Damit das Gartentor aus Metall oder Holz auch widrigen Wetterbedingungen und starkem Wind standhält, sollten Sie laut gängiger Online-Gartentor-Tests die Torpfosten nicht nur eingraben, sondern in einer Tiefe von mindestens 40 oder 50 cm einbetonieren. Verwenden Sie für die Montage eine Wasserwaage und richten Sie die Pfosten so aus, dass sich die oberen Enden auf derselben Höhe befinden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Pfosten nach allen Seiten hin im Lot ist.
Nach dem Ausrichten können Sie direkt mit dem Einbetonieren des Gartentor-Pfostens beginnen. Fix-Beton ist bereits nach wenigen Stunden fest und nach ca. 7 Tagen vollständig ausgehärtet. Bei herkömmlichem Beton beträgt die Aushärtungszeit bis zu 28 Tage.

Videos zum Thema Gartentor
In diesem Video präsentiert OBI eine detaillierte Anleitung, wie man ein Gartentor aufstellt und die Torpfosten richtig betoniert. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Gartentor sicher und stabil installieren können. Erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um Ihr Zuhause sicher zu machen und gleichzeitig Ihrem Garten einen stilvollen Eingang zu verleihen.
In dem Youtube-Video geht es um den Bau eines Gartentors. Der Ersteller zeigt Schritt für Schritt, wie er das Tor aus Holz selbst konstruiert und erklärt dabei die verschiedenen handwerklichen Techniken und Werkzeuge, die dafür benötigt werden. Am Ende des Videos präsentiert der Ersteller stolz sein fertiges Gartentor und gibt praktische Tipps zur Pflege und Beständigkeit des Tors.
Hallo,
Sie schreiben, dass die Torpfosten aus Sicherheitsgründen unbedingt einbetoniert werden sollten. Gibt es für die Befestigung auch noch andere Möglichkeiten?
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Gartentor-Vergleich.
Die Torpfosten müssen selbstverständlich nicht zwingend einbetoniert werden. Möchten Sie das Gartentor beispielsweise auf einem versiegelten Untergrund befestigen, können Sie stattdessen einen Pfostenadapter oder eine Adapterplatte zum Aufschrauben oder Aufdübeln verwenden. In diesem Fall müssen die mitgelieferten Pfosten allerdings auf die gewünschte Länge gekürzt werden (z. B. durch Absägen), da kein Überstand zum Versenken im Boden benötigt wird. Aufgrund der höheren Stabilität empfehlen wir aber dennoch, die Torpfosten wenn möglich einzubetonieren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org