Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren rasant. Um diese Entwicklung aktiv zu unterstützen, sollten Eltern sich Zeit nehmen. Neben dem Zeitkontingent ist jedoch auch das passende Spielzeug hilfreich, wodurch Kinder auf spielerische Art und Weise lernen.
Lernspielzeuge für kleine Kinder
Kinder unter drei Jahren nehmen Spielzeuge gern in den Mund, um Dinge zu erkunden. Die ersten Lernspielzeuge für Kinder ab 1 Jahr sollten daher besonders robust sein und dürfen keine Kleinteile enthalten.
Im Idealfall sind die Lernspielzeuge so gestaltet, dass diese längere Zeit für eine Menge Freude sorgen. Ab 3 Jahren darf es hingegen bereits etwas anspruchsvoller werden. Achten Sie bei der Auswahl der verschiedenen Spiel-Typen jedoch darauf, dass sich diese im besten Fall ergänzen und nicht zu sehr überschneiden. So können Kinder immer wieder etwas Neues ausprobieren, um den eigenen Horizont zu erweitern und verschiedene Spiel- und Lernprinzipien kennenzulernen.
Zum Lernspielzeug-ab-1-Jahr-Vergleich
Zum Lernspielzeug-ab-3-Jahren-Vergleich
Biologie, Chemie und Physik: In all diesen Bereichen warten spannende Experimente
Um Kindern den Kreislauf des Lebens näher zu bringen, können Sie gemeinsam Urzeitkrebse züchten. Ein Chemiebaukasten erlaubt es Kindern hingegen, viele verschiedene Experimente mit unterschiedlichen Chemikalien auszuführen. Der Umgang erfordert jedoch ein Mindestalter von etwa 8 Jahren.
Experimentierkästen gibt es hingegen in vielen verschiedenen Ausführungen. Je nach Modell stehen dabei Kinder ab 4 oder aber erst ab 8 Jahren im Fokus. Entsprechend des Interesses haben Sie die Wahl, eher technische Prozesse oder aber biologische Vorgänge in Experimenten zu erforschen.
Zum Urzeitkrebse-Vergleich
Zum Chemiebaukasten-Vergleich
Zum Experimentierkasten-Vergleich
Selbst auf Entdeckungsreise gehen: Dieses Zubehör bietet sich an
Die meisten Kinder lieben es, Entdeckungen zu machen. Mit Hilfe einer einfachen Becherlupe ist es beispielsweise möglich, Insekten zu fangen und gleichzeitig aus der Nähe zu betrachten. So wird selbst der eigene Garten auf einmal wieder spannend.
Ein Kinder-Akkuschrauber bildet hingegen die Basis, um selbst als kleiner Heimwerker zu starten. Achten Sie jedoch darauf, ob es sich um ein reines Spielzeug oder aber um ein tatsächlich funktionsfähiges Modell handelt.
Zum Becherlupen-Vergleich
Zum Kinder-Akkuschrauber-Vergleich