Das Wichtigste in Kürze
  • Ob für Kurzstrecken zum Supermarkt und Kindergarten oder für Langstrecken: Beim Autofahren hat die Sicherheit der Kinder oberste Priorität, weshalb ein qualitativ hochwertiger und altersgerechter Kindersitz in keinem Auto fehlen darf. Laut Online-Tests ist ein 5-Punkt-Gurt-Kindersitz vor allem für kleinere Kinder und Babys die sicherste Reisemöglichkeit im Auto, da sie fest und dank gepolsterter Gurtsysteme komfortabel in ihrem Sitz gehalten werden. Zudem wachsen die 5-Punkt-Gurte mit Ihrem Kind mit und können bis zu einem Körpergewicht von 18 kg verwendet werden, bis der 3-Punkt-Gurt zum Einsatz kommt.

5-punkt-gurt-kindersitz-test

1. Warum ist ein 5-Punkt-Gurt so wichtig?

Bei einem Unfall – sei es bei einem Frontal-, Seiten- oder Heckaufprall – sind Kinder enormen Kräften ausgesetzt, weshalb für Babys und Kleinkinder ein 5-Punkt-Gurt-Kindersitz laut Tests im Internet im Auto essenziell ist. Durch ein 5-Punkt-Gurtsystem wird die dabei entstehende Kraft des Aufpralls signifikant verringert und auf insgesamt fünf statt nur drei Punkte übertragen. Gleichzeitig lässt sich der 5-Punkt-Gurt perfekt an den Körper anpassen.

Geschlossen wird der 5-Punkt-Gurt sowohl bei einer Babyschale als auch einem 5-Punkt-Gurt-Kindersitz bis 36 kg, indem die Gurte über Schultern und Hüfte Ihres Kindes gelegt und an dem zwischen den Beinen liegenden und nach oben führenden Gurtschloss befestigt werden.

Durch den ordnungsgemäß festgezogenen Gurt und die verteilten Aufprallkräfte im Falle eines Unfalls sind die lebenswichtigen Organe sowie Knochen geschützt und Ihr Kind wird im Kindersitz gehalten.

2. Worin unterscheiden sich 5-Punkt-Gurt-Kindersitze laut Tests im Internet?

Die 5-Punkt-Gurt-Kindersitze in unserem Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in dem empfohlenen Alter und Körpergewicht der Kinder sowie der Sicherheit und Ausstattung.

Der große Vorteil e ist, dass der Kindersitz mit Ihrem Kind mitwächst und bis zu einem Körpergewicht von 36 kg verwendet werden kann. Unter anderem der 5-Punkt-Gurt von Maxi Cosi ist bis zu einem Alter von vier Jahren geeignet.

Einer der in diversen Online-Tests besten 5-Punkt-Gurt-Kindersitze überzeugt mit einer verstellbaren Kopfstütze und mehreren Sitz- und Ruhepositionen, damit Ihr Kind zu jeder Zeit bequem sitzt. Zudem können Sie einen 5-Punkt-Gurt-Kindersitz kaufen, der zu 360° drehbar ist und das Rein- und Rausheben Ihres Kindes vereinfacht. Beim 5-Punkt-Gurt-Kindersitz mit Isofix, wie zum Beispiel dem 5-Punkt-Gurt von Britax Römer, werden die Modelle mithilfe einer starren Verbindung am Autositz befestigt.

3. Bis wann wird ein 5-Punkt-Gurt-Kindersitz empfohlen?

Von null bis vier Jahren ist der 5-Punkt-Gurt an einem Kindersitz essenziell, um bei einem Unfall bestmöglich geschützt zu sein und das Verletzungsrisiko zu senken. Sobald Ihr Kind allerdings älter ist und mehr als 18 kg wiegt, ist es an der Zeit, den 5-Punkt-Gurt im Auto und am Kindersitz durch den 3-Punkt-Gurt zu ersetzen.

Doch das ist bei den meisten Modellen problemlos möglich: Zum Beispiel kann das Gurtsystem entweder abgenommen oder komplett im Kindersitz verstaut werden. Ab einem Alter von zwölf Jahren bzw. ab einer Körpergröße von 150 cm entfällt die Kindersitzpflicht dann automatisch.

Hinweis: Der 3-Punkt-Gurt ist der herkömmliche Sicherheitsverschluss für Kinder ab 18 kg sowie Erwachsene.

Quellenverzeichnis