Vorteile
- Anschlag beidseitig montierbar
- in vielen weiteren Größen und Farben erhältlich
Nachteile
- keine Türklinke inklusive
Gartentor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gah Alberts Wellengitter-Einzeltor | Varilando Deko-Gartentor | Hori Gartentor für Doppelstabmattenzaun | Kesser Gartentor | Arvotec Gartentor | Sixone Luna | Koll Living 21589-014 | Home Deluxe Gartentor Portarius |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gah Alberts Wellengitter-Einzeltor 08/2025 | Varilando Deko-Gartentor 08/2025 | Hori Gartentor für Doppelstabmattenzaun 08/2025 | Kesser Gartentor 08/2025 | Arvotec Gartentor 08/2025 | Sixone Luna 08/2025 | Koll Living 21589-014 08/2025 | Home Deluxe Gartentor Portarius 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Technische Details des Gartentors | ||||||||
100 x 75 cm | 120 x 128 cm | 96 x 83 cm | 120 x 106 cm | 80 x 100 cm | 199 x 92 cm | 100 x 80 cm | 100 x 100 cm | |
Material | Stahl (feuerverzinkt) | Stahl (feuerverzinkt) | Stahl (feuerverzinkt) | Stahl (feuerverzinkt) | Stahl (feuerverzinkt) | Metall (feuerverzinkt) | Stahl (feuerverzinkt) | Stahl (feuerverzinkt) |
Rahmenbreite | -durchmesser | Ø 42 mm | 40 mm | 40 mm | 40 mm | 40 mm | 10 mm | 40 mm | 40 mm |
Gewicht | 18 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 21 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
sehr stabil | sehr stabil | besonders stabil | besonders stabil | besonders stabil | besonders stabil | besonders stabil | sehr stabil | |
sehr robust | sehr robust | besonders robust | besonders robust | sehr robust | besonders robust | besonders robust | sehr robust | |
Weitere Eigenschaften des Gartentors | ||||||||
Farbe | Anthrazit | Anthrazit | Anthrazit | Anthrazit | Grün | Silber | Anthrazit | Anthrazit |
Inklusive Pfosten Pfostenbreite | -durchmesser | Ø 60 mm | 16 x 16 mm | 60 x 40 mm | 60 x 60 mm | 60 x 40 cm | 30 x 20 mm | 60 x 40 cm | 60 x 60 mm |
Anschlag beidseitig montierbar | ||||||||
Inklusive Schloss Anzahl der Schlüssel | 3 Schlüssel | 3 Schlüssel | 3 Schlüssel | 3 Schlüssel | 3 Schlüssel | |||
Inklusive Türklinke | ||||||||
Inklusive Montagematerial | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein gutes Gartentor sollte zu Ihrem Zaun, Ihren persönlichen Bedürfnissen und den Anforderungen vor Ort passen. Möchten Sie mit dem Tor beispielsweise Ihre Haustiere im Garten sichern oder Wildtiere daraus fernhalten, muss es entsprechend hoch und stabil sein. Soll das Gartentor hingegen auch einen dekorativen Zweck erfüllen, ist ein schmiedeeisernes Modell mit Verschnörkelung oder eingearbeiteten Motiven die richtige Wahl. Je nach Modell und Ausführung stellt das Gartentor somit nicht nur eine Zutrittsmöglichkeit dar, sondern erfüllt auch eine zusätzliche Funktion als Sichtschutz, Dekoration oder Sicherung.
Bei der Auswahl des besten Gartentores für Ihr Grundstück gibt es neben dem Design noch einige weitere wichtige Punkte zu berücksichtigen:
Beachten Sie, dass es innerhalb der Gemeinden rechtliche Vorschriften gibt, die Einfluss auf die Höhe, das Material und die Farbe des Gartentores nehmen können. So sind beispielsweise in einigen Gegenden nur Zäune (und damit auch Tore) mit einer Maximalhöhe von 1,20 m zulässig oder das Gartentor muss zwingend in Grün oder Anthrazit lackiert sein.
Damit das Gartentor aus Metall oder Holz auch widrigen Wetterbedingungen und starkem Wind standhält, sollten Sie laut gängiger Online-Gartentor-Tests die Torpfosten nicht nur eingraben, sondern in einer Tiefe von mindestens 40 oder 50 cm einbetonieren. Verwenden Sie für die Montage eine Wasserwaage und richten Sie die Pfosten so aus, dass sich die oberen Enden auf derselben Höhe befinden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Pfosten nach allen Seiten hin im Lot ist.
Nach dem Ausrichten können Sie direkt mit dem Einbetonieren des Gartentor-Pfostens beginnen. Fix-Beton ist bereits nach wenigen Stunden fest und nach ca. 7 Tagen vollständig ausgehärtet. Bei herkömmlichem Beton beträgt die Aushärtungszeit bis zu 28 Tage.
In diesem Video präsentiert OBI eine detaillierte Anleitung, wie man ein Gartentor aufstellt und die Torpfosten richtig betoniert. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Gartentor sicher und stabil installieren können. Erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um Ihr Zuhause sicher zu machen und gleichzeitig Ihrem Garten einen stilvollen Eingang zu verleihen.
In dem Youtube-Video geht es um den Bau eines Gartentors. Der Ersteller zeigt Schritt für Schritt, wie er das Tor aus Holz selbst konstruiert und erklärt dabei die verschiedenen handwerklichen Techniken und Werkzeuge, die dafür benötigt werden. Am Ende des Videos präsentiert der Ersteller stolz sein fertiges Gartentor und gibt praktische Tipps zur Pflege und Beständigkeit des Tors.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Gartentor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartentor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Rahmenbreite | -durchmesser | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gah Alberts Wellengitter-Einzeltor | ca. 190 € | Ø 42 mm | 18 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Varilando Deko-Gartentor | ca. 149 € | 40 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hori Gartentor für Doppelstabmattenzaun | ca. 286 € | 40 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kesser Gartentor | ca. 149 € | 40 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Arvotec Gartentor | ca. 149 € | 40 mm | 21 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Sie schreiben, dass die Torpfosten aus Sicherheitsgründen unbedingt einbetoniert werden sollten. Gibt es für die Befestigung auch noch andere Möglichkeiten?
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Gartentor-Vergleich.
Die Torpfosten müssen selbstverständlich nicht zwingend einbetoniert werden. Möchten Sie das Gartentor beispielsweise auf einem versiegelten Untergrund befestigen, können Sie stattdessen einen Pfostenadapter oder eine Adapterplatte zum Aufschrauben oder Aufdübeln verwenden. In diesem Fall müssen die mitgelieferten Pfosten allerdings auf die gewünschte Länge gekürzt werden (z. B. durch Absägen), da kein Überstand zum Versenken im Boden benötigt wird. Aufgrund der höheren Stabilität empfehlen wir aber dennoch, die Torpfosten wenn möglich einzubetonieren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org