Das Wichtigste in Kürze
  • Mit dem Begriff „ranzig“ wird auch die Paarungsbereitschaft bei Füchsen bezeichnet. Fuchslocker können auch selbst hergestellt werden, jedoch wird das nur absoluten Experten empfohlen, die sich nicht nur in der Welt der Füchse, sondern auch handwerklich exzellent auskennen.

Fuchslocker Test

1. Wozu wird ein Fuchslocker eingesetzt?

Mit einem Fuchslocker werden Laute aus dem Tierreich simuliert, die die Wildhunde anlocken sollen. Unter den Oberbegriff „Fuchslocker“ fallen beispielsweise Fuchslocker, die als Hasenklage bezeichnet werden, oder auch Fuchspfeifen, die mit Ranzlauten Fuchsrüden anlocken. Es können mit den Pfeifen zudem noch andere Beutetiere simuliert werden – das Prinzip bleibt jedoch dasselbe. Ein Fuchslocker besteht aus einem Mundstück und einem Klangkörper, welche meist aus Holz oder Kunststoff gefertigt sind. Fuchslocker aus Holz sind deutlich verbreiteter als die Kunststoff-Pendants. Wie auch schon bei Krähenlockern erwähnt, gilt Vorsicht beim Gebrauch von elektronischen Fuchslockern.

Ein elektronischer Fuchslocker darf nicht zur Jagd eingesetzt werden. Die so angelockten Tiere können Interessierte beobachten oder auch fotografieren. Sobald es zu Jagdhandlungen kommt, wird gegen das Gesetz verstoßen !

Zu den besten Fuchslockern, die am Markt erhältlich sind, gehören Weisskirchen-Fuchslocker oder auch Fuchslocker des Herstellers Lockschmiede. Deren guter Ruf hat sich in diversen Tests von Fuchslockern im Internet wiederholt bestätigt.

2. Was gilt es beim Kauf eines Fuchslockers zu beachten?

Wer einen Fuchslocker kaufen möchte, sollte sich über ein paar grundlegende Punkte Gedanken machen. Die wichtigste Kaufeigenschaft ist der Klang. Wenn der Fuchslocker nicht das Potential hat, möglichst lebensecht zu klingen, wird es mit der Fuchsjagd umso schwieriger. Wer vor allem auf Rüden aus ist, sollte darauf achten, dass mit der Fuchspfeife Ranzlaute erzeugt werden können.

Fallen nicht nur Rüden ins Raster, sollte mindestens eines der Beutetiere eines Fuchses imitiert werden können. Ein Fuchslocker, der als Mauspfeifchen fungieren kann, lockt mit Geräuschen der kleinen Nager die Füchse dann auch an. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die eigenen Fähigkeiten. Hier ist Ehrlichkeit gefragt. Auch wenn die meisten Fuchslocker im Vergleich eine Eignung für Anfänger wie auch Profis zeigen, gibt es doch Modelle, bei denen die Bedienung nicht ganz so natürlich von der Hand geht. Der Fuchslocker sollte zu den eigenen Fähigkeiten passen – oftmals liegt noch Zubehör in Form einer Lehr-DVD bei, in welcher die ersten Schritte im Umgang mit dem Fuchslocker gezeigt werden.

3. Welche Informationen finden sich in Tests von Fuchslockern im Internet zur Eignung für eine bestimmte Zielgruppe?

Bei einem Blick auf Tests von Fuchslockern im Internet zeigt sich, dass die meisten der Modelle (seien es Rottumtaler-Fuchslocker oder auch Nordik-Fuchslocker) sich für Anfänger, Novizen und Profis eignen. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass auch bei Fuchslockern für Anfänger eine gewisse Übungszeit investiert werden muss, um den richtigen Klang zustande zu bringen. Der Unterschied zu Novizen- oder auch Profi-Modellen ist, dass sich bei einem Modell für Anfänger die Lernerfolge schneller einstellen.

Im Zubehör der Fuchspfeifen finden sich oftmals DVDs, die den Käufern mit der ersten Handhabung des Jagdinstrumentes helfen. Sonst haben die Hersteller der Produkte meist noch gute Online-Angebote, um den angehenden Fuchsjägern bei ihren ersten Schritten auf die Sprünge zu helfen.

Videos zum Thema Fuchslocker

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den revolutionären Fuchsmagnet von Lockschmiede – dem ultimativen Lockmittel für die Fuchsjagd! Er lockt nicht nur Füchse an, sondern auch anderes Raubwild und Raubzeug. Die Lockwirkung und Effektivität haben dieses Produkt zu einem Must-have für jeden Jäger gemacht.

In diesem YouTube-Video wird der Fuchslocker vorgestellt, ein innovatives Produkt zur Schädlingsbekämpfung im Garten. Der Fuchslocker lockt die Füchse an und ermöglicht es dem Zuschauer, einen Einblick in das Leben dieser wilden Tiere zu bekommen. Mit spannenden Aufnahmen und interessanten Informationen über Füchse ist dieses Video ein Muss für jeden Garten- und Naturfreund.

In diesem informativen YouTube-Video „Fuchs auf Vogelklage“ erfahren Sie alles über Fuchslocker. Entdecken Sie, wie diese ausgeklügelte Taktik von Füchsen angewendet wird, um Vogelstimmen zu imitieren und Beutetiere anzulocken. Die Videoanalyse liefert spannende Einblicke in das Verhalten der schlauen Füchse und zeigt ihre erstaunliche Fähigkeit, sich perfekt an ihre Umgebung anzupassen.