Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Buchumschlag schützt Bücher vor Kratzern, Knicken und sonstigen Schäden. Diese Makel können schnell und unbeabsichtigt durch den Gebrauch und Transport von Büchern entstehen – vor allem im Schulranzen?.

Buchumschlag-Test

1. Wie bewerten gängige Online-Buchumschlag-Tests die Schutzwirkung?

Wer mit seinen Büchern sorglos umgeht, wird die Konsequenz schnell zu Gesicht bekommen. Das Cover ist zerkratzt, die Ecken sind zerknickt oder gar mit Rissen versehen. Das muss aber nicht sein. Denn wie aus gängigen Online-Buchumschlag-Tests hervorgeht, sind Beschädigungen dieser Art mit einer leicht zu umgehen, wenn Sie ein Buch mit einem Umschlag schützen.

Stabile Buchumschläge zeichnet sich durch eine hohe Folienstärke aus. Je höher die Folienstärke der Schutzhülle ist, desto effektiver wendet der Buchschoner drohende Makel an Schulbücher ab. Der beste Buchumschlag schützt jedoch nicht nur vor äußeren Makeln durch den Transport. Auch bietet er Schutz vor Wasser, Schmutz und Staub. Ihre Bücher erfahren somit einen Rundum-Schutz. Dies ist vor allem bei Schulbüchern wichtig, die nach dem Schuljahr unbeschädigt an die Schule zurückgegeben werden müssen.

Hinweis: Durch Beschriftungsetiketten können Sie die geliehenen Bücher mit Namen versehen, ohne diese dauerhaft beschriften zu müssen.

2. Wie bringen Sie einen Buchumschlag korrekt an?

Um einen Buchumschlag an Schulbüchern anzubringen, sollten Sie im Vorfeld die Größe des Buches bestimmen. Die Größe des Umschlags ist meist in der Beschreibung hinterlegt und variiert je nach Buchumschlag im Vergleich. Wenn Sie Ihr Buch ausmessen, achten Sie bitte darauf, dass Sie es geöffnet auf den Tisch legen, sodass der Buchrücken zusätzlich ausgemessen werden kann.

Der Buchschoner muss sowohl in der Breite auch als in der Höhe immer einige Millimeter größer sein als das Buch. Andernfalls können Sie das Buch mit Schutzhülle nicht vollständig zuklappen, da das Material zu sehr spannt.

3. Lässt sich die Größe einer Buchschutzhülle an das Buch anpassen?

Einige wenige Buchschoner können zugeschnitten und somit auf die Größe verschiedener Bücher angepasst werden. Flexible Buchumschläge erhöhen laut gängigen Buchumschlag-Tests im Internet deren Anwendungsbereiche. Wenn Sie einen anpassungsfähigen Buchumschlag kaufen, müssen Sie diesen selbst zurechtschneiden.

Damit Sie sich nicht verschneiden, legen Sie das entsprechende Buch in den Schutzumschlag. Nun können Sie mit einem feinen Bleistiftstrich die Größe auf dem Buchschoner markieren. Entnehmen Sie das Buch aus dem Buchumschlag, sodass Sie nicht in das Buch schneiden, und schneiden Sie entlang der Markierung die Buchschutzhülle zurecht.

Quellenverzeichnis