Wer mit seinen Büchern sorglos umgeht, wird die Konsequenz schnell zu Gesicht bekommen. Das Cover ist zerkratzt, die Ecken sind zerknickt oder gar mit Rissen versehen. Das muss aber nicht sein. Denn wie aus gängigen Online-Buchumschlag-Tests hervorgeht, sind Beschädigungen dieser Art mit einer leicht zu umgehen, wenn Sie ein Buch mit einem Umschlag schützen.
Stabile Buchumschläge zeichnet sich durch eine hohe Folienstärke aus. Je höher die Folienstärke der Schutzhülle ist, desto effektiver wendet der Buchschoner drohende Makel an Schulbücher ab. Der beste Buchumschlag schützt jedoch nicht nur vor äußeren Makeln durch den Transport. Auch bietet er Schutz vor Wasser, Schmutz und Staub. Ihre Bücher erfahren somit einen Rundum-Schutz. Dies ist vor allem bei Schulbüchern wichtig, die nach dem Schuljahr unbeschädigt an die Schule zurückgegeben werden müssen.
Hinweis: Durch Beschriftungsetiketten können Sie die geliehenen Bücher mit Namen versehen, ohne diese dauerhaft beschriften zu müssen.
Wozu dient der Eckenschutzkleber?
Hallo Frau Moll,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Buchumschlag-Vergleich.
Der Eckenschutzkleber dient zum einen der Versiegelung des Buchumschlags nach dem Zuschneiden. Da die Verschweißung am Umschlag weggeschnitten wird, muss diese neu verschlossen werden. Zum anderen fördert der Eckenschutzkleber die Stabilität, sodass das Buch besser vor Schäden an den Ecken geschützt ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team