Das Wichtigste in Kürze
  • Die Reifen, die zu den 175/65-R13-Ganzjahresreifen gehören, müssen im Gegensatz zu Sommerreifen nicht halbjährlich gewechselt werden, sondern können das ganze Jahr gefahren werden. So können Sie sich laut einigen Internet-Tests zu Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 den Reifenwechsel ersparen.

Ganzjahresreifen 175/65 R13 Test

1. Wie tragfähig sind die 175/65-R13-Allwetterreifen?

Reifen oder deren technische Details werden häufig über eine bestimmte Kennzeichnung wiedergegeben, sodass Sie diese schnell und einfach identifizieren können. Deshalb gibt es den sogenannten „Lastindex“.

Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit pro Reifen an und wird beispielsweise in der Bezeichnung „Allwetterreifen 175/65 R13 80S“ durch die Ziffer 80 kenntlich gemacht. Dieser Index aus unserem Vergleich zu Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 steht dabei für eine Tragfähigkeit von 450 Kilogramm pro Reifen, wie beispielsweise bei einem 175/65-R13-80T-Ganzjahresreifen von Hankook.

Zu wissen, welche Masse die Allwetterreifen problemlos tragen können, ist besonders dann wichtig, wenn Sie das Auto für den Urlaub oder sonstige Abenteuer schwer bepacken müssen.

Da die 175/65-R13-Ganzjahresreifen mit Felgen montiert werden, kann es sein, dass sich die Tragfähigkeit demnach reduziert. Achten Sie also beim Gepäck auf das maximale Gewicht, welches Ihr Auto bewegen darf.

2. Wie bewerten gängige Internet-Tests zu Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 die Nasshaftung?

Eine wichtige Eigenschaft der Ganzjahresreifen der Größe 175/65 13 ist das gute Fahrverhalten im Sommer und Winter sowie bei Sonne und Regen. Besonders bei Regen oder sogar Schneefällen ist es wichtig, dass der Reifen mit einer hohen Nasshaftung überzeugen kann und beim Fahren nicht ins Schlittern gerät.

Die Nasshaftung geht laut einigen Internet-Tests zu Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 Hand in Hand mit der Bremswirkung der Reifen. Je schlechter die Bewertung der Nasshaftung ausfällt, desto länger ist der Bremsweg bei nasser Fahrbahn. In Gefahrsituationen kann es leicht passieren, dass der Bremsweg unterschätzt wird und deshalb nicht richtig reagiert oder ausgewichen werden kann. Ein kurzer Bremsweg ist deshalb besonders wichtig.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 aus?

Damit Sie nicht nur bei Schnee von einem guten Fahrverhalten profitieren können, sollten Sie, bevor Sie die Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 kaufen, auf ein Schneeflocken-Symbol oder ein Berg-Symbol mit Schneeflocke achten. Dieses Symbol repräsentiert eine „3PMSF-Kennzeichnung“ und verdeutlicht, ob der 175/65-R13-Allwetter-Reifen für winterliche Straßenbedingungen wie beispielsweise auch starken Schneefall geeignet ist.

Befinden Sie sich in Skigebieten mit Hochschnee, können Sie zusätzlich Schneeketten verwenden, um die Ganzjahresreifen der Größe 175/65 13 besonders gut zu stabilisieren. So können Sie ein Verrutschen der Reifen oder eine Verzögerung des Bremsweges vermeiden.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 175/65 R13

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir die neuen Falken Euroall Season AS210 Reifen im Anvelodrom. Erfahrt alles über die großartige Leistung und vielseitige Anwendung dieser Allwetterreifen während eines Rennens auf einer abenteuerlichen Strecke. Stellt euch auf spannende Tests und eindrucksvolle Ergebnisse ein, die euch überzeugen werden, warum der Euroallseason AS-210 von Falken die perfekte Wahl für das ganze Jahr ist.

In diesem spannenden Video präsentieren wir euch die besten Ganzjahresreifen für das Jahr 2023 im Test! Erfahrt, welche Reifen in der Größe 175/65 R13 besonders überzeugen konnten. Mit detaillierten Vergleichen, Leistungstests und Pro- und Contra-Einschätzungen geben wir euch wertvolle Informationen für eure Reifenwahl. Verpasst nicht unsere Top 5 Empfehlungen für Ganzjahresreifen, um optimal auf jede Jahreszeit vorbereitet zu sein!

In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie alles, was Sie über Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R13 wissen müssen. Erfahren Sie, wie sie im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen abschneiden und welche Vor- und Nachteile sie bieten. Erhalten Sie zudem nützliche Tipps zur richtigen Pflege und Lagerung, um die Lebensdauer Ihrer Ganzjahresreifen zu maximieren.

Quellenverzeichnis