Das Wichtigste in Kürze

Ganzjahresreifen-195/60-R16-Test

1. Warum sind auf Allwetterreifen die Zahlen 195/60 R16 zu lesen?

Die Zahlen auf der Reifenflanke geben Ihnen wichtige Informationen über die Größe der Reifen. Diese muss zu Ihrem Fahrzeug passen, um die Reifen sicher montieren zu können.

Jeder Abschnitt trägt eine Information in sich. Die erste Zahl steht für die Breite des Reifens in Millimetern. In diesem Fall sind es 195 Millimeter. Die zweite Zahl beschreibt, dass die Höhe des Reifens 60 Prozent seiner Breite entspricht.

Die letzte Zahl gibt Auskunft über den Innendurchmesser des Reifens. Für die Modelle aus unserem 195/60-R16-Ganzjahresreifen-Vergleich benötigen Sie demnach passende 16-Zoll-Felgen.

Hinweis: Der Buchstabe R ist in jeder Reifenkennzeichnung zu finden. Er steht für die radiale Bauart des Reifens, welche heutzutage Standard ist.

2. Wie stark dürfen Sie einen Ganzjahresreifen der Größe 195/60 R16 gängigen Tests im Internet zufolge belasten?

Auf der Suche nach dem besten Reifen sind bei 195/60-R16-Ganzjahresreifen gewisse Unterschiede zu erkennen. Diese betreffen laut diversen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 195/60 R16 unter anderem die maximale Tragfähigkeit der Reifen.

Wie stark Sie den Reifen belasten können, lesen Sie aus dem Lastindex heraus. Beispielsweise werden Allwetterreifen der Größe 195/60 R16 89H angeboten. Der Index 89 steht hierbei für eine maximale Tragfähigkeit von 580 Kilogramm. Entscheiden Sie sich für einen Ganzjahresreifen der Größe 195/60 R16 99H, gibt der Lastindex 99 eine maximale Tragfähigkeit von 775 Kilogramm an.

Ebenfalls in den Aspekt der Belastbarkeit zählt die maximal zulässige Geschwindigkeit hinein. Mit einem Ganzjahresreifen können Sie für gewöhnlich schneller fahren als mit einem Winterreifen der Größe 195/60 R16. Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei Modellen wie dem von Bridgestone angebotenen 195/60-R16-Reifen bei 240 km/h. Andere Modelle wie beispielsweise der Firestone-195/60-R16-Reifen sind lediglich für Höchstgeschwindigkeiten bis 210 km/h zulässig.

3. Wodurch zeichnet sich der beste Ganzjahresreifen der Größe 195/60 R16 aus?

Ihr neuer Reifen sollte möglichst effizient und sicher sein. Bewertungskriterien stellen in dieser Hinsicht die Nasshaftung und die Kraftstoffeffizienz dar. Die Nasshaftung sagt aus, wie gut der Grip der Reifen auf nasser Fahrbahn ist und inwiefern sich der Bremsweg Ihres Fahrzeuges verlängert.

Die Kraftstoffeffizienz sagt aus, wie viel mehr Sprit Sie benötigen aufgrund der Reibungseigenschaften des Reifens. Je geringer der Rollwiderstand ist, desto kraftstoffeffizienter sind Sie unterwegs. Beide Merkmale werden in Klassen eingeteilt, wobei A die beste Kategorie darstellt.

Diverse Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 195/60 R16 weisen zudem auf das Abrollgeräusch der angebotenen Produkte hin. Möchten Sie einen möglichst leisen Ganzjahresreifen der Größe 195/60 R16 kaufen, liegt dessen Lautstärke bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h noch unter 70 Dezibel.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 195/60 R16

In diesem Video geht es um den brandneuen Michelin CrossClimate 2 XL und wir werden testen, wie laut die Reifen auf der Straße sind. Erfahren Sie, ob diese Reifen wirklich so geräuscharm sind, wie sie behaupten, und ob sie eine gute Wahl für Ihr Auto sind. Unser ausführlicher Test und Review liefert Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

In diesem YouTube-Video geht es um einen umfassenden Test von Ganzjahresreifen in der Größe 195/60 R16. Der Videoersteller erklärt die Vor- und Nachteile dieser Reifenart und zeigt verschiedene Testszenarien auf, um die Performance der Ganzjahresreifen unter winterlichen Bedingungen zu prüfen. Wenn Sie einen guten Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen suchen, könnte dieses Video genau die Informationen liefern, nach denen Sie suchen.

Quellenverzeichnis