Das Wichtigste in Kürze
  • Gummigeschosse sind Geschosse aus Gummi, die für Paintball-Markierer, Softair-, RAM- und Magfed-Waffen eingesetzt werden. Sie erfüllen dabei den Zweck der Trainingsmunition oder – je nach Gesetzeslage – eignen sie sich auch zur Selbstverteidigung. Wählen Sie jetzt eine große Menge von 500 Rubberballs aus dem Gummigeschosse-Vergleich, wenn Sie diese besonders häufig verwenden und auf Vorrat kaufen wollen.

1. Für welche Kaliber sind Gummigeschosse erhältlich?

Bevor Sie Gummigeschossen kaufen, sollten Sie zunächst einige Produkteigenschaften bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen. Dazu zählt allem voran, dass Sie Gummigeschoss-Munition für das passende Kaliber auswählen.

Am häufigsten sind Kaliber-50-Gummigeschosse erhältlich, was daran liegt, dass viele RAM- und Magfed-Waffen einem 50er-Kaliber entsprechen. Gummigeschosse mit Cal.50 sind daher gängiger Standard. Sie eignen sich für vielseitige Anwendungen. Gummigeschosse wie 0,50-Ultra-High-Speed-Modelle erreichen hohe Geschwindigkeiten und eine hervorragende Präzision.

Dennoch sind auch kleinere Kaliber wie Cal.43 erhältlich. Wählen Sie hingegen Rubberballs Cal.68 aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die verhältnismäßig großen Gummigeschosse zur Selbstverteidigung einsetzen möchten. Bei besonders kleinen 4,5-mm-Gummigeschossen handelt es sich um Modelle zum Einsatz durch Luftdruckwaffen.

Achtung! Rubberballs sind nicht mit den großkalibrigen Gummigeschossen von Polizei, Bundespolizei und Co. zu verwechseln, die beispielsweise bei Aufständen zum Einsatz kommen. Dennoch greifen auch Behörden zu Trainingszwecken auf Rubberballs für Paintball- und RAM-Markierer zurück.

2. Welches Gewicht sollten Rubberballs laut diverser Online-Tests von Gummigeschossen haben?

Ähnlich wie bei Luftgewehr-Munition beeinflussen Größe und Material unmittelbar die ballistischen Eigenschaften der Gummigeschosse. Dabei sind Geschosse von großem Kaliber und hartem Material teils deutlich schwerer.

Verschiedene Online-Tests von Gummigeschossen zeigen, dass das Gewicht der Rubberballs stark variieren kann. Besonders leichte Ausführungen wiegen teils weniger als 1 Gramm, wohingegen schwere Modelle mehr als 3 Gramm wiegen.

Zwar weisen leichte Gummigeschosse eine hohe Austrittsgeschwindigkeit auf, können jedoch mitunter nicht die gleiche Präzision wie schwerere Geschosse erreichen. Hinsichtlich der Aufprallenergie gehören schwere Ausführungen zu den besten Gummigeschossen. Wählen Sie Rubberballs mit mehr als 2 g je Kugel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Aufprall bei Übungseinsätzen deutlich spüren möchten.

Achtung: Zwar sind Gummigeschosse in Deutschland erlaubt, jedoch ist der Einsatz der Rubberballs für Selbstverteidigungszwecke nicht gestattet und lediglich Behörden vorbehalten.

3. Aus welchem Material sind Gummigeschosse gefertigt?

Wie der Name bereits verrät, sind Gummigeschosse vorwiegend aus Gummi gefertigt. Soweit also keine Überraschung. Üblicherweise handelt es sich dabei um Hartgummi. Der Vorteil von Gummigeschossen gegenüber Kunststoffmunition besteht darin, dass die Rubberballs sich wiederverwenden lassen, sofern sie sich nicht verformen.

Darüber hinaus sind auch spezielle Materialmischungen erhältlich, wie diverse Online-Tests von Gummigeschossen zeigen. Wählen Sie beispielsweise eine Mischung aus Gummi und Stahlpulver aus der Vergleichstabelle, für besonders harte und schwere Rubberballs.

Gummigeschosse-Test

Videos zum Thema Gummigeschosse

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Umarex T4E Polyballs Kal..43, .50 und .68 Practice RUB 43, ein beeindruckendes Produkt für Training und Freizeitspaß. Wir zeigen euch eine detaillierte Vorstellung und geben euch einen Einblick in die Leistung des Polyballs während unseres Schusstests. Lasst euch überraschen von der Präzision, Haltbarkeit und Genauigkeit dieses innovativen Trainingswerkzeugs von Umarex.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Selbstverteidigung mit Gummigeschossen. Der Moderator führt einen Selbsttest durch und zeigt, wie effektiv diese Ram Waffen sein können. Dabei werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die Wirksamkeit der Gummigeschosse unter Beweis zu stellen.

In diesem spannenden YouTube-Video testet Survival Mattin die Durchschlagskraft von Gummigeschossen auf eine Fensterscheibe. Kann das Gummi genug Kraft aufbringen, um das Glas zu durchbrechen? Sei dabei und finde heraus, ob diese im Notfall verwendeten Projektile tatsächlich effektiv sind!

Quellenverzeichnis