Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Dyson-Händetrockner sind Kombi-Produkte und vereinen Wasserhahn und Händetrockner in einem Gerät.

1. Welche Leistung haben Dyson-Händetrockner?

Dyson ist ein Unternehmen, das elektrische Produkte zur Haarpflege, für das Raumklima und Geräte wie Staubsauger, Leuchten, Kopfhörer und Händetrockner herstellt. Unter den Produkten finden sich sowohl welche für den Privatgebrauch als auch welche für den gewerblichen Gebrauch. Die Händetrockner von Dyson werden der Kategorie der Produkte, die sich eher für den Gewerbebetrieb eignen, zugeordnet. Übrigens gehören die elektrischen Händetrockner allesamt zur Serie Dyson Airblade.

Diese haben Motoren, mithilfe derer Luft eingesogen, gefiltert und wieder herausgeleitet wird, um so Ihre Hände schnell zu trocknen. Dabei haben die gängigsten Produkte Motoren mit einer Leistung von 1.000 oder 1.600 Watt.

Wie in gängigen Dyson-Händetrockner-Tests im Internet erläutert wird, wird die Luft mit circa 549 bis 690 km/h aus dem Gerät und auf Ihre Hände geleitet. Das sorgt dafür, dass diese innerhalb von 10 bis 14 Sekunden trocken sind.

Bei wie vielen Sekunden die Trocknungszeit des jeweiligen Produkts liegt, können Sie der Tabelle unseres Dyson-Händetrockner-Vergleichs entnehmen.

2. Was sagen Dyson-Händetrockner-Tests zum HEPA-Filter?

Händetrockner mit HEPA-Filter befreien die Luft von Schwebstoffen, bevor diese wieder aus dem Gerät und zum Trocknen auf Ihre Hände geleitet wird. HEPA-Filter der Filterklasse 13 gelten dabei als sehr vorteilhaft, da sie 99,95 % der sich in der Luft befindlichen Partikel, zu denen auch Bakterien und Viren zählen, herausfiltern.

Wie in gängigen Dyson-Händetrockner-Tests im Internet beschrieben wird, sind alle Geräte mit einem HEPA-13-Filter ausgestattet. So können Sie sicher sein, dass Ihre Hände mit keimfreier Luft getrocknet werden.

Beachten Sie, dass HEPA-13-Filter in gewissen Abständen gewechselt werden sollten. In der Regel gibt der Hersteller als Richtwert ca. 350.000 Anwendungen an. Das Tauschen des Filters können Sie problemlos auch selbst erledigen, denn dafür ist kein Techniker notwendig.

3. Wie werden Dyson-Händetrockner montiert?

Dyson Händetrockner werden in zwei verschiedene Modell-Kategorien unterschieden. Zum einen gibt es die reinen Händetrockner, die an der Wand montiert werden. Daneben gibt es noch die Dyson-Armaturen, die aus einem Dyson-Wasserhahn mit Händetrockner bestehen. Diese ermöglichen das Händewaschen und Händetrocknen an ein und demselben Platz.

Auch benötigen Sie bei der Montage eines Dyson-Wasserhahns mit Trockner keinen Spritzschutz für die Wand und auch auf den Boden tropft kein Wasser, da die Händetrocknung über dem Waschbecken stattfindet.

Bei Dyson-Händetrocknern, die an der Wand montiert werden, empfiehlt der Hersteller bei empfindlichen Wänden einen Spritzschutz für das Wasser, das beim Trocknungsvorgang von den Händen geblasen wird, anzubringen.

Möchten Sie einen Dyson-Händetrockner kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Kombi-Produkt aus elektrischem Wasserhahn und Handtrockner zu wählen. So landet das Spritzwasser im Waschbecken und Sie müssen kein Extra-Gerät zum Händetrocknen montieren.

Dyson-Händetrockner-Test

Videos zum Thema Dyson-Händetrockner

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir die neuesten Wischaufsätze für verschiedene Dyson-Modelle wie den V7, V8, V10, V11, V12 & V15. Sie erfahren, welche unterschiedlichen Wischaufsätze es für den Dyson V8 Fluffy gibt und wie effektiv sie bei der Reinigung von verschiedenen Oberflächen sind. Lassen Sie sich von unseren Tests überzeugen und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die der Dyson V8 Fluffy mit den richtigen Wischaufsätzen bietet.

In diesem spannenden Video testen wir die Effizienz und Leistung der Dyson Airblade Handtrockner, präsentiert von DASK Services in Zypern. Erfahren Sie, wie schnell und hygienisch diese innovativen Geräte Ihre Hände in Sekundenschnelle trocknen können. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Handtrocknungstechnologie und entdecken Sie die Vorteile der Dyson Airblades für sich selbst!

Quellenverzeichnis