Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Happy-Dog-Trockenfutter sind auch für sensible Hunde geeignet. Die entsprechenden Futter gelten als sehr magenschonend und bekömmlich.

Happy Dog-Trockenfutter-Test

1. Was sagen diverse Happy-Dog-Trockenfutter-Tests im Internet zum Getreideinhalt?

Happy-Dog-Trockenfutter im Test: Trockenfutter steht auf Fliesenboden.

Sie finden bei HAPPY DOG eine Auswahl an Trockenfutter, das speziell für kleine, mittelgroße oder große Rassen geeignet ist.

Laut diversen Happy-Dog-Trockenfutter-Tests im Internet ist getreidefreies Hundefutter vor allem für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten empfehlenswert. Happy-Dog-Trockenfutter getreidefrei enthält überhaupt keine Getreidesorten. Glutenfreies Futter hingegen ist lediglich frei von spezifischen Eiweißen, kann jedoch Mais oder Reis enthalten.

Beispielsweise sind das Happy-Dog-Pferd-Trockenfutter und das Happy-Dog-Trockenfutter Strauß getreidefrei. Laut diversen Happy-Dog-Trockenfutter-Online-Tests erfolgt die Herstellung aller Trockenfuttersorten von Happy Dog zudem ohne Gentechnik und tierversuchsfrei.

2. Wie umfangreich ist das Happy-Dog-Hundefutter-Produktsortiment?

Happy-Dog-Trockenfutter getestet: Trockenfutter wird in Hand gehalten.

Es gibt von HAPPY DOG auch Spezialtrockenfutter, das beispielsweise weniger Fett enthält und für eine kalorienbewusste Ernährung gedacht ist.

Happy Dog bietet in seinem Trockenfutter-Sortiment Futtermittel für verschiedene Altersklassen und Einsatzbereiche an. Das Sortiment von Happy Dog beginnt bereits bei Welpenfutter. Der hohe Protein- und optimale Fettgehalt unterstützen den Welpen in der Wachstumsphase.

In der darauf folgenden Wachstumsphase können Sie ab dem 6. oder 7. Monat auf ein Happy-Dog-Junior-Trockenfutter umsteigen. Dieses ist für ein etwas langsameres Wachstum des Junghundes ausgelegt.

Anschließend folgt ein weiterer Wechsel auf ein Trockenfutter für ausgewachsene Hunde. Ab dem 7. Lebensjahr können Sie Ihrem Hund ein Happy-Dog-Senior-Futter füttern. Bei diesem Futter profitiert Ihr Vierbeiner von einem reduzierten Protein- und Fettgehalt, was für diese Altersklasse optimal ist.

Hinweis: Für besonders kleine und große Hunde gibt es spezielle Trockenfutter-Serien wie beispielsweise das Happy-Dog-Trockenfutter mini.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Happy-Dog-Trockenfutter-Vergleich beachten?

Auf der Verpackung des getesteten Happy-Dog-Trockenfutters ist ein Hund abgebildet.

HAPPY DOG wirbt nicht nur damit, dass das Trockenfutter zuckerfrei ist, sondern setzt bei vielen Rezepten auch auf einen hohen Ballaststoffanteil.

Möchten Sie Happy-Dog-Trockenfutter kaufen, sollten Sie besonders darauf achten, dass es sich als Alleinfuttermittel eignet. Nur wenn das Futtermittel hierfür gekennzeichnet ist, liefert es dem Hund alle benötigten Nährstoffe und Vitamine.

Alle Happy-Dog-Trockenfuttersorten sind zuckerfrei und ohne Konservierungsstoffe, wodurch Ihr Vierbeiner von einem qualitativ sehr hochwertigen Futter profitiert. Beachten Sie bei der Futterauswahl immer die Altersempfehlung und die angegebenen Einsatzbereiche.

Happy-Dog-Trockenfutter im Test: Rückseite der Verpackung von einem Hundefutter mit verschiedenen Informationen zum Produkt.

Wir haben uns die Rückseite der Verpackung von Happy-Dog-Trockenfutter angeschaut. Hier finden Sie viele Informationen zu den Nährwerten.

Hinweis: Die optimale Futtermenge für Ihren Vierbeiner können Sie anhand seines Gewichts der Verpackung des Hundefutters entnehmen. Beachten Sie bei einer Fütterung mit Hunde-Nassfutter die Reduzierung der Menge an Trockenfutter.

Videos zum Thema Happy-Dog-Trockenfutter

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das hochwertige Happy Dog Hundefutter! Wir führen einen ausführlichen Hundefutter-Test durch und geben Ihnen einen Einblick in die gesunde Hundeernährung. Begleiten Sie uns auf einen aufregenden Nature Trails, während wir das Happy-Dog-Trockenfutter genau unter die Lupe nehmen. Seien Sie gespannt auf unser Expertenurteil!

Quellenverzeichnis