Vorteile
- einfache Anwendung
- ohne Nebenwirkungen
- klein & handlich
Nachteile
- keine Software vorhanden
- ohne Schwangerschaftstest
Zykluscomputer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Beurer OT 30 | Trackle Zykluscomputer | Cyclotest myWay | Trackle | Cyclotest mySense Basalthermometer | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beurer OT 30 10/2025 | Trackle Zykluscomputer 10/2025 | Cyclotest myWay 10/2025 | Trackle 10/2025 | Cyclotest mySense Basalthermometer 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Aufwachtemperatur | symptothermale Messung | symptothermale Messung | symptothermale Messung | Aufwachtemperatur | ||||
Ergebnis in laut Hersteller | 3 Min. | 3 Min. | 1 Min. | 1 Min. | 30 -60 Sek. | |||
geeignet für Kinderwunsch | ||||||||
keine zusätzlichen Teststäbchen erforderlich | ||||||||
inkl. App | ||||||||
inkl. Software | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Für viele Paare gibt es in der gemeinsamen Beziehung einen Punkt, an dem die Familienplanung zum Thema wird. Sofern ein Kinderwunsch besteht, kann die Idee auch in die Tat umgesetzt werden. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 737.630 Babys geboren. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Geburtenrate damit um über 3 Prozent an (Quelle: Statista).
Doch nicht immer funktioniert die Kinderplanung reibungslos. Der stressige Alltag und mangelnde Zeit können sich negativ auf den Kinderwunsch von Frauen auswirken. Auch körperliche Aspekte sollten bei einer ausbleibenden Schwangerschaft immer abgeklärt werden.
Um den eigenen Zyklus zu berechnen, die damit verbundenen fruchtbaren Tage immer im Blick zu haben und mögliche Unregelmäßigkeiten zu erkennen, empfiehlt sich die Nutzung eines Zykluscomputers. Einige dieser Geräte sind in rund 30 Jahren Forschung entwickelt worden, sodass viele Fehlerquellen ausgeschaltet werden konnten.
Wie Sie am besten von der natürlichen und einfachen Möglichkeit der Zykluskontrolle profitieren können, zeigt Ihnen unser Zykluscomputer Vergleich 2025, für den wir eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt haben.
Wenn für Sie in puncto Sexualität nicht der Wunsch nach einem Baby, sondern Schwangerschaftsverhütung auf dem Programm steht, stehen Ihnen verschiedene Verhütungsmethoden zur Verfügung. Diese können nach ihrer Wirkungsweise unterschieden werden. Während hormonell wirkende Verhütungsmethoden, wie die Pille, die Dreimonatsspritze oder auch der Verhütungsring, durch Hormone z.B. das Ausbleiben des Eisprungs im Zyklus bewirken, sorgen mechanische Methoden für eine wirksame Barriere zwischen Samen und Eizelle. Dazu zählen unter anderem Kondome oder ein Diaphragma. Eine andere Kategorie stellt die natürliche Familienplanung (NFP) dar. Diese Methode wirkt nicht direkt auf den Körper ein, sondern bedient sich einiger Hilfsmittel. Zykluscomputer zur Verhütung zählen zur letzten Variante. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Dabei gehört der Fertilitätsmonitor oder Zykluscomputer zur natürlichen Verhütung, die ohne mechanische, chemische oder hormonelle Komponenten auskommen. Das hat den Vorteil, dass das Gerät nicht nur aktiv zur Verhütung, sondern auch zur Familienplanung eingesetzt werden kann. Außerdem gilt eine Verhütung mit dem Zykluscomputer logischerweise als besonders sanft.
Dadurch, dass Sie den Eisprung berechnen und erfassen können, und der damit verbundenen fruchtbaren und unfruchtbaren Tage, kann Ihr weiblicher Zyklus genau aufgezeichnet werden. So wird zum einen deutlich, wann es sich lohnt, die Babyplanung intensiver in den Alltag einzubauen, zum anderen zeigt der Verhütungscomputer auch an, wann Enthaltsamkeit oder der Griff zu zusätzlichen Verhütungsmitteln angebracht ist.
Einige Modelle in Zykluscomputer-Tests nutzen ein einfaches Ampelsystem, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage auf einen Blick zu visualisieren. Andere Hersteller bieten zusätzliche Zykluscomputer Apps und Software an, die einen detaillierteren Überblick ermöglichen sowie die Eingabe personenbezogener Daten – z.B. Alter, Alkoholkonsum oder Geschlechtsverkehr – anbieten.
Natürlich bleiben: Generell ergeben sich aus der Nutzung eines Zyklusrechners – im Gegensatz zu anderen Verhütungsmethoden – keinerlei Nebenwirkungen oder Beschwerden.
Die Vor- und Nachteile eines Fertilitätsmonitors haben wir für Sie im Folgenden auf den Punkt gebracht:
Methode | Beschreibung | |
---|---|---|
Aufwachtemperatur | Die Temperaturmethode, die diese Geräte nutzen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um die eigene Fruchtbarkeit anzuzeigen. Die meisten Modelle besitzen ein elektronisches Thermometer sowie einen integrierten Minicomputer. Damit diese Methode zum gewünschten Erfolg führt, müssen Sie jeden Morgen Ihre sogenannte Basaltemperatur (Aufwachtemperatur) messen. Je nach Gerät und Hersteller dauert dies zwischen 30 und 90 Sekunden. Die Daten wertet der Computer aus und zeigt bspw. per Ampelsystem fruchtbare und unfruchtbare Tage an. Da die Temperatur der Frau nach dem Eisprung ansteigt, kann das Gerät erkennen, wann dieser Zeitpunkt erreicht ist. Hier ist es wichtig, dass die Basaltemperatur konstant und zu einer ähnlichen Uhrzeit gemessen wird. So lernt der Computer über die Dauer der Anwendung dazu und die Daten sind zuverlässiger. Der Pearl-Index der Temperaturmethode beträgt 0,8 bis 3. | |
Symptothermale Messung | Die symptothermale Messung, die einen Pearl-Index von 0,4 bis 2,3 besitzt, ist noch genauer als die alleinige Messung der Basaltemperatur, denn Sie beinhaltet sowohl die Temperaturerfassung als auch ein weiteres Fruchtbarkeitsmerkmal. Neben der morgendlichen Messung der Temperatur, z.B. mit dem Cyclotest 2 plus oder Myway, können Sie die Beschaffenheit des Zervixschleims nach der Billings-Methode oder die Ergebnisse eines Ovulationstests in die Auswertungen miteinbeziehen. Die Billings-Methode bezieht sich auf die sich verändernde Konsistenz des Zervixschleims. Diese Variante erfordert etwas Übung. Achten Sie daher längerfristig auf die Beschaffenheit des Schleims, der von dick zu flüssig wechselt. Zieht er Fäden zwischen den Fingern, befinden Sie sich in den fruchtbaren Tagen. | |
Hormonmessung | Ein Hormoncomputer – zum Beispiel von Persona – benötigt zusätzliche Teststreifen, um zu funktionieren. Es empfiehlt sich, am Morgen ein Teststäbchen mit Urin zu benetzen und dieses im Anschluss in die dafür vorgesehene Öffnung des Geräts zu stecken. Der Pearl-Index liegt bei 1 bis 6. Im Urin der Frau befinden sich Fruchtbarkeitshormone in unterschiedlicher Konzentration. Die Wesentlichen dabei sind: LH (Luteinisierendes Hormon), welches den Eisprung auslöst sowie Östrogen. Wenn Sie sich ein solches Gerät anschaffen, beginnen Sie am ersten Tag der Menstruation mit der Nutzung. Die meisten Modelle nutzen ein Ampelsystem oder eine Skala, um fruchtbare und unfruchtbare Tage anzuzeigen. Benötigt das Gerät eine neue Urinprobe, wird dies angezeigt. Im Laufe der Zeit merkt sich das Gerät die Abfolge des Zyklus‘ der Frau und pendelt sich ein. Somit werden die geforderten Urinproben auch seltener. Jedoch sollten diese immer in etwa zur selben Uhrzeit entnommen werden. | |
Pearl-Index: Der Pearl-Index wurde vom Biologen Raymond Pearl erfunden und wird oft in Bezug auf Verhütungsmethoden verwendet. Er gibt an, wie zuverlässig die einzelnen Methoden arbeiten und bezieht sich auf die Anzahl von sexuell aktiven Frauen, die trotz einer konstant genutzten Empfängnisverhütung binnen eines Jahres schwanger geworden sind. Je niedriger der Index-Wert, desto zuverlässiger ist die Methode. |
Mit einem Fertilitätsmonitor haben Frauen einen besseren Überblick über Ihre fruchtbaren Tage.
Ein Zykluscomputer kann zur Verhütung und bei Kinderwunsch eingesetzt werden. Bevor Sie sich einen entsprechenden Verhütungscomputer kaufen, sollten Sie sich mit der Funktionsweise und den genutzten Messverfahren auseinandersetzen. Die meisten Modelle im Zykluscomputer-Vergleich sind effektiver, wenn es um die Erfüllung des Kinderwunschs einer Frau geht. Das liegt daran, dass Sie – je nach Methode – eine anschauliche und direkte Übersicht über die fruchtbaren Tage des Zyklus bekommen. So lässt sich der Kinderwunsch gezielt forcieren. Einige Modelle sind überhaupt nicht zur Verhütung konzipiert.
Mit Blick auf den Pearl-Index der einzelnen Methoden lässt sich erkennen, dass die sympthothermale Messung in puncto Sicherheit die Nase vorn hat.
Auf die Wirkung eines Hormoncomputers allein sollten Sie sich besser nicht komplett verlassen, wenn Sie eine Schwangerschaft gänzlich ausschließen wollen.
Detaillierte Auskünfte über hormonfreie Verhütung kann Ihnen dieser Erfahrungsbericht liefern:
Fertilitätsmonitore sind tendenziell nicht gerade günstig in der Anschaffung. Doch lohnt sich der finanzielle Einsatz für diesen elektronischen Zykluskalender durchaus, wenn Sie sich Unterstützung bei der Familienplanung wünschen. Jedoch sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass Geräte, die die Hormonmess-Methode nutzen, zusätzliche Teststäbchen benötigen.
» Mehr InformationenBedenken Sie: Je nach Zyklus können bis zu 20 Stäbchen verbraucht werden. Diese müssen nach jeder Anwendung entsorgt werden und sind nicht gerade umweltfreundlich. Wenn Sie auf diese zusätzlichen Kosten verzichten wollen, empfehlen wir Ihnen Produkte, die Basaltemperatur oder die symptothermale Messung nutzen. Diese Geräte sind zwar in der Erstanschaffung etwas teurer; weitere Folgekosten entfallen jedoch.
Einige Hersteller bieten Ihnen die Möglichkeit, per App – für Android oder iOS – oder über eine spezielle Software einen noch genaueren Blick auf Ihren persönlichen Zyklus werfen zu können. Ihre gespeicherten Daten und zusätzliche Informationen, die Sie selbstständig eingeben können, ermöglichen dem System eine umfassende Auswertung des Zyklus‘. So fallen Schwankungen schneller auf und können ärztlich abgeklärt werden. Darüber hinaus lässt sich dann der Eisprung recht präzise berechnen. Das kann sowohl bei der Verhütung als auch beim Kinderwunsch hilfreich sein.
Auch nach positivem Schwangerschaftstest und erfolgreicher Schwangerschaft können App und Software weiterhin genutzt werden. Wenn Sie ein Freund der puristischen Anwendung sind, können Sie durchaus auch auf die Software und die Apps verzichten. Die Geräte funktionieren auch ohne diese Zusatz-Funktionen.
Neben den passenden Apps zu den Verhütungscomputern im Vergleich gibt es noch zahlreiche andere App-Optionen auf dem Markt. Zumeist orientieren sich diese Apps an der Kalendermethode und müssen mit persönlichen Daten über das Einsetzen der Periode usw. bestückt werden. Jedoch kann das System nur so sicher sein, wie die Daten, die Sie eingeben. Um Ihnen einen Überblick über Ihren Zyklus zu verschaffen, eignet sich diese Variante jedoch durchaus.
Ob Ihr persönlicher Zykluscomputer-Testsieger die Temperaturmethode oder doch die Hormonmessung nutzt – in jedem Fall sollten die Geräte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Nutzen Sie dafür einfach ein weiches Tuch und ein wenig Wasser. Die meisten Modelle dieser Art sind jedoch nicht wasserdicht. Seien Sie daher sparsam bei der verwendeten Wassermenge.
Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Messfühlern des elektronischen Zykluskalenders widmen. Sind diese verschmutzt, stimmen die Werte nicht und Ihre Zykluscomputer-Erfahrungen können unter Umständen negativ ausfallen. Wischen Sie also mit der nötigen Vorsicht über die Fühler und entfernen ggf. Ablagerungen oder Schmutz. Auf zusätzliche Reinigungsmittel sollte besser verzichtet werden.
Verweigert Ihr Gerät seinen Dienst, könnten möglicherweise seine Batterien erschöpft sein – sofern das Gerät nicht mit einem aufladbaren Akku betrieben wird. Zu diesen gehört dann auch ein praktisches USB-Kabel. Bei batteriebetriebenen Fertility-Trackern bieten einige Hersteller die Möglichkeit an, dass das Gerät eingeschickt werden kann. Der Hersteller wechselt die Batterie, aktualisiert die Software und sendet Ihnen Ihren Fruchtbarkeitscomputer zurück. Bei anderen Modellen können Sie die Batterie auch einfach selbstständig auswechseln.
Zykluscomputer-Tests zeigen: Wenn Sie eine Schwangerschaft ausschließen wollen, sollten Sie an fruchtbaren Tagen auf zusätzliche Verhütungsmittel setzen.
Zyklusrechner gehören zur natürlichen Verhütung und Familienplanung. Mit anderen Worten: Dieses Verfahren kommt komplett ohne Medikation und Hormone aus und erzeugt daher auch keine Nebenwirkungen. Sollten Sie auf jegliche chemische und hormonelle Verhütungsmethoden verzichten wollen oder aus gesundheitlichen Gründen müssen, kann ein Fertility-Tracker eine gute Alternative zu Pille und Co. sein.
Mit Blick auf den Pearl-Index, der bei den Produkten zwischen 0,4 und 6 liegen kann, sind die Computer jedoch nicht ganz so zuverlässig wie bspw. die Pille. Zudem müssen Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie an den fruchtbaren Tagen auf Enthaltsamkeit oder zusätzliche Verhütungsmittel setzen. Sonst riskieren Sie unter Umständen schwanger zu werden. Jedoch erleichtert Ihnen der Verhütungscomputer das Erkennen der kritischen Tage.
Wollen Sie schwanger werden, ist diese Funktion durchaus hilfreich, um gezielter Geschlechtsverkehr in dieser Phase zu haben.
Auch der beste Zykluscomputer ist jedoch nicht uneingeschränkt zu empfehlen, wenn Sie:
Ein Verhütungscomputer kann Sie bei der Familienplanung wirksam unterstützen.
Familienplanung und natürliche Empfängnisverhütung sind durchaus wichtige Themen für Frauen. Das sieht auch die Stiftung Warentest so und untersucht beide Themenspektren in regelmäßigen Abständen. Auch Zykluscomputer rückten bereits in das Blickfeld des Prüfinstituts und wurden in der Ausgabe 08/2000 besprochen. Das Ergebnis: Fertilitätsmonitore sind zuverlässiger, wenn es um die Familienplanung geht. In puncto Verhütung mit Computer und Empfängnisschutz zeigte sich die Stiftung weniger überzeugt. Nähere Informationen zur Empfängnisverhütung finden Sie hier.
Wenn Sie sich lieber über das Thema Familienplanung und Kinderwunsch informieren wollen, bietet die Stiftung Warentest einen kompletten Ratgeber dazu an.
» Mehr InformationenWenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Zykluscomputer sind, gibt es verschiedene Anlaufstellen. Eine große Produktpalette bieten vor allem Apotheken und spezielle Online-Shops an. Außerdem vertreiben die Hersteller ihre Geräte oftmals auch über deren eigene Homepage.
Neben diesen Optionen finden sich auch gebrauchte Produkte auf dem Markt. Dort können Sie zwar Geld sparen, jedoch sind die hygienischen Zustände zweifelhaft. Auch technische Fehler können nicht ausgeschlossen werden. Zudem ist die Herstellergarantie ggf. bereits erloschen und Sie haben keine Ansprüche mehr. Daher raten wir Ihnen von gebrauchten Verhütungsmonitoren ab.
Damit Sie jedoch einen ersten Eindruck über beliebte Marken und Hersteller bekommen, haben wir Ihnen diese im Folgenden zusammengefasst:
Der weibliche Menstruationszyklus dauert zumeist 28 Tage. Äußere Faktoren wie der Stoffwechsel, der Hormonhaushalt oder die Psyche können diesen Ablauf beeinflussen.
Der weibliche Menstruationszyklus ist vielen Schwankungen unterworfen und dauert nicht immer genau 28 Tage. Viele Faktoren beeinflussen die Dauer und Regelmäßigkeit von Eisprung und Zyklus. Haben Sie einen unregelmäßigen Zyklus, kann ein Zyklus-Computer durchaus eine Möglichkeit für Sie darstellen – insbesondere, wenn Sie einen Kinderwunsch haben. Besonders genaue Ergebnisse erzielen Sie dann mit Geräten, die auf die symptothermale Methode zurückgreifen. Einige Hersteller versprechen hier bei richtiger Anwendung sogar eine Genauigkeit von 99 % Allerdings muss man dazu sagen, dass diesen Prognosen Laborbedingungen zugrunde liegen.
Die Hormonmessung stellt eine Option bei einem unregelmäßigen Zyklus dar.
Wollen Sie das Gerät als Ihren Verhütungscomputer nutzen, ist Vorsicht geboten. Je länger und unregelmäßiger der Zyklus ist, desto mehr fruchtbare Tage können unter Umständen vom Gerät angezeigt werden. Mit anderen Worten: Sie müssen dadurch länger als nötig auf alternative Verhütungsmittel zurückgreifen oder auf Enthaltsamkeit setzen.
Daher eignen sich sowohl symptothermale Messgeräte mit zusätzlichem Ovulationstest sowie die Hormonmethode. Beides in Kombination anzuwenden, schafft noch mehr Klarheit und Sie können mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit Ihre fruchtbaren berechnen.
» Mehr InformationenDas sogenannte Ava Armband wird von vielen Anwenderinnen als ausgesprochen einfach bezeichnet. Es wurde von einem Start-Up in der Schweiz nach mehreren Jahren Forschung entwickelt und funktioniert anders als herkömmliche Zykluscomputer: Das Ava Armband wird nachts getragen und zeichnet neun verschiedene Parameter auf. Aus diesen werden dann die empfängnisbereiten Tage berechnet. Zu den Messwerten des Ava Armbands gehören beispielsweise die Hauttemperatur oder die Durchblutung. Beides verändert sich im Laufe des Zyklus. Allerdings: Das Ava Armband ist nur für den Kinderwunsch einer Frau und nicht zur Verhütung geeignet.
» Mehr InformationenWenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, die Pille abzusetzen, sollten Sie vorher einplanen, dass ein Zykluscomputer nicht direkt im Anschluss genutzt werden kann. Da es sich bei der Antibabypille um eine hormonelle Verhütungsmethode handelt, braucht der Körper einige Zeit, um die künstlich zugeführten Hormone abzubauen und einen individuellen Zyklus einzurichten. Im Schnitt sollten Sie ungefähr drei Zyklen abwarten, bevor Sie mit der Nutzung des Fertilitätsmonitors starten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video mit dem Titel „NFP App Vergleich: myNFP, Ovy, Femometer … und ein Bluetooth Thermometer | BLYMCHEN“ liegt der Fokus auf dem Bluetooth Basalthermometer von Ovy. Der Kanalinhaber BLYMCHEN vergleicht verschiedene NFP-Apps und stellt dabei besonders das Bluetooth Thermometer von Ovy vor. Er gibt eine detaillierte Bewertung des Produkts und zeigt, wie es in Kombination mit der Ovy App funktioniert.
In diesem YouTube-Video teile ich nach sechs Jahren meine persönliche Erfahrung mit der hormonfreien Verhütung mithilfe eines Zykluscomputers. Ich gebe ein Fazit zu meiner Erfahrung ab und beantworte häufig gestellte Fragen. Erfahre alles Wissenswerte über diese alternative Verhütungsmethode.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Zykluscomputer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | geeignet für Kinderwunsch | geeignet zur Verhütung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beurer OT 30 | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Trackle Zykluscomputer | ca. 229 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Cyclotest myWay | ca. 303 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Trackle | ca. 269 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Cyclotest mySense Basalthermometer | ca. 99 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
kann ein zykluscomputer eigentlich beim erkennen von unfruchtbarkeit helfen?
grüße von Ilona
Hi Ilona,
wie schon ganz richtig beantworte wurde, könne Zykluscomputer keinen direkten Hinweis auf eine pathophysiologische Unfruchtbarkeit geben, dies wird sich aller Voraussicht nach, durch einen sehr unregelmäßigen Zyklus widerspiegeln. Anders verhält es sich, wenn die Unfruchtbarkeit beispielsweise auf Stress zurück zu führen ist. Dies zeichnet sich of durch eine verkürzte Lutealphase (Gelbkörperphase) aus. Hintergrund ist, dass sich Adrenalin (welches bei bewussten sowie unbewussten Stress ausgeschüttet wird) und das Hormon (Progesteron) welches für die Lutealphase verantwortlich ist den gleichen Grundbaustein teilen. So versucht die Natur zu verhindern, dass eine Schwangerschaft, in einer dauerhaft stressigen Situation eintritt.
Professionelle Zykluscomputer bieten die Möglichkeit, Temperaturkurven etc. mit seinem Gynäkologen zu teilen und sich entsprechend beraten zu lassen.
Grüße,
Niels
Hallo Ilona,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Zykluscomputer-Vergleich.
Einen direkten Hinweis, ob möglicherweise eine Unfruchtbarkeit vorliegt, kann Ihnen ein Zykluscomputer nicht geben. Allerdings können mögliche Symptome, zum Beispiel das Ausbleiben des Eisprungs, unter Umständen erkannt werden. Wenn Sie sich über längere Zeit mit dem Konzept der natürlichen Familienplanung beschäftigen und dieses auch anwenden, bekommen viele Frauen einen besseren Überblick über ihren eigenen Zyklus. Unregelmäßigkeiten können so schneller Auffallen.
Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen bei Verdacht auf Unfruchtbarkeit einen Gynäkologen aufzusuchen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team