Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn wir schwitzen, hat das einen Grund: Der Schweiß soll eine Überhitzung des Körpers verhindern. In der Industrie wird dem Schweiß mit der Beigabe von Aluminium entgegengewirkt – was jedoch als nicht völlig unbedenklich eingestuft wird. Dieses Problem umschifft die Marke CD, indem sie nur CD-Deos ohne Aluminium anbietet. Zudem wird zum Teil auf Alkohol verzichtet. Zwar gilt er als antibakteriell, allerdings kann Alkohol die Haut austrocknen.

cd-deo-test

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein CD-Deo kaufen?

Bei allen Deos geht es immer um langanhaltende Frische und einen angenehmen Duft. Das ist bei den Deodorants von CD nicht anders.

CD-Deo im Test: Mehrere Fläschchen mit verschiedenen Duftrichtungen stehen neben- und hintereinander.

Auf diesem Bild sehen wir einen Ausschnitt des CD-Deo-Sortiments, bei dem der Aufkleber auffällt, dass auf Aluminium verzichtet wird.

Trotzdem heben sie sich von anderen Produkten ab: Der Anbieter ist nämlich darum bemüht, umweltfreundlich zu sein, ohne dabei die Pflege der Haut zu vergessen. Die Deodorants von CD zeichnen sich demnach sowohl durch eine gute Funktion als auch durch eine schonende Wirkungsweise aus.

Auf dem Deckel eines getesteten CD-Deos ist der Hinweis auf 0% Alu.

Dieses CD-Deo „Pure Magnolia“ ist vollkommen transparent, wodurch das Piktogramm (schwarz-weißes T-Shirt) hinsichtlich möglicher Verfärbungen plausibel ist.

Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich um einen CD-Deoroller oder einen CD-Deo-Zerstäuber handelt. Alle CD-Deo-Sorten entsprechen gemäß Anbieter dem CD-Reinheitsgebot und weisen deshalb weder tierische Inhaltsstoffe noch synthetische Farbstoffe auf. Darüber hinaus wurde die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.

Achten Sie auf die Veganblume der Vegan Society. Jedes Deodorant von CD wurde mit diesem Siegel ausgezeichnet. Darüber hinaus bestätigen die CD-Deo-Tests im Internet, dass die CD-Deodorants keine weißen Rückstände hinterlassen.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem CD-Deo-Spray und einem CD-Deo-Zerstäuber?

Wie auf der Webseite des Herstellers CD nachzulesen ist, unterscheidet sich das Spray vom Zerstäuber nur durch seine Bedienung: Während das Spray mit Treibgas funktioniert, wird der Zerstäuber mit einem Pumpmechanismus angetrieben.

CD-Deo-Test: Neben einem Fläschchen ist ein Rabatthinweis angebracht.

Dieses CD-Deo „Pure Magnolia“ verspricht wie viele andere Sorten einen Schutz für bis zu 48 Stunden.

Wie Sie unserem CD-Deo-Vergleich entnehmen können, verfügen die meisten Sprühdeos von CD über das Pumpsystem – ein paar wenige Sprühdeos nicht.

Im Test: Ein Fläschchen CD-Deo steht vor einer bunten Fläche.

Laut unseren Informationen ist dieses CD-Deo ph-hautneutral und damit hautschonend.

Allerdings versichert der Hersteller, dass auch bei diesen Produkten keine umweltschädlichen Treibgase zur Anwendung kommen.

3. Worauf konzentrieren sich die vielen CD-Deo-Tests im Internet?

Die Online-Tests von CD-Deos versuchen insbesondere das beste CD-Deo zu küren. Dabei kristallisierte sich heraus, dass das CD-Deo mit der Duftnote Wasserlilie bei den Kunden besonders beliebt ist. Das gilt sowohl für den Stick als auch den Zerstäuber.

Ein Fläschchen CD-Deo liegt zum Testen auf einem roten Tuch.

Laut Hersteller weist dieses CD-Deo „Pure Magnolia“ einen dezenten Duft auf.

Eine Besonderheit stellt die CD-Deo-Creme dar. Im Gegensatz zu Sprays, Zerstäuber oder Sticks wird dieses Produkt entweder mit den Fingern oder einer Spachtel aufgetragen. Dadurch wird es möglich, die Mengen besser zu dosieren. Deswegen gelten Cremes als ergiebiger als andere Deos. Zudem lässt sich die Dose der Creme anderweitig nutzen. So entsteht weniger Müll als bei Sprühdosen oder Sticks.

CD-Deo im Test: Auf der Vorderseite ist die Duftrichtung angegeben.

Typischerweise ist der Behälter bei diesem und anderen CD-Deos aus Glas, was das Plastikaufkommen reduziert.

Quellenverzeichnis