Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Gartentor gewährt Familie und Freunden Eintritt zum Garten und hält zugleich ungebetene Gäste draußen. Je nach Modell und Ausführung fungiert das Gartentor überdies auch als Sichtschutz oder Dekoration.

1. Die besten Gartentore im Vergleich: Was zeichnet ein gutes Gartentor aus?

Ein gutes Gartentor sollte zu Ihrem Zaun, Ihren persönlichen Bedürfnissen und den Anforderungen vor Ort passen. Möchten Sie mit dem Tor beispielsweise Ihre Haustiere im Garten sichern oder Wildtiere daraus fernhalten, muss es entsprechend hoch und stabil sein. Soll das Gartentor hingegen auch einen dekorativen Zweck erfüllen, ist ein schmiedeeisernes Modell mit Verschnörkelung oder eingearbeiteten Motiven die richtige Wahl. Je nach Modell und Ausführung stellt das Gartentor somit nicht nur eine Zutrittsmöglichkeit dar, sondern erfüllt auch eine zusätzliche Funktion als Sichtschutz, Dekoration oder Sicherung.

2. Nach welchen Kriterien sollten Sie laut verschiedenen Online-Tests ein Gartentor kaufen?

Bei der Auswahl des besten Gartentores für Ihr Grundstück gibt es neben dem Design noch einige weitere wichtige Punkte zu berücksichtigen:

  • Wie oben bereits angedeutet, sind Gartentore in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich. Wir empfehlen eine Höhe zwischen 1,20 m und 1,80 m. Die optimale Breite richtet sich danach, ob auch Fahrzeuge das Tor passieren müssen oder es ausschließlich als Zugang zum Garten dienen soll. Einige Hersteller bieten überdies auch die Möglichkeit, ein Gartentor mit individuellen Abmessungen zu konfigurieren.
  • Zauntore werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit, die Funktion und den Preis beeinflussen. Die meisten Gartentore bestehen aus verzinktem Stahl, es gibt aber auch Modelle aus Schmiedeeisen, die in der Anschaffung jedoch deutlich teurer sind. Gartentore aus Holz sind zwar günstiger, benötigen aber am meisten Pflege und müssen laut verschiedener Gartentor-Tests im Internet alle 1 bis 2 Jahre imprägniert werden.
  • Soll das Gartentor als zusätzliche Barriere gegen Einbrecher fungieren oder verhindern, dass Kinder und Haustiere das Grundstück verlassen können, muss es mit einem Schloss bestückt sein. Bei einigen Modellen ist bereits eine passende Schließvorrichtung im Lieferumfang enthalten, wohingegen andere mit einem Kasten-, Einsteck- oder Aufschraub-Schloss nachgerüstet werden müssen.
  • Ein weiteres wichtiges Kriterium bei Gartentoren ist der Anschlag, also zu welcher Seite hin es geöffnet werden kann. Bei den meisten Gartentoren aus unserem Vergleich lässt sich der Anschlag beidseitig montieren, sodass er bei Bedarf auch noch nachträglich getauscht werden kann.

Beachten Sie, dass es innerhalb der Gemeinden rechtliche Vorschriften gibt, die Einfluss auf die Höhe, das Material und die Farbe des Gartentores nehmen können. So sind beispielsweise in einigen Gegenden nur Zäune (und damit auch Tore) mit einer Maximalhöhe von 1,20 m zulässig oder das Gartentor muss zwingend in Grün oder Anthrazit lackiert sein.

3. Was müssen Sie bei der Montage der Gartentor-Pfosten beachten?

Damit das Gartentor aus Metall oder Holz auch widrigen Wetterbedingungen und starkem Wind standhält, sollten Sie laut gängiger Online-Gartentor-Tests die Torpfosten nicht nur eingraben, sondern in einer Tiefe von mindestens 40 oder 50 cm einbetonieren. Verwenden Sie für die Montage eine Wasserwaage und richten Sie die Pfosten so aus, dass sich die oberen Enden auf derselben Höhe befinden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Pfosten nach allen Seiten hin im Lot ist.

Nach dem Ausrichten können Sie direkt mit dem Einbetonieren des Gartentor-Pfostens beginnen. Fix-Beton ist bereits nach wenigen Stunden fest und nach ca. 7 Tagen vollständig ausgehärtet. Bei herkömmlichem Beton beträgt die Aushärtungszeit bis zu 28 Tage.

gartentor-test

Videos zum Thema Gartentor

In diesem Video präsentiert OBI eine detaillierte Anleitung, wie man ein Gartentor aufstellt und die Torpfosten richtig betoniert. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Gartentor sicher und stabil installieren können. Erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um Ihr Zuhause sicher zu machen und gleichzeitig Ihrem Garten einen stilvollen Eingang zu verleihen.

In dem Youtube-Video geht es um den Bau eines Gartentors. Der Ersteller zeigt Schritt für Schritt, wie er das Tor aus Holz selbst konstruiert und erklärt dabei die verschiedenen handwerklichen Techniken und Werkzeuge, die dafür benötigt werden. Am Ende des Videos präsentiert der Ersteller stolz sein fertiges Gartentor und gibt praktische Tipps zur Pflege und Beständigkeit des Tors.

Quellenverzeichnis