- Gewichtheberschuhe wurden entwickelt, um beim Gewichtheben mehr Halt und Stabilität zu gewährleisten
- Die Spezialschuhe haben im Regelfall eine erhöhte, keilförmige Sohle, die besonders hart und rutschfest ist. Diese Eigenschaften helfen dabei, Ausführungen technisch besonders korrekt umzusetzen, was vor allem bei hohen Gewichten wichtig ist, um das Verletzungsrisiko so niedrig wie möglich zu halten.
- Gewichtheberschuhe verhelfen vor allem bei Kniebeugen (Squats) zu einer optimalen Haltung. Sie eignen sich allgemein aber auch gut für das Gewichtheben, das Powerlifting, das Bodybuilding, für Crossfitter und ambitionierte Fitnesssportler.
1. Welche Vorteile bieten die Spezialschuhe laut Gewichtheberschuh-Tests im Internet?
Die besten Gewichtheberschuhe sind besonders stabil. Der Keilabsatz ist charakteristisch für Powerlifting-Schuhe und hilft Ihnen vor allem bei Kniebeugen einfacher und technisch korrekter besonders tief zu kommen. Technisch korrekt deshalb, weil der Keilabsatz dafür sorgt, dass Sie Ihren Rücken beim Beugen gerade halten. Außerdem stabilisiert er das Gleichgewicht, was besonders wichtig ist, um Verletzungen und fehlerhaften Ausführungen vorzubeugen. Denn jede noch so kleine Störung des Gleichgewichts muss ausgeglichen werden und plötzliche, ungewohnte Bewegungen und Belastungen können im Zweifel schnell zu Verletzungen führen. Nebenbei wird die sportliche Leistung negativ beeinflusst. Neben der hohen Stabilität und der positiven Einwirkung auf das Gleichgewicht zählen auch ein sicherer Stand, eine besonders gute Bodenhaftung und die unmittelbare Kraftübertragung zu den Vorteilen von Weightlifting-Schuhen.
2. Was ist charakteristisch für Schuhe zum Gewichtheben?
Das Besondere an einem Gewichtheberschuh ist sein Aufbau und seine Beschaffenheit. Gute Bodybuilding-Schuhe besteht aus einer besonders harten Sohle, zusätzlich zu den Schnürsenkeln mindestens einem Klettverschlussriemen und meist einem keilförmigen Absatz. Es gibt aber auch Gewichtheberschuhe mit flacher Sohle. Der Keilabsatz sorgt für Stabilität, besonders bei Kniebeugen. Die Sohle von Lifting-Schuhen ist im Gegensatz zu anderen Sportschuhen, wie beispielsweise Laufschuhen, unflexibler – meist aus sehr festem Gummi. Das sorgt für eine gute Bodenhaftung und einen besonders festen Stand. Die letzte charakteristische Eigenschaft von Kraftsportschuhen ist der zusätzliche Klettverschluss über den Schnürsenkeln, der den Fuß noch besser im Schuh fixiert und für Stabilität sorgt.
3. Sind Gewichtheberschuhe mit flacher Sohle oder mit Keilabsatz besser?
Ob man sich für ein Modell mit einem Keilabsatz oder einer flachen Sohle entscheidet, hängt stark von der bevorzugten Verwendung des Schuhs ab. Über die Verwendung sollte man sich also im Klaren sein, bevor man sich dazu entscheidet, Gewichtheberschuhe zu kaufen. Eine gute Mobilität der Sprunggelenke ist besonders bei Kniebeugen sehr wichtig. Viele Sportler sind dahingehend allerdings meist sehr eingeschränkt. Schuhe mit einem Keilabsatz eignen sich insbesondere für tiefe Kniebeugen. Der Keilabsatz hilft dabei, die Knie weiter nach vorn zu schieben, die Hüfthaltung zu optimieren und dabei den Rücken geradezuhalten. Dank der richtigen Schuhe werden die Kniegelenke auch entlastet. Die Gewichtheberschuhe von adidas oder Reebok beispielsweise besitzen Keilabsätze und sind qualitativ hochwertig. Man kann auch mit Schuhen mit Keilabsatz einen guten Halt beim Kreuzheben oder mehr Standhaftigkeit am Boden beim Bankdrücken haben. Verschiedene Gewichtheberschuh-Tests haben allerdings ergeben, dass sich für solche Übungen Modelle mit besonders flacher Sohle am besten eignen, um noch direkteren Kontakt zum Boden zu haben. GORILLA WEAR hat einige Modelle mit flacher Sohle für guten Stand beim Kreuzheben und Co. entwickelt.
Tipp: Nutzen Sie nicht aus Bequemlichkeit einen Schuh für verschiedene Arten von Übungen. Denken Sie an die Gesundheit Ihrer Gelenke.
4. Welche Keilabsatzhöhe ist für mich die richtige?
Gewichtheberschuhe werden mit unterschiedlich großen Keilabsätzen angeboten. Die meisten Modelle haben einen Keilabsatz von 20 mm, da diese Höhe sehr universell ist und den meisten Sportlern gut passt. Entscheidend bei der Auswahl der Keilabsatzhöhe sind die Körpergröße und die Körperproportionen. Ganz pauschalisieren kann man die Antwort nicht, aber grundsätzlich kompensiert eine höhere Ferse eine schlechte Mobilität im Sprunggelenk und empfiehlt sich vor allem bei langen Beinen. Ein eher niedriger Keil ist besonders bei kürzeren Beinen sinnvoll.
5. Kann ich mit Gewichtheberschuhen auch laufen gehen oder zum Fitness?
Die Schuhe aus unserem Gewichtheberschuh-Vergleich sind speziell für das Heben von schweren Gewichten entwickelt worden und sind dementsprechend angepasst. Für das Laufen beziehungsweise Joggen eignen sich Laufschuhe am besten. Für bewegungsintensive Fitnessübungen, Aerobic oder Zumba sollten Sie auf Fitnessschuhe zurückgreifen.
Videos zum Thema Gewichtheberschuhe
In diesem YouTube-Video erfahren wir alles über Gewichtheberschuhe und warum einige Menschen sie peinlich finden. Der Inhalt des Videos beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Funktionen und Vorteile dieser speziellen Schuhe beim Gewichtheben. Außerdem werden mögliche Gründe für die soziale Stigmatisierung dieser Schuhe diskutiert.
Das YouTube-Video „Ein neuer Gewichtheberschuh zum fairen Preis? – Der NIKE Savaleos im Test“ bietet einen detaillierten Blick auf den neuen NIKE Savaleos Gewichtheberschuh. Im Video wird untersucht, ob dieser Schuh qualitativ hochwertige Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Dabei werden seine Eigenschaften und Leistung im Bereich des Gewichthebens ausführlich getestet.
wieso sind in der Tabelle bei den Frauen auch Männerschuhe dabei?
Lieber Lennart,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gewichtheberschuh-Vergleich.
Einige Gewichtheberschuhe, die zwar für Herren ausgeschrieben sind, sind auch in kleineren Schuhgrößen erhältlich. Beispielsweise ab Größe 36. Gewichtheberschuhe sind in der Regel fast alle für Herren als auch Damen geeignet – der Grund, weshalb sie trotzdem kategorisiert werden, sind einzig die angebotenen Größen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team