Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Ganzjahresreifen können Sie laut verschiedenen Tests im Internet sowohl im Sommer als auch im Winter fahren. Wichtig ist dabei, dass der Reifen für Ihr Auto geeignet ist und über eine entsprechende Zulassung für den Winter verfügt.

Ganzjahresreifen-235/40-R18-Test

1. Woran erkennen Sie, dass ein Allwetterreifen der Größe 235/35 R19 für den Winter zugelassen ist?

Verschiedene Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 235/35 R19 zeigen, dass nicht jedes Modell, das als Allwetterreifen bezeichnet wird, auch für den Winter zugelassen ist. Während viele Autofahrer denken, dass eine M+S-Kennung ausreichend ist, gibt es seit einigen Jahren eine neue Kennzeichnung, welche Ihnen zeigt, dass die Reifen unter entsprechenden Witterungsverhältnissen getestet wurden und alle Vorgaben an Winterreifen ebenfalls erfüllen. Erkennbar ist dies am sogenannten 3PMSF-Symbol (Three-Peak-Mountain-Snowflake-Symbol).

Oftmals finden Sie diese Angabe direkt in der Artikelbezeichnung. Auch auf dem Reifen selbst ist diese Kennzeichnung zu finden. Neben weiteren Angaben wie der Größe finden Sie das auch als Alpine-Symbol bekannte Zeichen auf Winterreifen und Ganzjahresreifen.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Ganzjahresreifen der Maße 235/35 R19 über die Eignung?

Ob ein Reifen für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein nachlesen. Hier sind laut mehreren Online-Tests von Ganzjahresreifen der Maße 235/35 R19 zusätzlich zu den Abmessungen auch wichtige Werte wie der Tragfähigkeitsindex angegeben. Beide Angaben finden Sie ebenfalls auf der Reifenflanke.

Allwetterreifen mit den Angaben 235/35 R19 91Y wie beispielsweise der 235/35-R19-Ganzjahresreifen AllSeasonContact von Continental dürfen mit maximal 615 Kilogramm (Lastindex 91) pro Reifen belastet werden. Die gesamte Traglast der 235/35-R19-Reifen erhalten Sie, wenn Sie den Wert der Tragfähigkeit mit dem Faktor 4 multiplizieren.

Bei dem zweiten Wert in der Bezeichnung handelt es sich um den Geschwindigkeitsindex. Dieser Wert zeigt Ihnen, wie hoch die herstellerseitige Maximalgeschwindigkeit der Reifen ist. In diesem Fall steht der Indexwert „Y“ für ein zulässiges Tempo von maximal 300 km/h.

3. Worauf sollten Sie im Vergleich der Ganzjahresreifen der Größe 235/35 R19 außerdem achten?

Bevor Sie sich neue Ganzjahresreifen mit den Abmessungen 235/35 R19 kaufen, sollten Sie allerdings auf weitere Eigenschaften achten. Hierzu zählt beispielsweise eine sogenannte Felgenschutzleiste. 235/35-R19-Reifen mit Felgenschutz sind mit einer Gummileiste an der Seite ausgestattet. Diese schützt Ihre Felge teilweise vor Kratzern und weiteren Beschädigungen.

Bei Modellen wie dem 235/35-R19-Ganzjahresreifen von Hankook ist diese Eigenschaft ebenfalls direkt in der Artikelbezeichnung zu finden. Während Continental den Felgenschutz mit der Abkürzung „FSL“ darstellt, nutzen andere Hersteller das Kürzel „FR“.

Die besten Ganzjahresreifen der Größe 235/35 R19 haben zudem ein besonders gutes Bremsverhalten bei nasser Fahrbahn. Dies wird durch die sogenannte Nasshaftungsklasse angegeben. Modelle wie der 235/35-R19-Ganzjahresreifen von Bridgestone in der Klasse A haben dabei einen exakt gleich langen Bremsweg wie bei trockenen Straßenverhältnissen.

Immer beachten sollten Sie, dass Sie bei allen Angeboten lediglich einen Reifen mit den Maßen 235/35 R19 ohne Felgen erhalten.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 235/35 R19

In diesem spannenden YouTube-Clip stehen die besten Allwetterreifen im Vergleich im Fokus. Wir präsentieren Ihnen die Top 5 Ganzjahresreifen in der Größe 235/35 R19, die Sie nicht enttäuschen werden. Lassen Sie sich von unseren Experten durch die verschiedenen Eigenschaften und Leistungen der Reifen führen und treffen Sie eine informierte Entscheidung für Ihre Fahrzeugreifen!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Ganzjahresreifen im Test 2023 für die Reifengröße 235/35 R19. Tauchen Sie ein in einen detaillierten Vergleich der Top 5 Modelle und finden Sie den perfekten Reifen für jede Jahreszeit. Von der Performance auf trockener Fahrbahn bis zur Traktion auf Schnee – hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen!

Quellenverzeichnis