Das Wichtigste in Kürze
  • Von April bis teilweise Ende Mai blüht die Zierkirsche und erstrahlt in ihrer vollen Farbenpracht. Ursprünglich stammen die meisten Arten aus dem asiatischen Raum und können problemlos im heimischen Garten kultiviert werden.

Zierkirsche-Test

1. Was unterscheidet eine Zierkirsche von einem normalen Kirschbaum?

Bei der Zierkirsche oder auch Blütenkirsche genannt, handelt es sich nicht um einen Obstbaum wie bei der gewöhnlichen Kirsche, sondern um eine reine Zierpflanze. Verschiedene Online-Tests von Zierkirschen bestätigen, dass diese keine Früchte bildet und daher einen rein dekorativen Nutzen hat.

Die Zierkirsche ist in der Blütezeit besonders prachtvoll. Zahlreiche Blüten machen die Zierkirsche als Strauch oder als Baum zum Highlight in jedem Garten. Besonders klein oder schmal bleibende Arten können auch in kleineren Gärten mit weniger Platz eingepflanzt werden.

Bei den meisten Arten sind die Blüten im Gegensatz zur Süßkirsche nicht weiß, sondern rosa. Spezielle Zierkirsch-Arten sind aber auch mit weißen Blüten erhältlich.

2. Was sagen diverse Zierkirschen-Tests im Internet über die unterschiedlichen Arten?

Betrachten Sie diverse Online-Tests von Zierkirschen, können Sie schnell feststellen, dass auf dem Markt unterschiedliche Arten erhältlich sind. Diese unterscheiden sich je nach Art beispielsweise im Wachstum, der Blütenfarbe oder auch dem Laubwerk.

Auf der Suche nach der richtigen Art wird Ihnen zudem auffallen, dass die Zierkirsche unter verschiedenen Namen angeboten wird, wie beispielsweise „Japanische Zierkirsche“, „Japanische Blütenkirsche“ oder „Japanische Nelkenkirsche“. Bei all diesen Begriffen handelt es sich in der Regel um die gleiche Art, auch unter dem wissenschaftlichen Namen „Prunus serrulata“ bekannt.

Bei den meisten erhältlichen Pflanzen handelt es sich um entsprechenden Züchtungen beziehungsweise Unterarten der japanischen Blütenkirsche. Allerdings gibt es auch einige weitere Arten, die zumeist aus Kreuzungen entstanden sind, zu kaufen. Dazu zählt beispielsweise die Säulenkirsche (Prunus hillieri) oder auch die Frühlingskirsche (Prunus subhirtella).

3. Was gilt es bei der Auswahl einer Zierkirsche zu beachten?

Möchten Sie sich eine Zierkirsche kaufen, sollten Sie sich zunächst Gedanken über den Standort machen. Die besten Zierkirschen sind zwar nicht anspruchsvoll bezüglich des Bodens, verfügen aber je nach Art über eine unterschiedliche Endhöhe und Wuchsbreite.

Tipp: Als Boden eignet sich meist normaler Gartenboden. Allerdings sollte dieser durchlässig und etwas aufgelockert sein. Sie können den ausgehobenen Boden auch mit etwas Komposterde vermischen, um diesen aufzulockern und mit Nährstoffen zu versorgen.

Im Zierkirschen-Vergleich wird hier zwischen einer Zierkirsche als Hochstamm oder als Strauch unterschieden. Erstgenannte wachsen in Form eines Baumes und verfügen meist über eine deutlich breitere Baumkrone. In der Endhöhe können beide Varianten bis zu 10 Meter hoch werden.

Achten Sie auch auf die Art der Lieferung. Zierkirschen werden sowohl im Topf oder Container als auch mit Wurzelballen verkauft. Bäume und Sträucher mit Wurzelballen wurden in der Regel im Freiland angebaut und speziell für den Verkauf ausgegraben.

Videos zum Thema Zierkirsche

Das YouTube-Video „Die japanische Kirschblüte – ein botanisches Highlight!“ von gardify Tipps entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt der Zierkirsche. Es präsentiert atemberaubende Aufnahmen von blühenden Kirschbäumen und erklärt die Bedeutung und Symbolik der Kirschblüte in der japanischen Kultur. Mit seinem informativen und ästhetisch ansprechenden Ansatz ist das Video ein absolutes Muss für Blumenliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die faszinierende Japanische Zierkirsche. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt dieser beeindruckenden Blütenpflanze und lassen Sie sich von ihrer atemberaubenden Schönheit verzaubern. Erfahren Sie spannende Fakten, praktische Tipps und alles, was Sie über die Pflege und Gestaltung des Gartens mit dieser exotischen Pflanze wissen müssen. Seien Sie bereit, in diesem VOL.AT-Gartentipp die Japanische Zierkirsche in ihrer ganzen Pracht zu erleben!

Quellenverzeichnis