Das Wichtigste in Kürze
  • Beton zum Basteln bietet Hobbykünstlern die Möglichkeit, spielend leicht kreativ zu werden. Sie gießen den Beton nach der Trockenzeit einfach in die gewünschte Form und erhalten so am Ende schöne Dekorationsgegenstände wie Windlichter oder Vasen.

1. Welche Ideen lassen sich mit Bastelbetons kreativ umsetzen?

Mit der mineralischen Gießmasse aus Beton können Sie verschiedene kreative Ideen in die Tat umsetzen. Wie aus Tests verschiedener Bastelbetone hervorgeht, können Sie damit vielerlei Dekorationsgegenstände für den Innen- und Außenbereich gestalten. Bastelbeton-Ideen finden sich beispielsweise in Haltern für Teelichtern, robusten Schalen oder auch Blumentöpfen. Für den Innenbereich können Sie mit einem solchen Bastelbeton-Set nach Belieben Stifthalter, robuste Teller oder filigrane Figuren gestalten.

Sofern Sie ein Produkt aus unserem Bastelbeton-Vergleich im Innenraum verwenden möchten, sollten Sie eine Gießmasse mit staubarmen Eigenschaften wählen. So vermeiden Sie unnötigen Schmutz und sparen sich einen Teil der Aufräumarbeiten.

Wenn Sie gerne mit Bastelbeton kreativ sind, dass ist Töpferton auch ein empfehlenswertes Produkt für Sie.

2. Was sagen Online-Tests über Bastelbeton über empfehlenswerte Produkteigenschaften?

Bevor Sie einen Bastelbeton kaufen, sollten Sie überlegen, welche Formen und Figuren Sie damit gestalten möchten. Sofern Sie mit dem Bastelbeton filigrane Formen verarbeiten möchten, raten wir Ihnen zu einem besonders feinkörnigen Produkt. Falls Sie die fertigen Dekorationsartikel im Outdoor-Bereich, wie beispielsweise in Ihrem Garten aufstellen möchten, sollte der für Sie beste Bastelbeton außerdem witterungsbeständig beschaffen sein. Beachten Sie beim Bastelbeton außerdem die Trockenzeit: Produkte, die eher trocknen, können Sie entsprechend zeitiger aushärten lassen und aus der Form lösen.

3. In welchem Mischverhältnis lässt sich der Bastelbeton mit Wasser anmischen?

Bei Ihrer nächsten kreativen „Aktion“ soll Bastelbeton zum Einsatz kommen? Dann sollten Sie darauf achten, die Masse richtig mit Wasser anzumischen. Generell sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie die Herstelleranweisung befolgen und beim Mischverhältnis von Bastelbeton und Wasser pro Kilogramm etwa 100 Milliliter verwenden. Sollten Sie beispielsweise ein Behältnis mit 3,5 Kilogramm wasserdichtem Bastelbeton haben, benötigen Sie folglich rund 400 Milliliter Wasser.

Achten Sie vor dem Kauf des Bastelbeton-Behälters auf die Menge. Wenn Sie als Einpersonenhaushalt lediglich einmal jährlich Kreativprojekte bearbeiten, passt ein kleiner Behälter eher zu Ihrem Vorhaben als ein 14-Kilogramm-Eimer. Sollten Sie in einem Mehrfamilienhaushalt mit vielen kreativen Hobbyhandwerkern leben, dann eignet sich möglicherweise eine größere Menge Bastelbeton besser.

bastelbeton-test

Videos zum Thema Bastelbeton

In diesem faszinierenden YouTube-Video entdecken Sie 17 bezaubernde Beton- und Zement-Ideen, die Sie garantiert noch nicht kennen! Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Bastelbetons und lassen Sie sich von kreativen Projekten inspirieren, die Ihr Zuhause in ein einzigartiges Kunstwerk verwandeln. Entdecken Sie einfache Techniken sowie ausgefallene Designs, die Sie ganz leicht selbst umsetzen können. Kommen Sie mit uns auf eine spannende Reise voller Beton-Inspiration und werden Sie selbst zum Meister des Betonhandwerks!

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um einfache und günstige Deko-Ideen für den Garten, und im Mittelpunkt steht der vielseitige Werkstoff Bastelbeton. Erfahren Sie, wie Sie mit Bastelbeton schnell und unkompliziert tolle DIY-Dekorationen für Ihren Garten herstellen können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit nur wenigen Handgriffen eine individuelle und stilvolle Gestaltung für Ihre Außenanlage schaffen können.

Quellenverzeichnis