Das Wichtigste in Kürze
  • Backgammon ist eines der ältesten Spiele der Welt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Strategie- und Glücksspiel.
  • Achten Sie beim Kauf auf Material, Verarbeitung, Spielkomfort und Zubehör.
  • Mit dem passenden Backgammon-Koffer kaufen Sie nicht nur ein Spiel, sondern ein Stück Kultur, das über Generationen hinweg begeistert.

Backgammon-Koffer im Test: Ein aufgeklappter Koffer.

Backgammon zählt zu den ältesten Brettspielen der Welt und begeistert durch seine Mischung aus Strategie, Glück und Taktik. Die steigende Beliebtheit des Spiels führt dazu, dass es immer mehr hochwertige Ausführungen für Zuhause und unterwegs gibt – darunter auch spezielle Backgammon-Koffer. Diese Kombination aus Spiel und Transportlösung ist praktisch, stilvoll und besonders bei Vielspielern und Reisenden beliebt. Doch worauf sollten Sie beim Kauf achten? In diesem Produktratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Materialien, Ausstattung, Formate und Pflege von Backgammon-Koffern wissen sollten.

1. Aus welchem Material ist ein Backgammon-Koffer hergestellt?

Die Wahl des richtigen Materials hat großen Einfluss auf die Haptik, das Aussehen und die Langlebigkeit eines Backgammon-Koffers. Besonders beliebt sind Backgammon-Koffer aus echtem Leder oder Kunstleder. Ein Backgammon-Koffer aus echtem Leder wirkt edel, bietet eine angenehme Haptik und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina. Wer es luxuriös mag, entscheidet sich für einen Backgammon-Koffer aus Echtleder – er ist besonders robust und stilvoll, aber auch teurer.

Etwas pflegeleichter und günstiger sind Backgammon-Koffer aus Kunstleder. Diese imitieren die Lederoptik sehr überzeugend und sind gleichzeitig unempfindlich gegenüber Schmutz oder Feuchtigkeit. Auch für Reisen eignen sich diese Modelle hervorragend, da sie leichter sind und weniger empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren.

Alternativ gibt es Modelle aus Holz, die besonders stabil sind, wie Backgammon-Koffer-Tests im Internet zeigen. Ein Backgammon-Koffer aus Holz bringt ein klassisches Flair mit sich und wird gerne als Wohnaccessoire genutzt. Sie wirken rustikaler, sind aber je nach Ausführung auch schwerer. Vor allem Backgammon-Koffer aus Holz mit Filzeinlage in großem Format bieten Spielflächen mit exzellentem Laufverhalten für die Steine und ein ruhiges Würfeln.

Backgammon-Koffer im Test: Ein blaues Spielbrett.

Neben klassischen Holzbrettern gibt es Backgammon-Koffer auch in anderen farblichen Varianten.

2. Worauf sollten Sie beim Spielbrett, Spielsteinen und Würfeln laut Online-Tests beim Backgammon-Koffer achten?

Gängige Backgammon-Koffer-Tests im Internet zeigen, dass sich das Zubehör bei einem Backgammon-Spiel im Koffer je nach Ausführung unterscheidet.

Die Spielsteine und Würfel, welche als Spielgrundlage obligatorisch sind, sind in jedem Set enthalten. Würfelbecher sowie der Verdopplungswürfel sind jedoch nur bei einigen Ausführungen inklusive.

Ob Backgammon-Koffer in Schwarz, rot oder blau: Ein hochwertiger Backgammon-Koffer überzeugt nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch eine durchdachte Spielfläche und qualitativ gute Spielsteine. Die Oberfläche des Spielbretts sollte möglichst eben und mit Filz oder Kunstleder ausgelegt sein, damit sich die Steine angenehm verschieben lassen. Besonders beliebt sind Modelle, bei denen kontrastreiche Farbfelder für eine bessere Orientierung sorgen.

Bei den Spielsteinen lohnt sich ein Blick auf das Material. Kunststoff ist üblich, bei edlen Ausführungen kommen aber auch Holz oder Acryl zum Einsatz. Wichtig ist, dass die Steine ausreichend Gewicht haben, gut in der Hand liegen und sich gleichmäßig bewegen lassen.

Die Würfel sollten ausbalanciert und gut lesbar sein. Für professionelles Spiel empfiehlt sich die Verwendung von Würfeltürmen oder hochwertigen Würfelbechern, die oft im Lieferumfang eines Backgammon-Profi-Koffers enthalten sind. Der Backgammon Spiel-Koffer sollte außerdem zusätzliche Ablagefächer für die Spielsteine und Würfel bieten, um während des Spiels Ordnung zu halten.

Hinweis: Den Verdopplungswürfel benötigen Sie, wenn Sie mit Ihrem Gegner um einen Einsatz wie beispielsweise Geld spielen.

3. Welche Größen und Formate gibt es bei Backgammon-Koffern?

Backgammon-Koffer sind in verschiedenen Größen erhältlich, je nachdem, ob sie für den Hausgebrauch, den Urlaub oder Turniere gedacht sind. Gängig sind kleinere Reisegrößen, mittlere Standardgrößen und große Turnierformate. Ein Backgammon-Koffer in Turniergröße ist dabei so konzipiert, dass er den Anforderungen des professionellen Spiels genügt – mit großzügiger Spielfläche, gut sichtbaren Feldern und entsprechend dimensionierten Spielsteinen.

Für Anfänger oder Kinder eignen sich laut Backgammon-Koffer-Tests im Internet kompaktere Varianten, die leicht zu transportieren und einfach zu verstauen sind. Ein Backgammon-Koffer in Filz, groß, bietet jedoch mehr Übersicht und Spielkomfort. Besonders flexibel sind Backgammon-Koffer in magnetisch, die speziell für Reisen entwickelt wurden. Die magnetischen Spielsteine verhindern das Verrutschen bei Erschütterung – ideal im Auto, Flugzeug oder Zug.

Wer ein wirklich imposantes Modell sucht, kann sich für ein XXL-Backgammon entscheiden. Diese sind besonders repräsentativ und richten sich an leidenschaftliche Spieler oder Sammler.

Backgammon-Koffer im Test: Ein Backgammon-Spielfeld aus Filz auf dem Würfelbecher, Würfel und Spielsteine zu sehen sind.

Achten Sie darauf, dass beim Backgammon-Koffer neben Würfeln und Spielsteinen auch ein Würfelbecher enthalten ist.

4. Wo kommt das Spiel Backgammon her und wie spielt man es?

Backgammon blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und hat seine Ursprünge vermutlich im antiken Mesopotamien. Das heutige Spielprinzip entwickelte sich aus verschiedenen historischen Varianten und wurde in seiner modernen Form vor allem im angelsächsischen Raum populär.

Doch ist Backgammon ein schwieriges Spiel? Gespielt wird mit zwei Spielern, die jeweils 15 Spielsteine besitzen. Ziel ist es, alle eigenen Steine über das Brett hinweg ins „Heimatfeld“ zu bewegen und dort vollständig auszutragen – schneller als der Gegner. Der Spielverlauf ist dabei stark vom Würfelglück geprägt, doch Strategie, Taktik und Erfahrung spielen eine ebenso große Rolle. Backgammon ist demnach kein schwieriges Spiel.

Neben dem Würfeln und Ziehen der Steine ist das Blockieren und Schlagen gegnerischer Steine ein zentrales Element des Spiels. Trotz der einfachen Regeln entsteht so ein komplexes und spannendes Brettspiel, das immer wieder neue Situationen schafft.

Wie setzt man die Steine bei Backgammon? Beim Backgammon hat jeder Spieler 15 Steine, die zu Beginn des Spiels nach einer festen Ordnung auf dem Spielbrett verteilt werden. Zwei Steine kommen auf das gegenüberliegende äußere Feld (den 24er Point), fünf auf das mittlere Außenfeld (13er Point), drei auf den inneren Mittelbereich (8er Point) und weitere fünf auf das eigene Startfeld im Heimquadranten (6er Point). Die Spieler bewegen ihre Steine in entgegengesetzten Richtungen über das Spielfeld mit dem Ziel, alle Steine in den eigenen Heimquadranten zu bringen und von dort aus nach und nach abzutragen.

Backgammon-Koffer im Test: Eine gesellige Runde mit 5 Personen die zusammen Backgammon spielen.

Grundsätzlich ist Backgammon auf zwei Spieler ausgelegt. Natürlich können sich allerdings auch mehrere Spieler zu zwei Teams zusammenschließen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Backgammon-Koffern

5.1. Welche Hesteller von Backgammon-Koffern gibt es?

Auf dem Markt finden sich zahlreiche Hersteller mit hochwertigen Backgammon-Koffern. Beliebt sind etwa Philos, die durch eine große Auswahl an Holzmodellen überzeugen, sowie Ravensburger, die kindgerechte Sets und Kombi-Sets wie den Schach-Backgammon-Koffer anbieten. Auch exklusive Marken wie MCM, Weible oder handgefertigte Modelle von kleinen Manufakturen bedienen die Nachfrage nach edlen Backgammon-Koffern.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich Ersatzsteine nachkaufen?

Ja, viele Hersteller bieten Ersatzteile wie Spielsteine oder Würfel separat an. Besonders bei hochwertigen oder professionellen Sets – wie einem Backgammon-Profi-Koffer – lohnt sich die Nachfrage beim Hersteller direkt. Alternativ finden sich Ersatzteile oft bei spezialisierten Händlern.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Größe ist für Anfänger geeignet?

Für Einsteiger ist ein mittelgroßer oder großer Backgammon-Koffer ideal. Er bietet ausreichend Übersicht, ohne überdimensioniert zu sein. Kleine Reiseversionen sind zwar praktisch, können aber durch winzige Steine oder schwer lesbare Würfel den Spielspaß trüben. Eine gute Wahl ist ein Backgammon-Koffer in Turniergröße, da er oft durchdacht gestaltet ist und ein angenehmes Spielerlebnis ermöglicht.

» Mehr Informationen

5.4. Wie pflege ich den Backgammon-Koffer?

Die Pflege richtet sich nach dem Material. Ein Backgammon-Koffer aus echtem Leder oder Backgammon-Koffer aus Kunstleder sollte regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt und gelegentlich mit einem geeigneten Pflegemittel behandelt werden. Modelle mit Filz oder Stoffeinlagen können vorsichtig abgesaugt werden. Spielsteine und Würfel einfach mit einem trockenen Tuch reinigen. Wer seinen Backgammon-Koffer hochwertig erhalten möchte, lagert ihn trocken und lichtgeschützt.

Achten Sie zudem darauf, den Koffer nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies das Material ausbleichen oder spröde werden lassen kann. Bei echtem Leder, etwa beim Backgammon-Koffer aus Echtleder, empfiehlt sich eine gelegentliche Behandlung mit Lederfett, um die Geschmeidigkeit zu bewahren. Sollte der Koffer einmal feucht werden, lassen Sie ihn an der Luft trocknen, vermeiden Sie jedoch direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Föhne. Wer regelmäßig spielt und seinen Backgammon-Koffer oft mit auf Reisen nimmt, kann zudem über eine Schutzhülle oder Transporttasche nachdenken, um Kratzer und Stöße zu vermeiden. So bleibt Ihr Backgammon-Spiel Koffer auch nach Jahren noch ein edler und funktionaler Begleiter.

» Mehr Informationen

5.5. Wie wird ein Backgammon-Koffer verschlossen?

Egal ob Sie einen Ausflug an den See, einen gemütlichen Abend bei Freunden oder einen Strandurlaub planen, den besten Backgammon-Koffer können Sie überallhin mitnehmen.

Durch seinen Reißverschluss- oder Schnallenverschluss sind alle Spielinhalte sicher im Inneren des Koffers verstaut. Durch den praktischen Griff ist er sehr handlich. Sehr praktisch für Reisen ist auch ein Backgammon-Koffer in klein, damit er sich besser im Koffer verstauen lässt.

Möchten Sie Ihr Backgammon-Spiel als Reisebegleiter nicht missen, so beachten Sie auf jeden Fall, dass der Koffer einen Verschluss und einen Griff hat, wenn Sie einen Backgammon-Koffer kaufen möchten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Backgammon-Koffer

In diesem YouTube-Video BACKGAMMON – Spielregeln TV (Spielanleitung Deutsch) werden die Regeln des Backgammon-Spiels erklärt. Sie erfahren, wie das Spielbrett aufgebaut ist, wie die Spielsteine bewegt werden und welche Züge erlaubt sind. Außerdem werden Tipps und Strategien gegeben, um das Spiel zu gewinnen.