Eine 3-in-1-Damen-Jacke besteht aus zwei Teilen, die drei Tragevarianten ermöglichen.
1.1. Bestandteile einer 3-in-1-Damen-Jacke
Eine 3-in-1-Jacke für Damen besteht aus einer Außen- und einer Innenjacke, die mit einem Reißverschluss oder mit Druckknöpfen miteinander verbunden sind. Online-Tests bezeichnen die 3-in-1-Damen-Jacke daher auch oft als Doppeljacke. Die Außenjacke schützt Sie gegen die Witterung, die Innenjacke dient als Futter. Beide Jacken können zusammen oder jeweils einzeln getragen werden. So ergibt sich eine dreifache Tragemöglichkeit:
- nur die Außenjacke
- nur die Innenjacke
- beide zusammen als kombinierte Jacke
Der größte Vorteil einer 3-in-1-Jacke für Damen liegt in ihrer Vielseitigkeit. Je nach Wetterlage oder Aktivität lässt sich die Kombination flexibel tragen, etwa als leichte Übergangsjacke, als Fleece für milde Tage oder als komplette 3-in-1-Winter-Jacke für Damen bei niedrigen Temperaturen.
Durch diese Anpassungsfähigkeit eignet sich die 3-in-1-Damen-Jacke auch zum Wandern oder weiteren Outdoor-Aktivitäten bei wechselndem Wetter aus. Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen, profitieren Sie von der Möglichkeit, die Jacke das ganze Jahr über tragen zu können, beispielsweise als 3-in-1-Damen-Ganzjahres-Jacke beim Hundesport.
Weitere Vor- und Nachteile einer 3-in-1-Damen-Jacke zeigt unser Vergleich nachstehend:
Vorteile- platzsparend beim Packen
- einheitlicher Look in allen Tragevarianten
- für Reisen in verschiedene Klimazonen geeignet
Nachteile- Reißverschluss oder Druckknöpfe können als störend empfunden werden
- schwerer als eine einzelne Jacke
- eventuell weniger Auswahl als bei anderen Damenjacken
1.2. Die wichtigsten Materialien
Die Materialien der Außenjacke unterscheiden sich von denen der Innenjacke. Bei der Außenjacke ist es wichtig, dass das Material wetterfest, robust und langlebig ist. Daher finden Sie als Material für die Außenjacke vor allem Polyester. Polyester ist leicht, hält lange, ist pflegeleicht und trocknet schnell.
Für Outdoor-3-in-1-Damen-Jacken ist Gore Tex ein beliebtes Material. Dabei handelt es sich um eine Membran aus PTFE, auch als Teflon bekannt. Dadurch wird die Außenjacke wetterfest, leitet aber gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen ab.
Alternativ kommt bei der Außenjacke auch Polyamid zum Einsatz. Dieses Material ist besonders abriebfest und eignet sich gut für Jacken, die stark beansprucht werden, zum Beispiel als eine 3-in-1-Damen-Ganzjahres-Jacke beim Hundesport oder zum Wandern.
Die Innenjacke soll vor allem wärmend sein, sowohl in ihrer Funktion als Innenfutter als auch als Einzeljacke. Daher besteht die Innenjacke in der Regel aus Fleece. Fleece ist ein synthetisches Gestrick, meist aus Polyester, das aufgeraut wird, um eine isolierende Schicht zu bilden.
Gelegentlich werden auch wattierte Innenjacken verwendet, zum Beispiel mit Kunstfaservlies für zusätzliche Wärme. Weil wattierte Innenjacken besonders warm halten, empfehlen 3-in-1-Damen-Jacken-Tests im Internet diese für 3-in-1-Damen-Jacken im Winter.
1.3. Ausstattung
Eine 3-in-1-Jacke für Damen ist häufig mit einer Kapuze ausgestattet, die sich mithilfe von Kordelzügen oder Gummibändern enger stellen lässt. So kann sie an das Wetter angepasst werden und bietet einen guten Schutz bei Wind und Regen. Viele Modelle verfügen zudem über praktische Taschen. Je nach Jacken-Modell befinden sich diese außen oder innen und eignen sich zur Aufbewahrung von Dingen wie Schlüssel, Smartphone oder Portemonnaie.
Beim Design spielt nicht nur der Schnitt eine Rolle, sondern auch die Farbauswahl. Um die Jacke vielseitig kombinieren zu können ist es ratsam, die Farbe auf die übrige Bekleidung wie Ihre Hosen abzustimmen. Eine 3-in-1-Damen-Jacke in Schwarz passt zu nahezu jedem Outfit.
Wenn Sie hingegen gezielt eine Jacke für den Einsatz in der Natur suchen, dann ist eine 3-in-1-Damen-Jacke in Grün eventuell eine gute Wahl. Sie passt sich optisch gut in Outdoor-Umgebungen ein. In welchen weiteren Farben das jeweilige Modell der 3-in-1-Damen-Jacke erhältlich ist, können Sie der Produkttabelle zu unserem 3-in-1-Damen-Jacken-Vergleich entnehmen.

Die Innenjacke lässt sich meistens mit wenigen Handgriffen von der Außenjacke trennen und wieder einsetzen. Das ist besonders praktisch bei Wetterumschwüngen.
Hallo,
wie kann ich die Jacke wachen?
Liebe Monika,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 3-in-1-Jacken-Vergleich für Damen.
Im besten Fall trennen Sie die Jacken voneinander, da die Anforderungen an die Innen- sowie die Außenjacke unterschiedlich sind. Meist können Sie die Innenjacke bei höheren Temperaturen waschen. Generell sollten Sie die Außenjacke eher selten waschen, da Sie diese nach dem Waschgang neu imprägnieren müssen, um den Schutz vor Nässe wieder vollständig herzustellen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer 3-in-1-Jacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
sind 3-in-1-Jacken nur ein Kompromiss?
Liebe Sandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 3-in-1-Jacken-Vergleich für Damen.
Nein, die Hersteller stimmen die einzelnen Komponenten in aller Regel sehr gut aufeinander ab. Zudem lassen sich die beiden Jackenteile mittels eines Reißverschlusses oder mittels Druckknöpfen sehr gut miteinander verbinden. Die 3-in-1-Modelle können also tatsächlich einzelne Jacken komplett ersetzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl der passenden Jacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team