Gas- oder Glaskeramik-Herdplatten einsetzen können.

Zum direkten Abmessen von Flüssigkeiten ohne Verwendung eines Messbechers empfehlen wir Ihnen, 28-cm-Kochtöpfe mit Innenskalierung zu kaufen. Eine Literskala erleichtert das Dosieren von flüssigen Lebensmitteln, weshalb viele Köche Töpfe mit Messskala bevorzugen.

Gut zu wissen: Für ein zielsicheres Ausgießen raten verschiedene 28-cm-Kochtöpfe-Tests im Internet zu Modellen mit Schüttrand. Ein nahezu tropffreies Umfüllen von Flüssigkeiten wird durch einen gefalteten Schüttrand ermöglicht.

Nicht alle Töpfe sind spülmaschinenfest. Entscheiden Sie sich für einen strapazierfähigen Kochtopf (28 cm) aus Edelstahl, wenn Sie ein pflegeleichtes Modell suchen, das in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Beschichtete 28-cm-Kochtöpfe erlauben zwar ein fettfreies Kochen ohne Anbrennen, sind jedoch aufgrund ihrer sensiblen Oberfläche oft nur für die Handreinigung geeignet.

Köchtöpfe (28 cm) werden für gewöhnlich mit passendem Deckel geliefert. Es gibt zum Beispiel Modelle mit edlem Glasdeckel für Sichtkochen. Aber auch Töpfe mit Edelstahldeckel finden sich häufig im Angebot. Verschiedene Online-Tests haben ergeben, dass Edelstahldeckel besonders robust sind und sehr gut auf dem Topf aufliegen. Viele 28-cm-Kochtöpfe von WMF oder Fissler enthalten einen Edelstahldeckel im Lieferumfang.

Kleinere Modelle finden Sie in unserem Vergleich von Gusseisen-Kochtöpfe mit 24 cm

3. Sind 28-cm-Kochtöpfe für den Backofen geeignet?

Die meisten Kochtöpfe aus unserem Vergleich sind bei Temperaturen bis zu 250 °C ofenfest. Möchten Sie einen 28-cm-Kochtopf vor allem für die Nutzung im Backofen kaufen, empfehlen wir Ihnen vorerst zu überprüfen, ob der gewünschte Kochtopf mit den Innenmaßen Ihres Ofens kompatibel ist.

Wichtig: Den Topfdeckel sollten Sie nur im Ofen verwenden, wenn der Hersteller explizit darauf hingewiesen hat. Glasdeckel können bei zu starker Hitze brechen und Griffe aus Kunststoff oder Holz schmelzen oder anbrennen.

kochtopf 28 cm test

Quellenverzeichnis