
Aus wie vielen Karten besteht ein volles Kartendeck?
Ein voller Kartensatz besteht aus 52 Karten. Das ist die Summe aus 4 verschiedenen Farbzeichen mit jeweils 13 Wertkarten (4 x 13).
Viele Kartenspiele verwenden von dem vollständigen Kartensatz jedoch nur 32 Karten (4 x 8). Bei solchen Kartenspielen fallen alle Werte unter 8 heraus.
Wenn von einem normalen Kartendeck gesprochen wird, sind jene Spielkarten mit unterschiedlichen Werten mit den Farben Karo, Kreuz, Herz und Pik gemeint.
Ein vollständiges Deck zählt von den Zahlenwerten 2 bis 10 und den Bildwerten Bube, Dame, König und Ass.
Der Ursprung von Kartenspielen liegt im orientalischen Raum. Etwa im 14. Jahrhundert fanden Kartenspiele ihren Weg auf das europäische Festland. Mit der Zeit hat sich die Symbolik auf den Karten oft gewandelt.
Das älteste deutsche Kartenspiel stellte damals noch die Farben Ente, Reh, Falke, Reiher dar. Trotzdem setze sich das französische Blatt durch. Es bildet die Grundlage für die heute geläufigste Form des Kartendecks.
Doch was steckt hinter den Figuren auf den Spielkarten, die es mittlerweile je nach Kulturraum in vielen verschiedenen Varianten und Formen gibt?

Die fertig gemischten Karten können aus dem Fach in der Mitte der Noris-Kartenmischmaschine entnommen werden, wie wir feststellen, aber der Mischvorgang sollte in Zweifel mehrfach wiederholt werden.
Hierzulande stellen die Spielkarten folgende historische oder mythologische Persönlichkeiten dar:
- Kreuz-König: Alexander der Große
- Pik-König: David
- Herz-König: Karl der Große
- Karo-König: Julius Caesar
- Kreuz-Dame: Juno Regina, römische Hauptgöttin und Schutzherrin der Ehe, sowie Gemahlin Jupiters
- Pik-Dame: Pallas Athene, griechische Göttin der Weisheit
- Herz-Dame: Judit, biblisches Figur und Ideal der Frömmigkeit
- Karo-Dame: Rachel, biblische Figur und Ideal der Schönheit
- Kreuz-Bube: Lancelot, der Ritter aus der Artussage
- Pik-Bube: Holger Danske, ein Cousin Karls des Großen
- Herz-Bube: Étienne de Vignolles, ein Soldat
- Karo-Bube: Hektor von Troja, ein Paladin Karls des Großen
Das wohl bekannteste deutsche Kartenspiel ist Doppelkopf. Es ist eine weite Abwandlung des Kartenspiels „Landsknecht“, das zwischen 1500 und 1800 ein beliebtes Volksspiel war. Auch Skat und Schafskopf basieren auf dem Regelwerk dieses Spiels.
Warum gibt es noch keine Kartenmischmaschine für Seniorenkarten? Die haben die Länge 10 cm.
Alle Maschinen sind höchstens für Karten bis 9,2cm.
Schade.
Sehr geehrte Frau Roth,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kartenmischmaschinen.
Wir bedauern, dass Sie in der Produktauswahl offenbar nicht fündig geworden sind. Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen der Übersicht stets nur eine Auswahl berücksichtigen können.
Dennoch sind Kartenmischmaschinen erhältlich, die Ihren Anforderungen entsprechen. Die Kartenmischmaschine von ASS Altenburger wäre ein gutes Beispiel. Diese kann auch Spielkarten bis zu 10 x 6,2 cm Größe aufnehmen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Die Testergebnisse entsprechen nicht der Wirklichkeit. Bevor ihr was veröffentlich, bitte vorher mal die Kundenergebnisse nach lesen. Fast alle Kartenmaschinen sind Ausschuß. Bei den Preis aber normal. Wenn aus China, dann kann man nichts anderes verlangen, aber wenn aus Deutschland dann raus aus dem Handel. Deutsche Wertarbeit müsste anders aussehen. Wo kann man Qualität kaufen. Es kann auch etwas mehr kosten. Gruß
Sehr geehrter Herr Nierle,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Vergleich von Kartenmischmaschinen.
Leider können wir anhand Ihres Kommentars nicht konkret ausmachen, inwiefern Sie unzufrieden mit einem Produkt der Auswahl sind oder ob Sie selbst schlechte Erfahungen mit einem der verglichenen Produkte machen mussten.
Wir bitten Sie zu bedenken, dass selbst deutsche Hersteller häufig in Fernost anfertigen lassen. Heutzutage ist die dortige Fertigung auch kein allgemeines Ausschlusskriterium mehr.
Davon abgesehen, handelt es sich beispielsweise bei ASS Altenburg sehr wohl um ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir können Ihre Kritik daher leider nicht vollumfänglich nachvollziehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo vgl! gibt es denn auch kartenmischmaschinen für kinder?
lg ulla
Liebe Ulla,
wir freuen uns über Ihr Interesse zu unserem Kartenmischmaschinen-Vergleich.
Viele Kartenmischmaschinen sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Die meisten Hersteller geben an, für welche Alterklassen Ihre Mischmaschinen geeignet sind.
Kleinkinder sollten Kartenmischmaschinen am besten unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team