Baby-Kameras sind für den Innen-Einsatz ausgelegt, sind also nicht wetterfest.

Diese Philips-Baby-Kamera Avent hat ein modernes, schlichtes Design in Weiß.
Anders als bei typischen Babyphonen, die meistens auch mit einem Akku betrieben werden können, erfolgt die Stromversorgung bei Baby-Kameras normalerweise über ein Netzkabel.

Der Monitor der Philips-Baby-Kamera Avent ist mit zahlreichen Funktionen verbunden, so dass Sie das Baby ansprechen können, Musik abspielen und Lautstärke sowie Helligkeit regulieren.
Fast alle lassen sich ins WLAN integrieren und können per Smartphone über die zugehörige Baby-Kamera-App gesteuert werden. Die Benachrichtigung erfolgt über eine Push-Nachricht von der Baby-Kamera auf das Handy.

Auf diesem Bild sehen wir die Philips-Baby-Kamera Avent, die eine Infrarot-Nachtsicht-Funktion aufweist.
Bei den meisten Kameras haben Sie die Wahl, ob Sie die Videos auf einer Micro-SD-Karte oder in einer Cloud speichern wollen. Viele Eltern bevorzugen die lokale Speicherung.

Auch an der Kamera der Philips-Baby-Kamera Avent selbst können Sie Musik abspielen lassen und die Beleuchtung ein- und ausschalten.
Das liegt zum einen daran, dass der Cloud-Service häufig kostenpflichtig ist. Zum anderen möchten viele Eltern nicht, dass Videos oder Bilder vom Nachwuchs auf einem Server gespeichert werden.

Diese Hubble-connected-Guardian-Baby-Kamera ist Teil eines ganzen Monitoring-Systems, wie wir feststellen.

Mit einem biegsamen Fuß kann diese Philips-Baby-Kamera Avent unseres Erachtens immer so eingestellt werden, dass das Kind gut sichtbar ist.
Wie bei klassischen Überwachungskameras gibt es auch bei Baby-Überwachungskameras eine Vielzahl an Modellen, die sich in Funktionen und Ausstattung unterscheiden.

Die Elterneinheit der Philips-Baby-Kamera Avent hat ein 5-Zoll-Display, wie wir erfahren.
Wenn Sie eine Baby-Kamera kaufen möchten, überlegen Sie vorab, welchen Zweck die Kamera erfüllen soll. Möchten Sie Ihr Baby nachts beim Schlafen sehen, achten Sie bei der Auswahl einer Baby-Kamera auf eine besonders gute Nachtsicht. Wollen Sie Ihr Kleinkind tagsüber beim Spielen in einem anderen Zimmer im Blick behalten, empfiehlt sich eine Kinder-Überwachungskamera mit automatischer Bewegungsverfolgung.

Die Hubble-connected-Guardian-Baby-Kamera hat einen kleinen Standfuß. Dieser ist sehr praktisch, da Sie die Kamera nirgends anlehnen müssen.
Sind die Infrarot-LEDs schädlich für die Augen, wenn das Baby direkt hinein schaut?
Hallo Herr W.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baby-Kamera-Vergleich!
Hier können wir Sie beruhigen: Diese Art von LEDs sind nicht gefährlich für das menschliche Auge. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat gezeigt, dass das rote Licht aus den LEDs keine negativen Effekte für die Augen hat.
Viel Erfolg bei der Auswahl einer passenden Baby-Kamera!
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team