Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bügelgehörschutz bietet einen angenehmen Tragekomfort und dämmt bei der Arbeit den Schallpegel optimal ein. Achten Sie auf einen hohen Tragekomfort und robuste Bügel, um einen stabilen Bügelgehörschutz auszuwählen.

Bügelgehörschutz Test

1. Wofür benötigen Sie einen Bügelgehörschutz?

Sie sind bei der Arbeit regelmäßig Lärm ausgesetzt und suchen nach einem passenden Gehörschutz? Ein Kapselgehörschutz ist nicht immer die geeignete Wahl, weswegen das Tragen eines Bügelgehörschutzes eine optimale Alternative darstellt. Ein Bügelgehörschutz besteht aus den Stöpseln, welche mit einem Bügel verbunden sind. Daher können Sie einen Bügelgehörschutz laut gängigen Online-Tests optimal mit einer Schutzbrille oder einem Kopfschutz tragen.

Laut gängigen Online-Tests von Bügelgehörschutzen stellen diese sicher, dass der Schalldruckpegel nicht die Grenzwerte überschreitet. Denn sind Sie dauerhaft Lärm ausgesetzt, kann dies zu langfristigen Gehörschäden führen.

Die Modelle in unserem Bügelgehörschutz-Vergleich sind für jede Kopfgröße geeignet. Die weichen, runden Stöpsel stecken nicht zu tief im Ohr und sind daher weitaus hygienischer als normale Ohrstöpsel. Ob Sie die Ohrstöpsel mit Bügel unter dem Kinn oder hinterm Kopf tragen möchten, ist Ihnen überlassen.

Die Gehörschutzstöpsel werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Unter anderem finden Sie einen passenden 3M-Bügelgehörschutz oder einen Bügelgehörschutz von Uvex.

2. Was bedeutet der SNR-Wert?

Die besten Bügelgehörschutze sollten den Lärm optimal eindämmen können. Eine häufig genutzte Kennzahl dafür ist der SNR-Wert. Dieser gibt Auskunft über die Schutzwirkung der Ohrenstöpsel. Der Dämmwert gibt daher an, um wie viele Dezibel die Geräuschbelastung gedämmt wird. Bei einem Geräuschpegel von 98 Dezibel würde ein Dämmwert von 26 Dezibel den Geräuschpegel auf 72 Dezibel senken. Gleichzeitig sollte der Dämmwert nicht zu hoch sein, damit Sie weiterhin kommunizieren und Warnsignale wahrnehmen können.

Möchten Sie einen Bügelgehörschutz kaufen, sollten Sie zudem die EN-352-2-Norm beachten. Diese gibt die allgemeinen Anforderungen an einen Gehörschutz mit Bügel vor. Gehörschutzstöpsel mit der Norm erfüllen die Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Schalldämmung und Leistung.

3. Gibt es beim Bügelgehörschutz laut Online-Tests weitere Kriterien zu beachten?

Vor allem bei der Arbeit sollte der Gehörschutz möglichst robust sein und lange halten. Denn die Gehörschutzstöpsel mit Bügel sind wiederverwendbar. Die Stöpsel können Sie bei Bedarf jederzeit austauschen. Hochwertige Bügel sind stabil und strapazierfähig. Einen klappbaren Bügelgehörschutz können Sie zudem zusammenklappen und platzsparend in Ihrer Jacken- oder Hosentasche verstauen.

Hinweis: Die Modelle sind besonders leicht und haben ein Gewicht zwischen 12 und 30 Gramm.

Der Komfort wird durch das Bügeldesign und die Stöpsel beeinflusst. Bügel mit einem hohen Tragekomfort sind rutschfest und garantieren einen festen Halt. Durch die Bügel können Sie den Gehörschutz zudem jederzeit abnehmen.

Videos zum Thema Bügelgehörschutz

Dieses informative YouTube-Video vergleicht den Hightech-Gehörschutz mit Active Noise Cancelling und Bluetooth-Funktionen. Es werden die Vor- und Nachteile der Bügelgehörschutzgeräte erläutert und ihre nützlichen Features für den Alltag hervorgehoben. Für alle, die nach einem modernen Gehörschutz suchen, ist dieses Video ein hilfreicher Leitfaden.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Gehörschutz! Unser Fokus liegt dabei auf dem Bügelgehörschutz und den unterschiedlichen Variationen, die es gibt. Lassen Sie sich von unseren ausführlichen Erklärungen inspirieren und finden Sie den passenden Gehörschutz für Ihre Bedürfnisse!