Handmixer Test 2025

Die besten Handrührer im Vergleich.

Handmixer im Test: Mit dem Bosch-Styline-Handmixer wird Eischnee in einer Metall-Schüssel aufgeschlagen.
Zuletzt aktualisiert: 05.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Handmixer-Test: Der Krups 3 Mix 9000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Testsieger
Krups 3 Mix 9000 GN9101
Handmixer-Test: Der Bosch Styline MFQ4835DE steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Komfort-Favorit
Bosch Styline MFQ4835DE
Handmixer-Test: Der Braun MultiMix 5 HM 5000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Performance-Tipp
Braun MultiMix 5 HM 5000
Tobias G.
Redakteur
schreibt über: Stand-, Stab- & Handmixer
Lektorin: Janina S.
Als ehemaliger Inhaber einer Content-Agentur ist Tobias heute als freier Mitarbeiter für Vergleich.org tätig. Er führt Produkttests in unterschiedlichen Bereichen durch – von technischen Geräten bis hin zu Haushaltszubehör. Die Testgeräte werden sorgfältig geprüft und in realistischen Alltagssituationen ausprobiert, um den Lesern fundierte und aussagekräftige Eindrücke vermitteln zu können. Seine langjährige Erfahrung im Content- und Testbereich sowie das große persönliche Interesse an innovativen Produkten sorgen dafür, dass die Ergebnisse praxisnah, verständlich und zuverlässig sind.

Ein guter Handmixer spart Zeit und Kraft – egal, ob beim Sonntagskuchen, der perfekten Sahne oder zähem Hefeteig. Mit wenigen Handgriffen vermischen, kneten oder schlagen Sie Zutaten luftig auf. Dank kompakter Bauweise und leistungsstarken Motoren sind moderne Modelle echte Küchenhelfer. Preislich liegen sie je nach Ausstattung zwischen 30 € und 90 €.

So wurde getestet

Wie kraftvoll knetet ein Handmixer schweren Teig? Lässt er sich bequem halten, ohne die Hand zu ermüden? In unserem Handmixer-Test haben wir nicht nur die Leistung, sondern auch den Bedienkomfort und die Vielseitigkeit getestet. Wie leise arbeitet das Gerät? Ist die Reinigung unkompliziert? Auch Material und Verarbeitung spielten eine Rolle – schließlich soll ein Handmixer auch lange halten.

Handmixer-Test: Der Krups 3 Mix 9000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Testsieger
Krups 3 Mix 9000 GN9101

Der Krups 3 Mix 9000 GN9101 überzeugte als Testsieger unter den Handmixern mit kraftvoller Leistung und hochwertiger Verarbeitung. Besonders beim Kneten schwerer Teige setzte er sich an die Spitze. Der starke Motor und die stabile Bauweise sorgen für eine erstklassige Performance. Das hohe Gewicht kann auf Dauer anstrengend sein, doch für anspruchsvolle Backprojekte ist er die beste Wahl.

Handmixer-Test: Der Bosch Styline MFQ4835DE steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Komfort-Favorit
Bosch Styline MFQ4835DE

Der Bosch Styline MFQ4835DE punktete mit seinem geringen Gewicht und exzellentem Eiweißschlagen. Besonders wer einen leichten, gut ausbalancierten Handmixer sucht, wird hier fündig. Allerdings ist die Leistung bei festen Teigen begrenzt. Die einfache Handhabung und geringe Vibrationen machen ihn zur idealen Wahl für leichte Mixaufgaben und häufiges Aufschlagen von Zutaten.

Handmixer-Test: Der Braun MultiMix 5 HM 5000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Performance-Tipp
Braun MultiMix 5 HM 5000

Der Braun MultiMix 5 HM 5000 bietet eine präzise Geschwindigkeitssteuerung und eine gute Knetleistung. Besonders beim langsamen Vermengen von Zutaten spielt er seine Stärken aus. Allerdings ist er lauter als die Konkurrenz und etwas schwerer. Wer auf exakte Kontrolle setzt und sich an der Lautstärke nicht stört, erhält ein leistungsstarkes Gerät für vielseitige Einsätze.

Vergleichstabelle Handmixer

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 11.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Handmixer im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Handmixer Vergleich
Philips HR3741/00Philips HR3741/00
Vergleichssieger
Krups 3 Mix 4000 GN4001Krups 3 Mix 4000 GN4001
Krups 3 Mix 9000 GN9101Krups 3 Mix 9000 GN9101
Preis-Leistungs-Sieger
Krups 3 Mix 7000 ‎F60858Krups 3 Mix 7000 ‎F60858
Braun MultiMix 5 HM 5000Braun MultiMix 5 HM 5000
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Philips HR3741/00Amazon Logo
Krups 3 Mix 4000 GN4001Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Krups 3 Mix 9000 GN9101Amazon Logo
Krups 3 Mix 7000 ‎F60858Amazon Logo
Braun MultiMix 5 HM 5000Amazon Logo
Modell*

Philips HR3741/00

Krups 3 Mix 4000 GN4001

Krups 3 Mix 9000 GN9101

Krups 3 Mix 7000 ‎F60858

Braun MultiMix 5 HM 5000

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips HR3741/00
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Krups 3 Mix 4000 GN4001
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Krups 3 Mix 9000 GN9101
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Krups 3 Mix 7000 ‎F60858
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Braun MultiMix 5 HM 5000
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
technische Angaben
Leistungsstufen
5 Stufenmit Turbotaste
5 Stufenmit Turbotaste
5 Stufenmit Turbotaste
stufenloser Reglermit Turbotaste
stufenloser Reglermit Turbotaste
max. Leistung
450 W
450 W
750 W
500 W
700 W
Lautstärke
86 dB
65 dB
keine Herstellerangabe
76 dB
79 dB
Material des Gehäuses
Kunststoff
Kunststoff
Edelstahl | Kunststoff
Edelstahl | Kunststoff
Kunststoff
Zubehör
mit Rührstäben
für Kuchenteig
mit Knethaken
für Brotteig
spülmaschinenfeste Quirle
Handhabung
Auswurftaste
Griff ergonomisch
rutschfeste Oberfläche
glatte Oberfläche
rutschfeste Oberfläche
glatte Oberfläche
rutschfeste Oberfläche
Kabellänge
120 cm
165 cm
165 cm
165 cm
160 cm
Gewicht
1,3 kg
1,4 kg
1,6 kg
1 kg
1 kg
Vorteile
  • läuft sehr kontrolliert ohne Eigendynamik
  • Anleitung mit Rezeptideen
  • integrierter Kabelclip
  • langlebiges Design
  • schmales Gehäuse
  • robuste Edelstahl-Knethaken
  • einfaches Wechseln der Leistungsstufen
  • langes Kabel
  • laufruhiger Motor
  • inkl. Rezeptideen
  • langes Kabel
  • einfaches Einstecken der Quirle
  • langes Netzkabel
  • einfacher Wechsel der Quirle
  • einfacher Auswurf durch Eject-Taste
Herstellergarantie*
24 Monatekeine Angabe
keine Angabekeine Angabe24 Monate
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Handmixer Testberichte

Unser Testsieger: Der Krups-Handmixer fällt durch seinen starken Motor auf

Handmixer-Test: Der Krups 3 Mix 9000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Testsieger
Krups 3 Mix 9000 GN9101

Der Krups-Handmixer 3 Mix 9000 GN9101 wird in einer hochwertigen schwarzen Verpackung geliefert. Beim Öffnen fällt sofort die stilvolle Kombination aus glänzendem Weiß und Chrom-Elementen auf, die dem Handmixer ein modernes und edles Design verleiht.

Handmixer getestet: Die Verpackung eines Krups 3 Mix 9000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche. Handmixer getestet: Die Verpackung eines Krups 3 Mix 9000 ist aufgepackt. Handmixer getestet: Der Krups 3 Mix 9000 Handmixer getestet: Die Verpackung eines Krups 3 Mix 9000 steht zusammen mit dem Zubehör und der Verpackung auf einer Arbeitsfläche.

Das Gehäuse besteht teils aus Kunststoff, teils aus Edelstahl, wodurch der Mixer besonders robust wirkt. Der leicht kantige Griff ist nur auf der Oberseite gummiert, dennoch liegt das Gerät angenehm in der Hand. Allerdings ist das hohe Gewicht sofort spürbar, vermittelt aber gleichzeitig eine sehr wertige Haptik.

Zur Bedienung gibt es

  • einen Regler mit fünf Geschwindigkeitsstufen
  • sowie eine separate Turbo-Funktion.

Der Auswurfknopf für die Aufsätze befindet sich direkt über dem Regler. Die Knethaken und Schneebesen lassen sich einfach einstecken, müssen aber korrekt einrasten, da es sonst zu leichten Widerständen beim Wechseln kommen kann. Das Kabel ist mit 1,65 m das längste unserem Handmixer-Test und bietet viel Bewegungsfreiheit.

Handmixer im Test: Unterseite des Krups-Handmixers zusammen mit den Schneebesen.

Zur Unterscheidung der beiden Aufsätze verfügt der Krups 3 Mix 9000 über eine kleinere und eine größere Öffnung.

Robust und leistungsstark bei schweren Teigen: Der Krups-Handmixer überzeugt im Test zweifellos

Der Krups 3 Mix 9000 GN9101 überzeugt in unserem Handmixer-Test mit starker Leistung und hoher Verarbeitungsqualität. Das Gerät liegt stabil in der Hand, auch wenn das hohe Gewicht von rund 1,4 kg bei längerer Nutzung spürbar wird. Dafür vermittelt der Mixer eine wertige und robuste Haptik, die ihn von leichteren Modellen abhebt.

Beim Aufschlagen von Eiweiß zeigt der Krups eine sehr gute Leistung. Innerhalb von 1:30 Minuten ist das Eiweiß steif – das ist schneller als beim Braun-Modell, aber langsamer als der Testsieger. Der leistungsstarke Motor sorgt dabei für eine gleichmäßige Luftverteilung, wodurch das Eiweiß besonders stabil bleibt.

Handmixer im Test: Nahansicht der gummierten Oberseite des Handgriffs des Krups 3 Mix 9000. Handmixer-Test: Mit dem Krups-Handmixer wird Eischnee aufgeschlagen. Handmixer im Test: Der Krups-Handmixer knetet festen Teig in einer Metall-Schüssel.

Seine wahre Stärke zeigt der Krups-Handmixer beim Kneten. Im Test erwies er sich als das kraftvollste Modell, wenn es um feste Teige geht. Selbst sehr dicke Konsistenzen meistert der Handmixer mühelos, ohne ins Stocken zu geraten. Dank der konstant hohen Leistung von 750 W bleibt die Drehzahl stabil, auch bei schweren Teigen.

Tipp: Für Hefeteige empfiehlt es sich, den Teig zunächst auf niedriger Stufe zu mischen und dann die Geschwindigkeit zu erhöhen. So wird der Teig gleichmäßig geknetet, ohne dass Mehl aufgewirbelt wird.

Test von Handmixern: Die Abdeckung für den Stabmixer-Anschluss auf der Rückseite wird abgeschraubt.

Auf der Rückseite des Geräts befindet sich der Anschluss für einen Pürierstab, so lässt sich das Gerät auch als Stabmixer nutzen.

Ein weiterer Vorteil ist die vergleichsweise geringe Lautstärke. Mit 76 dB direkt am Gerät gehört der Krups zu den leiseren Handmixern im Test. Während der Nutzung gibt es keinen störenden Lärm, was das Arbeiten angenehm macht. Auch die Vibrationen sind moderat, wodurch sich der Mixer trotz seines Gewichts sicher führen lässt.

Die Reinigung ist grundsätzlich einfach. Die Oberflächen sind glatt und lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Allerdings sind die Chrom- und Edelstahlteile etwas pflegeintensiver, da sich Fingerabdrücke schnell darauf abzeichnen.

Tipp: Die Knethaken und Schneebesen sind spülmaschinenfest, was die Reinigung zusätzlich erleichtert.

Handmixer-Test: Blick auf die Front und die Unterseite des Krups-Handmixers.

Während die Front des Krups-Handmixers 3 Mix 9000 aus einem gebürsteten Metall besteht, ist die Unterseite zwar ebenfalls matt, glänzt aber mehr. Besonders am Chrom-Rand sind Fingerabdrücke schnell zu sehen.

Hinweis: Neben Handmixern haben wir unter anderem auch Stabmixer einem Praxistest unterzogen. Im Stabmixer-Test finden Sie die besten Pürierstäbe im direkten Vergleich.

Mit der kraftvollen Leistung eignet sich der Krups-Handmixer für anspruchsvolle Vielbäcker

Der Krups 3 Mix 9000 GN9101 sichert sich im Test den ersten Platz. Er überzeugt mit starker Leistung, hochwertiger Verarbeitung und leisem Betrieb. Besonders bei festen Teigen zeigt sich seine Überlegenheit – kein anderes Modell in unserem Handmixer-Test knetet so kraftvoll und gleichmäßig. Auch das Eiweißschlagen gelingt schnell und effizient.

Ein kleiner Nachteil ist das relativ hohe Gewicht. Während dies für Stabilität sorgt, könnte es für Nutzer, die lange mixen, ermüdend sein. Zudem benötigen die Edelstahl- und Chromflächen etwas mehr Pflege, um Fingerabdrücke und Flecken zu vermeiden.

Für ambitionierte Bäcker, die regelmäßig feste Teige verarbeiten oder einen langlebigen, stabilen Handmixer suchen, ist der Krups-Handmixer 3 Mix 9000 GN9101 die beste Wahl im Test.

Hinweis: Wer einen besonders leichten Handmixer sucht, sollte zu einem anderen Modell greifen. Wer hingegen Wert auf Leistung, hochwertige Materialien und ruhigen Betrieb legt, findet hier den idealen Küchenhelfer.

Krups 3 Mix 9000 GN9101
Testsieger
Krups 3 Mix 9000 GN9101
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Bosch Styline im Test: Das Gerät erweist sich als auffallend leicht und funktional

Handmixer-Test: Der Bosch Styline MFQ4835DE steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Komfort-Favorit
Bosch Styline MFQ4835DE

Der Bosch Styline MFQ4835DE wird in einem schlichten weißen Karton im typischen Bosch-Design geliefert. Beim Öffnen fällt direkt das niedrige Gewicht des Geräts auf, das es deutlich von den anderen getesteten Modellen unterscheidet.

Handmixer getestet: Die Verpackung eines Bosch Styline MFQ4835DE steht auf einer grauen Arbeitsfläche. Handmixer getestet: Die Verpackung eines Bosch Styline MFQ4835DE ist aufgepackt. Handmixer getestet: Der Krups 3 Mix 9000 Handmixer getestet: Die Verpackung eines Bosch Styline MFQ4835DE steht zusammen mit dem Zubehör und der Verpackung auf einer Arbeitsfläche.

Das Gehäuse besteht vollständig aus Kunststoff und kombiniert glänzende weiße Flächen mit mattem Silber. Obwohl die Materialwahl nicht ganz so hochwertig wirkt, hinterlässt der Handmixer einen modernen und funktionalen Eindruck. Der Griff liegt gut in der Hand, könnte jedoch für größere Hände etwas ergonomischer geformt sein.

Zur Bedienung gibt es einen Regler für fünf Geschwindigkeitsstufen sowie eine manuelle Impuls-Funktion. Eine separate Turbo-Taste fehlt. Der Auswurfmechanismus funktioniert einfach und zuverlässig, das Wechseln der Knethaken oder Schneebesen geht schnell von der Hand. Das 1,4 m lange Kabel reicht aber für normale Küchenanwendungen aus. Positiv fällt die flexible Kabelführung auf, die sich nach oben und unten bewegen lässt.

Handmixer getestet: Nahansicht der Bedienelemente des Bosch-Handmixers.

Zur Steuerung verfügt der Bosch Styline MFQ4835DE über einen Regler mit fünf Geschwindigkeitsstufen und einer manuellen Impuls-Funktion. Eine Turbo-Taste gibt es nicht.

Im Test zeigt sich der Bosch Styline als besonders handlich und effizient für das Aufschlagen

Der Bosch-Handmixer Styline MFQ4835DE ist der leichteste Handmixer im Test und bietet eine angenehme Handhabung, insbesondere für längere Nutzung. Mit nur 882 g liegt das Gerät deutlich leichter in der Hand als die Konkurrenz. Die gute Balance und niedrige Vibrationen tragen zusätzlich zum Komfort bei.

Beim Aufschlagen von Eiweiß zeigt sich der Bosch-Handmixer als Testsieger in dieser Disziplin. Bereits nach 60 Sekunden entsteht fester Eischnee – schneller als bei den beiden anderen Geräten. Die Schneebesen sorgen für eine gleichmäßige Luftverteilung, wodurch das Eiweiß besonders stabil bleibt.

Beim Kneten von Teigen liefert der Mixer gemischte Ergebnisse. Während weichere Teige problemlos verarbeitet werden, stößt das Gerät bei sehr zähen Teigen an seine Grenzen. Im Test war spürbar, dass der Motor mit mehr Widerstand zu kämpfen hatte.

Test von Handmixern: Mit dem Bosch-Styline-Handmixer wird fester Teig geknetet. Handmixer im Test: Nahansicht der Knethaken des Bosch-Handmixers. Handmixer im Test: Die Abdeckung des Stabmixer-Anschlusses auf der Rückseite des Handmixers wird geöffnet.

Achtung: Um den Motor zu schonen, sollten Sie bei festem Teig den Handmixer zunächst auf einer niedrigen Stufe starten und die Geschwindigkeit dann langsam steigern.

In Sachen Lautstärke direkt am Gerät liegt der Bosch-Styline-Handmixer mit 82 dB im Mittelfeld. Das Betriebsgeräusch ist nicht störend, allerdings ist er auch nicht wirklich leise. Dafür punktet der Mixer mit sehr geringen Vibrationen, wodurch er auch bei längerer Nutzung angenehm zu halten ist.

Die Reinigung ist größtenteils unkompliziert. Die glatten Oberflächen lassen sich leicht abwischen, und die Aufsätze sind spülmaschinenfest. Allerdings gibt es einige kleine Kanten und Übergänge am Gehäuse, an denen sich Teigreste leichter ablagern können.

Handmixer-Test: Nahansicht der flexiblen Kabelbefestigung des Bosch-Handmixers.

Die Befestigung des Kabels am Bosch-Handmixer Styline MFQ4835DE ist flexibel und lässt sich nach oben und unten bewegen.

Für leichtere Teige ist der Bosch Styline ideal, gerät aber bei schwereren Teigen an seine Grenzen

Der Bosch Styline MFQ4835DE belegt im Test den zweiten Platz. Sein größter Vorteil ist das niedrige Gewicht, wodurch er sich besonders für Nutzer eignet, die einen leichten, gut ausbalancierten Handmixer bevorzugen. Zudem überzeugt er beim Aufschlagen von Eiweiß – hier ist er der beste Handmixer im Test.

Ein kleiner Nachteil ist die begrenzte Leistung bei festen Teigen. Während weichere Teige problemlos verarbeitet werden, kommt das Gerät bei sehr zähen Teigen an seine Grenzen. Zudem könnte die Materialqualität etwas hochwertiger sein – hier wirkt das Kunststoffgehäuse nicht so robust wie beim Krups.

Wer oft Eiweiß aufschlägt oder einen besonders leichten Handmixer sucht, trifft mit dem Bosch-Handmixer Styline MFQ4835DE eine sehr gute Wahl. Wer jedoch regelmäßig schwere Teige verarbeitet, ist mit einem leistungsstärkeren Modell besser beraten.

Bosch Styline MFQ4835DE
Komfort-Favorit
Bosch Styline MFQ4835DE
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Braun MultiMix im Test: Zuverlässige Leistung bei Teigen und langsamem Mixen

Handmixer-Test: Der Braun MultiMix 5 HM 5000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche.
Performance-Tipp
Braun MultiMix 5 HM 5000

Der Braun-Handmixer MultiMix 5 HM 5000 wird in einer eleganten schwarzen Verpackung geliefert, die einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Optisch kombiniert das Gerät glänzendes Weiß mit einem grauen Griffbereich, was ihm eine moderne Ausstrahlung verleiht.

Handmixer getestet: Die Verpackung eines Braun MultiMix 5 HM 5000 steht auf einer grauen Arbeitsfläche. Handmixer getestet: Die Verpackung eines Braun MultiMix 5 HM 5000 ist aufgepackt. Handmixer getestet: Der Krups 3 Mix 9000 Handmixer getestet: Die Verpackung eines Braun MultiMix 5 HM 5000 steht zusammen mit dem Zubehör und der Verpackung auf einer Arbeitsfläche.

Der ergonomische Griff ist auf der Innenseite gummiert, wodurch der Mixer sicher in der Hand liegt. Das Gehäuse besteht vollständig aus Kunststoff, wirkt aber hochwertig verarbeitet. Trotz eines soliden Gewichts von etwas über einem Kilogramm bleibt das Gerät gut ausbalanciert.

Die Bedienung erfolgt über einen Schubschalter zum Einschalten und ein Drehrad zur Geschwindigkeitsregulierung. Der Aufsatzwechsel ist durchdacht: Erst nach korrektem Einsetzen lässt sich der Auswurfknopf betätigen.

Hinweis: Eine zusätzliche Halterung für einen Pürierstab befindet sich an der Unterseite, dieser ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.

Die Reinigung gestaltet sich einfach, da die glatte Oberfläche problemlos abwischbar ist. Knethaken und Schneebesen sind zudem spülmaschinenfest.

Test von Handmixern: Detailansicht des Wahlrads und des Schalters des Braun-Handmixers.

Das Wahlrad zur Einstellung der Geschwindigkeit sticht bei der ersten Ansicht des Braun MultiMix 5 HM 5000 besonders hervor.

Im Test glänzt der Braun MultiMix durch konstante Leistung und stufenlos einstellbare Geschwindigkeit

Der Braun-Handmixer MultiMix 5 HM 5000 überzeugt im Test mit kraftvoller Leistung und guter Ergonomie. Trotz seines relativ hohen Gewichts liegt das Gerät dank der gummierten Griffinnenseite gut in der Hand. Das ausbalancierte Design sorgt für eine angenehme Nutzung, auch bei längeren Mixvorgängen.

Beim Aufschlagen von Eiweiß zeigt der Handmixer eine solide Leistung. Mit der Turbo-Funktion entsteht innerhalb von zwei Minuten fester Eischnee – das ist langsamer als bei den anderen getesteten Modellen, aber das Ergebnis überzeugt. Das Gerät hält die Geschwindigkeit konstant und verhindert unerwünschte Spritzer.

Handmixer-Test: Mit dem Braun-Handmixer wird in einer Metallschüssel Eischnee aufgeschlagen. Handmixer-Test: Mit dem Braun-Handmixer wird fester Teig in einer Metallschüssel geknetet. Handmixer-Test: Ansicht der Unterseite des Braun-Handmixers mit den beiden Rührbesen. Handmixer getestet: Gummierter Griff des Braun-Handmixers.

Tipp: Der Schubschalter bleibt automatisch eingerastet und muss nicht dauerhaft gehalten werden.

Besonders positiv fällt die präzise Geschwindigkeitssteuerung auf. Das stufenlos einstellbare Drehrad ermöglicht eine feine Anpassung, was insbesondere beim langsamen Vermengen von Zutaten vorteilhaft ist. Das Kneten fester Teige gelingt problemlos – selbst dickere Konsistenzen meistert der Mixer ohne Mühe. Der Motor bleibt dabei konstant kraftvoll, sodass auch Hefeteig gleichmäßig verarbeitet wird.

Tipp: Bei schweren Hefeteigen empfiehlt es sich, die Zutaten schrittweise zuzugeben. So kann der Handmixer den Teig besser durchkneten, ohne überlastet zu werden.

Handmixer getestet: Die Klappe der Stabmixer-Halterung auf der Unterseite des Braun-Handmixers ist geöffnet.

Ähnlich wie auch die anderen Geräte verfügt der Braun-Handmixer MultiMix 5 HM 5000 ebenfalls über eine Halterung für einen Pürierstab. Diese ist auf der Unterseite hinter einer grauen Klappe versteckt.

Ein deutlicher Kritikpunkt ist die hohe Lautstärke. Mit 87 dB direkt am Gerät ist der Handmixer der lauteste im Test. Zusätzlich sorgt ein hohes, schrilles Geräusch für eine gewisse Unannehmlichkeit bei längerer Nutzung. Dafür überzeugt der Handmixer mit einer sehr guten Vibrationsdämpfung, sodass er ruhig in der Hand liegt.

Die Reinigung ist unkompliziert. Das glatte Kunststoffgehäuse lässt sich leicht abwischen, und die mitgelieferten Aufsätze sind spülmaschinenfest. Lediglich an wenigen Stellen könnten sich Teigreste ablagern, was eine gelegentliche manuelle Reinigung erfordert.

Handmixer im Test: Nahansicht der Kabel-Halterung des Braun-Handmixers

Die flexible und dennoch stabile Halterung des Kabels am Braun MultiMix 5 HM 5000 sorgt für eine noch höhere Flexibilität bei der Nutzung.

Unser Fazit: Der Braun MultiMix ist etwas lauter, aber dennoch ein effizientes Gerät

Der Braun MultiMix 5 HM 5000 sichert sich im Test den dritten Platz. Er punktet mit kraftvoller Leistung, präziser Geschwindigkeitssteuerung und einer guten Handhabung. Besonders für das Kneten von Teigen und das langsame Vermengen von Zutaten ist das Gerät gut geeignet. Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit stufenlos und sehr genau anzupassen, bietet einen Vorteil gegenüber anderen Modellen.

Allerdings hat der Handmixer auch Schwächen. Mit 87 dB, direkt am Gerät gemessen, ist er der lauteste Handmixer im Test. Das hohe Gewicht fällt ebenfalls auf, auch wenn es durch die gute Balance abgemildert wird. Zudem besteht das Gehäuse vollständig aus Kunststoff, was im Vergleich zum erstplatzierten Modell weniger hochwertig wirkt.

Für Nutzer, die eine präzise Steuerung und starke Knetleistung suchen und sich an der Lautstärke nicht stören, ist der Braun MultiMix 5 eine gute Wahl. Im direkten Vergleich schnitten jedoch andere Modelle bei Lautstärke, Materialqualität und Eiweißschlagen besser ab.

Braun MultiMix 5 HM 5000
Performance-Tipp
Braun MultiMix 5 HM 5000
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Handmixer-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Handmixer Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Handmixer mit hoher Leistung und mehreren Stufen verarbeitet leichte und schwere Teige mühelos. Zubehör erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
  • Ein ergonomischer Griff und das richtige Gewicht sorgen für Komfort. Kabellose Modelle oder lange Kabel bieten mehr Bewegungsfreiheit.
  • Leisere Motoren reduzieren die Geräuschbelastung. Marken wie SMEG, Tefal und KitchenAid bieten leistungsstarke Modelle mit hochwertigem Zubehör.

Handmixer-Test: Die getesteten Handmixer stehen nebeneinander auf einem schwarzen Tisch, davor Mehl, Eier und Schokostreusel.
Ein guter Handmixer muss mehr können als nur rühren. Wie viel Watt für schwere Teige nötig sind, welche Geschwindigkeitsstufen praktisch sind und worauf es bei Gewicht und Griff ankommt, erfahren Sie hier. Außerdem klären wir, welche Zubehörteile wirklich nützlich sind, woran Sie leise Modelle erkennen und welche Fehler Sie vermeiden sollten, wenn Sie sich einen Handmixer kaufen.

1. Welche Eigenschaften sind für einen guten Handmixer wichtig?

Ein neuer Handmixer erleichtert das Mixen von Teigen, Cremes und anderen Zutaten. Besonders wichtig sind eine hohe Wattzahl, mehrere Geschwindigkeitsstufen und langlebige Rühraufsätze.

Neben der Motorleistung spielen auch die Handhabung und das Zubehör eine entscheidende Rolle. Wer ein Handmixer kaufen möchte, sollte zudem auf eine umfangreiche Ausstattung achten. Handmixer-Sets mit mehreren Aufsätzen wie Schneebesen oder Knethaken erweitern die Anwendungsmöglichkeiten erheblich.

1.1. Die Leistung bestimmt die Einsatzmöglichkeiten

Handmixer-Test: Mit einem Handmixer wird ein dünner Teig gerührt.

Dünnere Teige stellen für Handmixer in der Regel kein Problem dar.

Die Wattzahl eines Handmixers gibt an, wie kraftvoll das Gerät arbeitet. Für einfache Aufgaben wie das Schlagen von Sahne reicht ein Handmixer mit 500 Watt Leistung und standardmäßigen Rührbesen aus.

Für anspruchsvollere Aufgaben wie das Kneten schwerer Teige empfiehlt sich ein Handmixer mit 750 Watt und verstärktem Motor. Schwächere Geräte werden häufig damit zwar auch fertig, werden jedoch sichtlich beansprucht, was auf Dauer zu Defekten führen kann.

Viele Geräte verfügen über eine Turbofunktion, die für kurzzeitige Leistungsspitzen sorgt. Besonders bei dicken Teigen hilft dies, eine gleichmäßige Vermengung zu erzielen.

Eine Übersicht über verschiedene Leistungsstufen und wofür sich diese jeweils am besten eignen, sehen Sie hier:

Leistung Empfohlene Einsatzbereiche
Handmixer mit 200 – 300 Watt
  • Schlagen von Sahne und Eiweiß
  • Zubereitung von leichten Kuchenteigen
Handmixer mit 500 – 600 Watt
  • Verarbeitung von mittelschweren Teigen
  • Rühren von cremigen Massen
  • Gelegentliches Kneten von Hefeteig
Handmixer mit 750 – 900 Watt
  • Kneten von schweren Brotteigen mit hoher Festigkeit
  • Schnelles und gründliches Vermengen von Zutaten
  • Dauerhafte Nutzung ohne Überhitzung

1.2. Mehrere Geschwindigkeitsstufen sorgen für Präzision

Ein Handmixer sollte über mehrere variabel einstellbare Geschwindigkeitsstufen für verschiedene Zubereitungen verfügen. Während niedrige Stufen ideal für weiche Massen sind, ermöglichen höhere Geschwindigkeiten das schnelle Vermengen von schwereren Teigen.

Besonders praktisch sind Geräte mit stufenloser Regelung für präzise Kontrolle, die eine feine Anpassung an unterschiedliche Zutaten ermöglicht. Manche Modelle passen die Geschwindigkeit automatisch an den Widerstand der Zutaten an, sodass sich Teige gleichmäßiger vermengen lassen.

Tipp: Wer regelmäßig Brotteig knetet, sollte sich für einen neuen Handmixer mit 750 Watt Leistung und stabilen Knethaken entscheiden. Diese Geräte ermöglichen ein gleichmäßiges und kraftvolles Kneten ohne Überlastung.

Handmixer-Test: Mit einem Handmixer wird ein Teig in einer Schüssel verrührt.

Bei Teigen empfiehlt es sich zunächst eine schwächere Geschwindigkeitsstufe zu wählen, bis die Zutaten etwas vermengt sind.

2. Worauf gilt es hinsichtlich der Handhabung zu achten?

Handmixer-Test: Mehrere Rührbesen stehen in der Spülmaschine.

In der Regel sind die Aufsätze spülmaschinenfest und lassen sich daher einfach reinigen.

Die Handhabung eines Handmixers spielt eine entscheidende Rolle für die Benutzererfahrung. Ein gutes Gerät sollte nicht nur leistungsstark sein, sondern auch bequem und sicher in der Anwendung.

Besonders ergonomisch geformte Griffe, ein nicht zu hohes Gewicht und ein ausreichend langes Kabel tragen zur einfachen Handhabung bei, vor allem bei längeren Anwendungen. Modelle mit gummierten oder weicheren Griffen bieten zusätzlichen Halt.

Das Gewicht des Handmixers ist ein weiterer wichtiger Aspekt für die Handhabung. Ein leichter Handmixer unter einem Kilogramm ist einfacher zu handhaben und eignet sich für kleinere Aufgaben wie das Schlagen von Eiern oder Sahne.

Schwerere Modelle bieten mehr Stabilität, was beim Kneten von schweren Teigen von Vorteil ist. Die ideale Lösung liegt meist in einem mittleren Gewicht, das sowohl Komfort als auch Stabilität bietet.

Aber auch wie gut ein Handmixer ausbalanciert ist, ist für eine einwandfreie und ruhige Führung wichtig. So können sich beispielsweise Vibrationen stark übertragen, was den Bedienkomfort sehr beeinträchtigt.

Handmixer-Test: Mit einem Handmixer wird Teig in einer Schüssel geknetet.

Besonders bei festen Teigen kann ein längeres Kneten notwendig sein, hierbei sind eine gute Balance und ein nicht zu hohes Gewicht des Handmixer-Rührgeräts wichtig.

2.1. Die Kabellänge für mehr Flexibilität

Ein ausreichend langes Kabel sorgt dafür, dass der Handmixer auch ohne Einschränkungen auf der Arbeitsfläche bewegt werden kann. Eine Kabellänge von mindestens 1,5 Metern bietet ausreichend Bewegungsfreiheit.

Für mehr Flexibilität bieten einige Hersteller auch kabellose Handmixer, die besonders für Nutzer mit wenig Platz von Vorteil sind. Allerdings sind Sie bei Akku-Handmixern wiederum von der jeweiligen Akkukapazität abhängig.

3. Weitere Unterschiede bei der Handhabung von Handmixern

Neben Ergonomie und Gewicht gibt es noch weitere Unterschiede, die die Handhabung eines Handmixers beeinflussen können. Lautstärke, Bedienbarkeit und Zubehör sind dabei ebenfalls wichtige Faktoren.

3.1. Geräuschpegel und Lautstärke

Handmixer-Test: Auf einem roten Handmixer sind Kopfhörer angebracht.

Einige Geräte können ganz schön laut werden, was auf Dauer sehr unangenehm ist.

Leistungsstarke Handmixer neigen dazu, lauter zu sein als schwächere Geräte. Dennoch liegt die Lautstärke in der Regel im akzeptablen Bereich und ist deutlich angenehmer als zum Beispiel bei einer Küchenmaschine oder einem Standmixer.

Allerdings erreichen viele Geräte sehr hohe Lautstärken, teilweise von 80 dB und mehr, was auf Dauer das Gehör schädigen kann. Für die Zeit der Anwendung ist dies jedoch meist kein Problem.

Wer dennoch empfindlich auf Geräusche reagiert, sollte nach Geräten mit geräuschdämmenden Funktionen oder einem leisen Motor Ausschau halten.

3.2. Zubehör für mehr Flexibilität

Ein Handmixer wird oft als Handmixer-Set mit verschiedenen Zubehörteilen wie Rührbesen, Knethaken und Schneebesen angeboten. Diese erweitern die Einsatzmöglichkeiten. In der Regel wird ein Handmixer mit Schneebesen sowie Knethaken mitgeliefert.

Handmixer-Test: Die Öffnungen für die Mixstäbe eines Handmixers.

Viele Mixstäbe lassen sich einfach montieren, da sich die jeweilige Halterung dafür unterscheidet. Hier ist beispielsweise eine runde und eine eckige Form zu erkennen.

4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Handmixer-Tests bzw. -Vergleichen suchen

Zum Abschluss unserer Kaufberatung widmen wir uns den häufigsten Fragen von Kunden rund ums Thema. Hier finden Sie unter anderem die Antworten auf Fragen nach der Leistung oder auch den Kosten.

4.1. Lässt sich ein Handmixer auch als Stabmixer nutzen?

Viele Handmixer verfügen über eine entsprechende Befestigung für einen Pürierstab. Dieser ist in der Regel optional erhältlich und lässt sich direkt am jeweiligen Gerät montieren. So ist auch der Einsatz als Stabmixer möglich.

» Mehr Informationen

4.2. Wie viel kostet ein gutes Handrührgerät?

Einfache Handrührer gibt es ab 30 bis 50 Euro, meist mit Basisfunktionen. Leistungsstärkere Handmixer mit Zubehör kosten zwischen 100 und 200 Euro.

Handmixer-Test: Ein Handmixer steht mit montierten Rührstäben auf einem Tisch, daneben liegen die Knethaken.

Sowohl Rührstäbe als auch Knethaken zählen in der Regel zum standardmäßigen Zubehör.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es einen Handmixer-Vergleich der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Handmixer hinsichtlich ihrer Leistung. Der aktuellste Handmixer-Test stammt vom November 2020. Wichtige Kriterien darin waren die Funktionalität, die Handhabung und die Lautstärke sowie die Sicherheit und die Belastbarkeit. Festgestellt wurde dabei unter anderem, dass einige Geräte vergleichsweise laut sind oder viel spritzen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Handmixer

Im YouTube-Video wird der Bosch Handrührer MFQ3540 vorgestellt. Der Moderator erklärt die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Handrührers sehr ausführlich und zeigt auch praktische Anwendungsbeispiele, wie das Mixen von Teig oder Sahne. Zusätzlich werden die Vorteile des Bosch-Handrührers hervorgehoben, wie die leistungsstarke Motorleistung und das ergonomische Design.

In diesem YouTube-Clip „Test Handmixer 2020“ wird ein Handmixer unter extremen Bedingungen auf seine Leistungsfähigkeit getestet. Erfahrt, wie dieser Handrührer im Dauertest versagt und warum viele andere Mixer einfach zu laut sind. Ein Must-See-Video für alle, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und geräuscharmen Handmixer sind!

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Handmixer Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Handmixer Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Handmixer Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Handmixer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Lautstärke
Material des Gehäuses
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Philips HR3741/00
ca. 29 €
86 dB
Kunststoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Krups 3 Mix 4000 GN4001
ca. 38 €
65 dB
Kunststoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Krups 3 Mix 9000 GN9101
ca. 64 €
keine Herstellerangabe
Edelstahl | Kunststoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Krups 3 Mix 7000 ‎F60858
ca. 44 €
76 dB
Edelstahl | Kunststoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Braun MultiMix 5 HM 5000
ca. 63 €
79 dB
Kunststoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Stand-, Stab- & Handmixer