Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Entkalkungsanlage von Aqmos können Sie Wasser, welches nicht zu 100 % frei von Kalk ist, aufbereiten. Dies erhöht nicht nur die Qualität des Wassers, sondern auch den Geschmack von beispielsweise Tee oder Kaffee. Das deutsche Unternehmen Aqmos bietet verschiedene Lösungen für die Wasseraufbereitung an.

Aqmos-Wasserenthärtungsanlage-Test

1. Was sagen diverse Aqmos-Wasserenthärtungsanlagen-Tests im Internet zur empfohlenen Nutzerzahl?

Die Wasserenthärtung mit einem Aqmos-Wasserenthärter ist nicht unbegrenzt möglich. Dadurch, dass die Modelle abweichende Füllvolumen besitzen, kommen sie auch unterschiedlich schnell an ihre Grenzen. Die besten Aqmos-Wasserenthärtungsanlagen wie zum Beispiel die Aqmos-CM-60-Enthärtungsanlage besitzen einen Salzbehälter mit einer maximalen Füllmenge von bis zu 75 kg. Je größer das Füllvolumen ist, desto mehr Nutzer können von der Antikalkanlage profitieren.

Laut diversen Online-Vergleichen von Aqmos-Wasserenthärtungsanlagen können durchschnittlich bis zu 40 kg Salz in den Behälter gefüllt werden. Dies ist auch bei der Aqmos-CM32-Enthärtungsanlage der Fall.

2. Gibt es eine maximale Wassertemperatur und wieso ist diese so wichtig?

Nennenswerte Kalkablagerungen entstehen bei einer hohen Wassertemperatur oftmals schneller als bei kaltem Wasser. Da eine Wasserenthärtungsanlage nur bis zu einer bestimmten Temperatur regelgerecht arbeitet, sollte dieser Wert im Idealfall sehr hoch sein. Laut diversen Aqmos-Wasserenthärtungsanlagen-Tests im Internet kann die Aqmos-R2D2-Modellreihe Wasser bis zu einer Temperatur von 30 °C aufbereiten.

Hinweis: Damit die Enthärtungsanlagen von Aqmos wartungsfrei arbeiten können, regenerieren sie sich automatisch. Dabei wird das Harz für die Filterung von verschiedenen Ionen wie zum Beispiel Magnesium und Calcium direkt erneuert, sobald es zur Neige geht.

3. Welche weiteren Aspekte sollten bei der Auswahl von Aqmos-Enthärtungsanlagen beachtet werden?

Bevor Sie eine Aqmos-Wasserenthärtungsanlage kaufen, sollten Sie noch zusätzliche Eigenschaften berücksichtigen, die bisher noch nicht erwähnt wurden. Laut diversen Aqmos-Wasserenthärtungsanlagen-Tests im Internet muss das Salz in regelmäßigen Abständen nachgefüllt werden. Normalerweise reicht eine volle Ladung für ca. drei bis vier Monate.

Zusätzlich sollten Sie beachten, dass Sie den korrekten Wasseranschluss besitzen. In Deutschland hat das Rohr im Normalfall einen Außendurchmesser von einem Zoll.

Quellenverzeichnis