Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Becherlupen unseres Vergleichs haben mehr als eine Lupe. Mit den Bechern mit mehreren Lupen können die Tiere und Pflanze unterschiedlich vergrößert betrachtet werden.

Becherlupe-Test

1. Was ist eine Becherlupe?

Viele kennen sie noch aus dem Kindergarten oder der Schulzeit: Mit Becherlupen können kleine Lebewesen und Pflanzen vergrößert und somit ganz genau betrachtet werden. Hierfür haben die Becher kleine Lupen, die die Tiere und Pflanzen um ein Vielfaches vergrößern.

Auf dem Boden vor einem Rollcontainer steht die Becherlupe im Test.

Die Moses-Becherlupe, die uns hier gezeigt wird, bietet zwei Linsen mit 8-facher und 13-facher Vergrößerung, sodass auch kleinste Details von Insekten oder Pflanzen erkennbar werden.

Zusätzlich befinden sich am Boden der meisten Becherlupen Messgitterskalen, um die Größe der Insekten oder Pflanzen bestimmen zu können. Auf diese Weise können die Kinder unterschiedliche Pflanzen oder Insekten in den Becherlupen miteinander vergleichen.

2. Wie werden die Becherlupen verwendet und was gilt es laut gängigen Becherlupe-Tests im Internet zu beachten?

Die Verwendung der Becher mit Lupe ist kinderleicht. Doch bevor die Becherlupen zum Einsatz kommen, gilt es die Natur zu erkunden und nach interessanten Insekten oder Pflanzen Ausschau zu halten. Beim Einfangen der Insekten sollten die kleinen Tierchen nicht verletzt werden. Gängige Becherlupe-Tests im Internet empfehlen daher, noch sehr junge Kinder beim Einfangen der kleinen Krabbler zu unterstützen. Zum Einfangen sehr flinker Tiere eignen sich beispielsweise Schmetterlingsnetze.

Die getestete Becherlupe mit anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Neben der klassischen Moses-Becherlupe mit LED gibt es auch Varianten wie die 3-Wege-Becherlupe, die wir hier links im Bild sehen und bei der sich unterschiedliche Betrachtungswinkel und Vergrößerungen kombinieren lassen.

Sobald ein Tier entdeckt und eingefangen wurde, kann es vorsichtig in den Becher gelegt werden. Hierfür muss lediglich der Deckel abgenommen werden. Idealerweise legen Sie zudem ein paar Blätter oder Gräser mit in das Glas hinein. Im Deckel selbst befinden sich Luftlöcher, durch die weiterhin Luft ins Innere gelangt.

Nichtsdestotrotz sollten lebende Tiere maximal 15 Minuten in den Lupenbechern verbleiben. Danach sollten die kleinen Krabbler unbedingt wieder freigelassen werden.

Becherlupe getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Diese Moses-Becherlupe ist mit einem stabilen Trageband ausgestattet, wie wir feststellen, sodass Kinder sie unterwegs bequem um den Hals tragen können.

3. Wie unterscheiden sich die Becherlupen?

In der Tabelle unseres Becherlupen-Vergleichs finden Sie unter anderem klassische Becherlupen mit einer wegklappbaren Lupe am Deckel sowie Lupenbecher, die besonders groß sind. Die großen Becherlupen eignen sich beispielsweise zum Erforschen besonders großer Insekten.

Getestet: Die Becherlupe in einem Regal neben Puzzeln.

Im Lieferumfang der Moses-Becherlupe ist eine kleine Pinzette enthalten, mit der sich Fundstücke sicher und vorsichtig aufnehmen lassen.

Darüber hinaus bieten sich Becherlupen mit einem Band beispielsweise für Ausflüge an: Bei einer spannenden Entdeckung sind die Becherlupen zum Umhängen direkt griffbereit.

Weiter vergrößern die Becherlupen die Pflanze und Insekten unterschiedlich stark: Gängige Becherlupen-Tests im Internet empfehlen, eine Becherlupe zu kaufen, die die Tiere und Pflanzen mindestens um das 4- bis 5-fache vergrößert.