Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Desinfektionsgel oder Hand Desinfektionsgel für unterwegs hat am besten nicht mehr als 50 ml Fassungsvermögen, damit Sie es leicht und platzsparend in der Handtasche oder im Rucksack transportieren können.
Desinfektionsgel getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Verpackung.

Mit diesem Foto wird uns die wichtigste Eigenschaft des Spar-Medihelp-Desinfektionsgels präsentiert: 99,99 % der Bakterien und spezielle Viren werden beseitigt.

1. Welches ist das beste Desinfektionsgel gegen Viren?

Egal ob Sie ein Markenprodukt wie das Sagrotan-Desinfektionsgel oder lieber ein Desinfektionsgel von DM, Rossmann und Co verwenden, achten Sie auf das Wirkspektrum des Produkts, welches Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen können.

Eine Tube des getesteten Desinfektionsgels auf einer hellen Fläche von vorne.

Laut unseren Informationen ist das Spar-Medihelp-Desinfektionsgel in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich – hier die 100-ml-Tube mit Hand-Desinfektion.

Experten unterscheiden zwischen Bakterien sowie behüllten (z. B. Noro- und Rotaviren) und unbehüllten Viren. Wenn Sie ein Desinfektionsgel kaufen, achten Sie deswegen bitte auf die vom Hersteller angegebene Einstufung.

Nicht jedes Desinfektionsmittel schützt gegen Viren. Es gibt zum Beispiel auch Produkte, die nur Bakterien unschädlich machen können. Für eine besonders gründliche Desinfektion informiert Sie unser UV-Sterilisator-Vergleich

Ein Desinfektionsgel, das viruzid wirksam ist, ist die beste Wahl, um sich vor vielen Virenarten zu schützen. Anstatt die oft sehr kleingedruckten Angaben auf der Packungsrückseite zu studieren, können Sie die Information zur Wirkung einfach unserer Tabelle entnehmen.

Eine Tube des Desinfektionsgel im Test mit geöffnetem Deckel auf einer hellen Fläche liegend.

Für viele ist nach wie vor wichtig, dass Corana Viren mit einem Produkt wie diesem Spar-Medihelp-Desinfektionsgel unschädlich gemacht werden.

2. Welches Desinfektionsgel ist laut Tests im Internet besonders hautverträglich?

Seitdem man sich wegen Pandemien noch häufiger die Hände desinfiziert als sonst, haben viele Menschen mit trockener oder sogar juckender Haut an den Händen zu kämpfen. Der Grund: Teile von Hautfetten – sogenannte Lipide – können sich durch häufiges Waschen und Desinfizieren herauslösen. Die natürliche Hautbarriere ist irritiert. Diverse Desinfektionsgel-Tests haben ergeben, dass vor allem Desinfektionsmittel mit hohem Alkoholgehalt die vorhanden Lipidschichten stören und dadurch trockene Haut an den Händen entsteht.

Rückseite des Desinfektionsgels im Test von einer Hand gehalten.

Wir empfehlen, die Anwendungshinweise bei jedem Desinfektionsgel, so auch bei diesem Spar-Medihelp-Desinfektionsgel genau zu beachten, um auch eine sichere Wirkung zu erreichen

Natürlich ist die Desinfektion der Hände wichtig und laut vieler Hautärzte auch besser als das Tragen von Handschuhen unterwegs. Um sich zu schützen und die natürliche Hautbarriere nicht zu irritieren, ist es wichtig, der empfindlichen Haut an den Händen genügend Feuchtigkeit und Pflege zu spenden. Hautärzte raten dazu, nach dem Desinfizieren der Hände eine nährende Handcreme zu verwenden.

Wir empfehlen Ihnen ein sanftes Desinfektionsgel für die empfindliche Haut an den Händen zu wählen, das extra für die Benutzung auf der Haut und nicht für die Flächendesinfektion konzipiert ist. In unserem Desinfektionsgel-Vergleich finden Sie Produkte mit hoher Hautverträglichkeit. Manche sind sogar silikon-, paraben- und parfümfrei oder haben feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.

Desinfektionsgel getestet: Eine Tube auf einer hellen Fläche.

Eine kleine Tube, wie dieses Spar-Medihelp-Desinfektionsgel lässt sich zur Handdesinfektion in fast jeder Tasche unterbringen.

3. Wie viel Desinfektionsgel für die Hände sollte ich kaufen?

Für unterwegs sind 50 ml die beste Wahl, da es gut in der Handtasche oder im Rucksack untergebracht werden kann, ohne ins Gewicht zu fallen. Möchten Sie zu Hause zum Beispiel im Badezimmer eine Flasche aufstellen, empfehlen wir Ihnen bis zu 500 ml. Auch für kleinere Läden und Boutiquen ist diese Größe noch angebracht. Wenn Sie ein geeignetes Desinfektionsgel für Ihre Zwecke gefunden haben, bestellen Sie am besten gleich im Mehrfachpack zu 5 oder 6 Flaschen. Dann haben Sie ausreichend im Vorrat.

Rückseite der Tube des getesteten Desinfektionsgels.

Gerade auf Reisen ist es nicht immer überall möglich sich die Hände zu waschen, was durch das Spar-Medihelp-Desinfektionsgel zumindest teilweise kompensiert werden kann.

Desinfektionsgel im Test: Nahaufnahme des Verschlusses mit geöffnetem Deckel.

Die Konsistenz des Spar-Medihelp-Desinfektionsgel ist gut flüssig, wodurch die Einreibezeit von 30 Sekunden leichter auch mit relativ kleinen Mengen zu erreichen ist.

Desinfektionsgel Test

Videos zum Thema Desinfektionsgel

In diesem informativen Video von „Marktcheck SWR“ dreht sich alles um Desinfektionsmittel und ihre tatsächliche Wirksamkeit. Erfahren Sie, wie effektiv Desinfektionsgele wirklich sind und ob sie eine sinnvolle Maßnahme zur Bekämpfung von Keimen und Viren darstellen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Desinfektionsmittel und lernen Sie, wie Sie die richtigen Produkte für Ihren Schutz auswählen.

In diesem YouTube-Video geht es um die Reinigung und Desinfektion mit besonderem Fokus auf Desinfektionsgel. Erfahren Sie, wie Sie effektiv Keime abtöten und eine optimale Hygiene aufrechterhalten. Lernen Sie die richtige Anwendung von Desinfektionsmitteln kennen und erhalten Sie nützliche Tipps zur Vorbeugung von Infektionen.

Quellenverzeichnis