Das Wichtigste in Kürze
  • Der Divoom-Lautsprecher in Pixel-Optik ist nicht nur zur Musikwiedergabe verwendbar. Auch als digitalen Bilderrahmen, Smart Clock oder Social-Media-Gerät können Sie diesen nutzen.

Divoom-Test

1. Welche verschiedenen Arten des Divoom-Gerätes gibt es?

Bei den Divoom-Lautsprechern wird zwischen verschiedenen Größen und Layouts unterschieden. Sie können Ihre bevorzugte Box in Farben wie Rosa, Rot, Schwarz oder Weiß erwerben. Hierbei unterscheiden sich die einzelnen Boxen unter anderem in der Auflösung der jeweiligen LED-Bildschirme.

So hat beispielsweise der Divoom-Ditoo-Lautsprecher eine Bildschirmauflösung von 16 x 16 Pixeln, während eine Divoom-Pixoo-Max-Box eine Auflösung von 32 x 32 Pixeln aufweist. Eine geringere Auflösung besitzt der Divoom-Timebox-Lautsprecher mit 11 x 11 Pixeln.

Ein Großteil der Lautsprecher, wie unter anderem das Divoom-Modell Timebox Evo, kann außerdem über eine Bluetooth-Verbindung gesteuert werden. Die Divoom-Pixoo-64-Box hingegen wird per WLAN bedient. Beide Varianten sind mit einer für die Geräte entwickelten App steuerbar und bieten Social-Media-Funktionen, Mini-Spiele und viele weitere Funktionen an.

2. Was sagen gängige Online-Divoom-Tests zu den verschiedenen Features?

Eine Divoom-Box im Vergleich zu anderen Lautsprechern zeichnet sich durch seine große Auswahl an Features aus, die über das Gerät steuerbar sind. So können Sie diese nicht nur zur Musikwiedergabe, sondern auch für Pixelspiele oder zum Absenden von Sprachmemos verwenden.

Sollten Sie sich dazu entscheiden, ein Divoom-Gerät zu kaufen, können Sie dieses außerdem zum Erstellen von Pixel-Designs verwenden und den Lautsprecher somit zusätzlich als digitalen Bilderrahmen nutzen. Der Verwendung sind hierbei keine Grenzen gesetzt und es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Tipp: Um Zugriff auf viele verschiedene Funktionen zu haben, empfehlen diverse Online-Divoom-Tests das Installieren der Divoom-App.

3. Welcher Divoom-Lautsprecher ist der richtige für Sie?

Bei Ihrer Entscheidung für eine passende Divoom-Box können Sie ganz nach Ihren optischen Präferenzen wählen. Durch nahezu deckungsgleiche Features können Sie Ihre Wahl von der Größe und der Bildqualität abhängig machen.

Sollte das beste Divoom-Gerät wenig Platz einnehmen, empfehlen gängige Online-Divoom-Tests die Anschaffung einer Divoom-Ditoo-Box. Wollen Sie hingegen einen animierten Bilderrahmen in Ihren vier Wänden aufstellen, lohnt sich unterdessen die Anschaffung eines Divoom-Pixoo-Lautsprechers.

Videos zum Thema Divoom

Das Youtube-Video zeigt das Divoom Pixoo Max als einzigartigen Smart-Display, das personalisierte Designs und Animationen anzeigt. Mit Sprachsteuerung und einer App können Benutzer Bilder hochladen und ihre eigene Kreationen erstellen, die auf dem Pixoo Max angezeigt werden können. Das Video betont auch die vielseitigen Anwendungen des Pixoo Max – es kann als Clock, Wecker, Timer und sogar als Lichtleiste genutzt werden.

Quellenverzeichnis