
HAPPY DOG wirbt nicht nur damit, dass das Trockenfutter zuckerfrei ist, sondern setzt bei vielen Rezepten auch auf einen hohen Ballaststoffanteil.
Möchten Sie Happy-Dog-Trockenfutter kaufen, sollten Sie besonders darauf achten, dass es sich als Alleinfuttermittel eignet. Nur wenn das Futtermittel hierfür gekennzeichnet ist, liefert es dem Hund alle benötigten Nährstoffe und Vitamine.
Alle Happy-Dog-Trockenfuttersorten sind zuckerfrei und ohne Konservierungsstoffe, wodurch Ihr Vierbeiner von einem qualitativ sehr hochwertigen Futter profitiert. Beachten Sie bei der Futterauswahl immer die Altersempfehlung und die angegebenen Einsatzbereiche.

Wir haben uns die Rückseite der Verpackung von Happy-Dog-Trockenfutter angeschaut. Hier finden Sie viele Informationen zu den Nährwerten.
Hinweis: Die optimale Futtermenge für Ihren Vierbeiner können Sie anhand seines Gewichts der Verpackung des Hundefutters entnehmen. Beachten Sie bei einer Fütterung mit Hunde-Nassfutter die Reduzierung der Menge an Trockenfutter.
Videos zum Thema Happy-Dog-Trockenfutter
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das hochwertige Happy Dog Hundefutter! Wir führen einen ausführlichen Hundefutter-Test durch und geben Ihnen einen Einblick in die gesunde Hundeernährung. Begleiten Sie uns auf einen aufregenden Nature Trails, während wir das Happy-Dog-Trockenfutter genau unter die Lupe nehmen. Seien Sie gespannt auf unser Expertenurteil!
Gerne möchte ich einen Junghund adoptieren. Welches Futter eignet sich am besten für ihn?
Hallo Frau Kammerer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Happy-Dog-Trockenfutter-Vergleich.
Bis zu einem Alter von ungefähr 18 Monaten können Sie Ihrem Junghund ein Junior-Trockenfutter verfüttern. Sollte der Junghund bereits älter sein, sollten Sie ein Hundefutter für ausgewachsene Hunde wählen. Beachten Sie für die genauen Altersangaben immer die Herstellerangaben auf der Verpackung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team