
Laut unserer Recherche ist das Gehäuse dieses Burg-Wächter-Tresors „PointSafe P1E“ einwandig, während die Tür doppelwandig ist.
Durch die Sicherheitsnorm EN 1143-1 wird den Besitzern eines Burg-Wächter-Tresors eine Garantie auf Einbruchschutz der jeweiligen Sicherheitsklasse gegeben. Grundsätzlich gilt: Je höher die Sicherheitsstufe, desto höher kann auch der darin aufbewahrte Inhalt über eine Versicherung geschützt werden.

Die Geheimzahl des Burg-Wächter-Tresors „PointSafe P1E“ ist jederzeit änderbar. Das ist besonders nützlich, wenn außenstehende Personen den Code zufällig mitbekommen.
Gut zu wissen: Die Normen der Sicherheitsklassen wurden vor einiger Zeit erneuert, deshalb sind die Angaben in unserer Vergleichstabelle noch nicht ganz einheitlich, da manche Produkte noch nach alter, andere Produkte hingegen bereits nach neuer Norm bewertet werden.

Der Burg-Wächter-Tresor „PointSafe P1E“ hat einen verbesserten Aufbrech- und Aufbohrschutz. Dies sorg für noch mehr Sicherheit.
Videos zum Thema Burg-Wächter Tresor
In diesem YouTube-Video wird der Burg-Wächter Tresor Combi Line CL 420 E vorgestellt, der Probleme beim Schließen aufweist. Der Fokus liegt jedoch auf dem Produkt Laptoptresor PointSafe P 3 E LAP von Burg-Wächter, das als Alternative präsentiert wird. Es wird gezeigt, wie der PointSafe Tresor problemlos funktioniert und seine Vorteile gegenüber dem Combi Line Tresor aufzeigt.
Im YouTube-Video „BURG-WÄCHTER Tresore Test“ wird ein ausführlicher Bericht über die hochwertigen Tresore von Burg-Wächter gegeben. Der Vlogger präsentiert verschiedene Modelle, zeigt ihre Sicherheitsmerkmale und demonstriert, wie sie vor Einbrüchen schützen können. Zudem werden Vor- und Nachteile der Tresore diskutiert, um den Zuschauern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Hallo Redaktion, ich habe einen ganz normalen Kleiderschrank (von Ikea), Sie schreiben, dass die Möbeltresore auch in Schränken platziert werden können. Ich kann mir aber ehrlichgesagt nicht so ganz vorstellen, dass die Einlegeböden im Schrank so viel Gewicht halten können!?!?!?
Lieber Boris,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Burg-Wächter-Tresor-Vergleich.
In der Tat sollten Sie keinen Tresor mit 50 kg oder mehr in einem normalen Kleiderschrank verstauen. Dieser würde vermutlich auch zu viel Platz wegnehmen. Allerdings eignen sich die kleinen Tresore mit einem Gewicht von bis zu 20 kg durchaus sehr gut, um dezent im Kleiderschrank verstaut zu werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team