Möchten Sie sich Atlas-Sicherheitsschuhe kaufen, müssen Sie sich vor der Auswahl zunächst bewusst machen, welchen Schutz Sie benötigen. Beispielsweise gibt es im Angebot des Herstellers Halbschuhe, Stiefel und Sandalen. Je nach Arbeitsplatz und gewünschtem Komfort haben die Schuhe ihre Vor- und Nachteile.
So sollten Sicherheitssandalen bei der Arbeit mit Flüssigkeiten gemieden werden, während sich viele Halbschuhe und Stiefel für diese Arbeit eignen. Mesh als Obermaterial ist besonders komfortabel, aber ebenfalls nicht wasserdicht. Leder hingegen schon.
Zudem gibt es verschiedene Verschlüsse der Schuhe. Klett- und Drehverschlüsse sorgen für ein einfaches An- und Ausziehen der Atlas-Schuhe. Sind die Verschlüsse jedoch einmal beschädigt, sind sie aufwendiger zu reparieren als einfache Schnürsenkel.
Auch bei dem Material der Schutzkappen gibt es laut verschiedenen Atlas-Sicherheitsschuhe-Tests im Internet Unterschiede. So sind Aluminiumkappen leichter und reduzieren damit das Gewicht der Schuhe stark. Stahlkappen bieten einen hohen Schutz, sind aber auch schwerer.
Moin, welche Schuhe würden Sie mir als Zimmermann empfehlen?
Hallo Herr Wagner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Atlas-Sicherheitsschuhe-Vergleich.
Als Zimmermann sind alle Sicherheitsschuhe der Klasse S3 geeignet, da diese eine durchtrittsichere Sohle besitzen. Dadurch werden Sie beispielsweise vor dem Durchtritt von Nägeln bewahrt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team