Beim Kaltfärben werden die Farben in kaltem Wasser aufgelöst und dann auf das Ei gegeben, während man bei der Warmfärbung mit kochendem Wasser im Kochtopf arbeitet. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Arten des Färbens besteht in der Verletzungsgefahr: Kaltfärbung wird in dem Fall lieber für kleinere Kinder zum Einfärben genommen, da das Verletzungsrisiko geringer ist als mit aufgebrühtem Wasser. Doch wählen Sie selbst Ihre beste Eierfarbe aus und legen Sie direkt mit den Kleinen in der Küche los.

Sechs Farben sind bei Eierfarben wie diesen Geroma-Eierfarben ganz typisch, wie wir im Rahmen unseres Vergleichs feststellen.
Videos zum Thema Eierfarben
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um das bunte und kreative Ostertradition des Eierfärbens! Begleiten Sie uns, während wir Ihnen zeigen, wie Sie mithilfe der Heitmann Eierfarben Expressfarben nicht nur Ihre Oster-Eier wunderschön färben, sondern gleichzeitig auch köstliche gekochte Eier zubereiten.
Unsere detaillierte Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Färbe- und Kochprozess, und Sie werden sehen, wie einfach es ist, mit den Expressfarben von Heitmann tolle Ergebnisse zu erzielen. Die lebendigen Farben bringen Ihre Oster-Eier zum Strahlen und lassen sich spielerisch mit den beigefügten Stempelei-Motiven gestalten.
Also schnappen Sie sich Ihre Familie oder Freunde!
In diesem spannenden Youtube-Video geben wir euch einen detaillierten Test und Review über verschiedene Eierfarben. Wir zeigen euch, wie einfach und effektiv diese Farben das Ostereierfärben zu einem kreativen Erlebnis machen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Qualität, Haltbarkeit und Gesundheitsverträglichkeit der Eierfarben. Schaut rein und lasst euch inspirieren!
Im Video „Eierfarben Test“ werden verschiedene Farben und ihre Auswirkungen auf Ostereier getestet. Von leuchtendem Rot bis hin zu zarten Pastelltönen werden die Ergebnisse präsentiert und Tipps zur Anwendung gegeben. Mit unterhaltsamer Präsentation und nützlichen Informationen ist das Video ein hilfreicher Leitfaden für alle, die ihre Ostereier kunstvoll einfärben möchten.
Hallo,
man liest öfter vom Essig in der Eierfarbe. Warum macht man das?
LG
Hallo Karen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eierfarben-Vergleich.
Die Säure des Essig „säubert“ sozusagen das Ei, wodurch die Schale die Eierfarbe besser aufnehmen kann und somit intensiver ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org