Gelbe Säcke kennzeichnen sich durch ihre hellgelbe, aber dennoch transparente Folie mit meist schwarzem Aufdruck aus. Der Aufdruck beschreibt, welche Wertstoffe im Gelben Sack oder auch der Gelben Tonne entsorgt werden dürfen.
Die Folienstärke der Säcke kann laut gängigen Tests von Gelben Säcken im Internet je nach Hersteller variieren. So gibt es relativ dünne Folien mit einer Dicke von etwa 13 μm, normale Säcke mit einer Folienstärke von 15 μm und dicke Folien, die eine Stärke von 22 μm aufweisen. Diese reißen nicht so leicht und sind etwas robuster.
Besonders eckige Plastikverpackungen reißen gerne mal Löcher in die Folie des Gelben Sackes. Möchten Sie einen relativ robusten Gelben Sack kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit möglichst hoher Materialstärke zu wählen. In der Tabelle unseres Vergleichs von Gelben Säcken haben wir die Materialstärke deshalb übersichtlich für Sie aufgeführt.
Kann ich auch einen ganz normalen gelben Müllbeutel anstelle eines Gelben Sackes verwenden?
Hallo Kiki,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Gelben Säcken.
Gelbe Säcke erfüllen deutschlandweit gewisse Normen, wie zum Beispiel, dass sie 90 Liter fassen und die Folie leicht transparent ist. Abfallbetriebe sollen so bei der Abholung von Müll leichter erkennen können, dass und ob der Müll richtig getrennt wurde.
Die Betriebe sind nicht verpflichtet, „Gelben Müll“ in anderen Müllsäcken mitzunehmen. Ob Ihr gelber Sack, wenn Sie ihn in einen gelben Müllbeutel füllen, mitgenommen wird oder nicht, hängt stark von der Kommune und dem Abfallbetrieb ab. Eine Garantie für die Mitnahme gibt es leider nicht.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir Ihnen, die genormten Gelben Säcke zu verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team