Das Wichtigste in Kürze
  • Beheizte Westen sind meist aus Polyester gefertigt und haben im Innenstoff Heizpads verbaut. Diese werden mittels einer Powerbank betrieben und sind in Sekundenschnelle warm. Über einen USB-Anschluss können die Heizpads mit der Powerbank verbunden werden. Bei den meisten Heizwesten ist die Powerbank allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

1. Wo sind die Heizelemente angebracht?

Wenn Sie sich eine Heizweste kaufen, gibt es ein paar Dinge zu beachten: Die Heizpads sind bei den meisten Heizwesten auf der Brust, im Schulterbereich, am Bauch, im oberen und unteren Rücken verbaut. Einige Modelle wie die DEKINMAX- oder Baiwka-Heizweste sind auch mit Heizpads im Nacken ausgestattet. Achten Sie darauf, wo Ihre Problemzonen sind und wählen Sie entsprechend danach aus. So werden Sie die für Sie beste Heizweste schnell finden. Heizwesten-Tests im Internet haben ergeben, dass nicht nur Wintersportler von den Akku-Heizwesten profitieren, auch Menschen mit Muskelverspannungen im Rücken- und Nackenbereich haben einen Vorteil von der wohltuenden Wärme. Ob Outcool- oder Makita-Heizweste – viele Hersteller bieten modisch ansprechende Westen an, die auch im Alltag eine gute Figur machen.

Sie suchen speziell nach warmen Westen? Dann werden Sie hier fündig:

2. Was erfahren Sie in Heizweste-Tests über die Heizstufen?

Viele Modelle aus verschiedenen Heizwesten-Tests sind mit drei Wärmestufen ausgestattet. Sie bieten folgenden Temperaturen: Niedrig (ca. 45 °C), Mittel (ca. 55 °C) und Hoch (ca. 65 °C). Bei den meisten Heizwesten ist im Brustbereich ein Power-Knopf, über den Sie die Wärmefunktion einschalten und regulieren können.

Tipp: Für den Sommer empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Vergleich zu Damen-Softshellwesten und Herren-Softshellwesten. Im Winter sind Sie womöglich mit einer beheizbaren Jacke für Damen besser ausgerüstet.

3. FAQ: Die wichtigsten Fragen & Antworten rund um Heizwesten

3.1 Wie wasche und pflege ich eine Heizweste richtig?

  • Entnehmen Sie vor dem Waschen die Powerbank, sichern Sie die Stecker in der Innentasche und schließen Sie alle Reißverschlüsse.
  • Waschen Sie die Weste gemäß Pflegeetikett per Hand oder im Schonwaschgang mit kaltem Wasser und einem milden Flüssigwaschmittel.
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler oder Bleichmittel und schleudern Sie nur sanft.
  • Trocknen Sie die Weste ausschließlich an der Luft bei Raumtemperatur. Verzichten Sie auf Wäschetrockner, Heizkörper und direkte Sonneneinstrahlung.
  • Wringen oder bügeln Sie die Weste nicht. Bevor Sie die Weste erneut benutzen, stellen Sie sicher, dass alle Textil- und Elektrokomponenten vollständig trocken und unbeschädigt sind.
» Mehr Informationen

3.2 Was sagt die Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung noch keinen dedizierten Test zu Heizwesten veröffentlicht.

» Mehr Informationen

3.3 Wer sind die beliebtesten Hersteller von Heizwesten?

  • Alpenheat
  • Conqueco
  • Deerhunter
  • Engelbert Strauss
  • Härkila
  • Hilipert
  • Kemimoto
  • Lenz
  • Ororo
  • Pinewood

heizweste test

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Heizweste

In diesem YouTube-Video stellen wir eine beheizbare Weste vor, die perfekt geeignet ist, um auch in den kältesten Wintermonaten warm zu bleiben. Die Weste verfügt über eingebaute Heizelemente, die individuell regulierbar sind und für eine angenehme Wärme sorgen. Mit dieser Heizweste wird das Outdoortraining oder der Spaziergang im Winter zum echten Vergnügen!

Quellenverzeichnis