Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Glanzmispel ist mit ihren grün-rötlichen Blättern nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern erweist sich auch als besonders pflegeleicht.

Glanzmispel-Test

1. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Glanzmispeln?

Glanzmispeln sind rot-grüne Pflanzen, die im Frühjahr ihre weißen Blüten entfalten. Die Blütezeit dauert in der Regel von Mai bis Juni, manche Glanzmispeln hingegen blühen bis in den Juli hinein.

Die Glanzmispel wird im Kübel geliefert und findet gern als Solitär- oder Heckenpflanze Gebrauch. Außerdem hält die Glanzmispel auch dem Winter stand und kann somit das Jahr über draußen stehen.

Auch in ihrer Wuchshöhe können sich die Pflanzen unterscheiden. So erreicht die Little-Red-Robin-Pflanze beispielsweise eine maximale Höhe von einem Meter, die Glanzmispel Red Robin kann hingegen bis zu drei Meter hoch werden.

Tipp: Wünschen Sie sich eine kleine Glanzmispel, eignet sich die Chico-Züchtung hervorragend. Diese wird nur rund 50 Zentimeter hoch.

2. Was sagen gängige Online-Glanzmispel-Tests zum optimalen Standort?

Die rotlaubige Glanzmispel ist im Vergleich zu anderen Gewächsen sehr pflegeleicht und wächst am besten in nährstoffreicher, mäßig-feuchter und durchlässiger Erde. An jegliche pH-Werte kann sie sich gut anpassen und gedeiht auch in alkalischen Böden hervorragend.

Damit die Glanzmispel-Hecke gut wachsen kann, empfehlen gängige Glanzmispel-Tests im Internet einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Möchten Sie eine Glanzmispel kaufen und bestmöglich pflegen, ist auf diese Bedürfnisse entsprechend Rücksicht zu nehmen.

Hinweis: Glanzmispel-Bäume benötigen eine gemäßigte Wasserzufuhr.

3. Wie können Sie das Wachstum der Glanzmispel anregen?

Obwohl sich der Glanzmispel-Strauch als relativ anspruchslos erweist, sollte er vor allem in den ersten zwei Wochen nach dem Einpflanzen reichlich und in regelmäßigen Abständen gegossen werden. Warten Sie hierbei dennoch ab, bis die oberste Schicht der Erde getrocknet ist, um ein Übergießen zu vermeiden.

Außerdem sollten Sie übermäßige Feuchtigkeit der Blätter vermeiden. Andernfalls könnten sich Pilzkrankheiten entwickeln. Nach den ersten zwei Wochen können Sie die Gießperioden reduzieren. Lediglich in Trockenphasen sollten Sie die Pflanze wieder regelmäßiger befeuchten.

Die Rote Glanzmispel muss laut diversen Online-Tests von Glanzmispeln nicht unbedingt gedüngt werden. Sollten Sie sich dennoch für die Glanzmispel-Düngung entscheiden, eignet sich ein Langzeitdünger am besten für die Bedürfnisse der Pflanze.

Suchen Sie einen pflegeleichten Baum mit prächtiger Blütenpracht? In unserem Vergleich von Judasbäumen zeigen wir Ihnen eine Auswahl an Exemplaren, die Sie im Pflanzentopf erhalten.

Videos zum Thema Glanzmispel

In diesem YouTube-Video geht es um die Fleckenbildung bei Glanzmispeln. Der PflanzenDoc erklärt die Ursachen für die Flecken und gibt Tipps zur richtigen Pflege dieser Pflanzen. Dabei werden auch mögliche Lösungen für das Problem präsentiert.

Quellenverzeichnis