Das Wichtigste in Kürze
  • Winterhartes Ziergras sieht im Winter wegen der Eiskristalle auf den Halmen besonders schön aus.

Ziergras-Test

1. Welche Arten von Ziergras gibt es?

Es gibt sehr viele verschiedene Gräser in unserem Ziergras-Vergleich, die sich vor allem optisch unterscheiden. Zu den gängigsten Gartengräsern zählen laut diversen Ziergras-Tests im Internet Chinaschilf, Lampenputzergras, Bärenfellgras und Pampasgras.

Chinaschilf ist beispielsweise aufrecht wachsend, wobei Lampenputzergras überhängend wächst. Die verschiedenen Arten haben zudem unterschiedliche Wuchshöhen. Als Balkon-Sichtschutz eignen sich Gräser wie das Elefantengras, welche einen besonders hohen Wuchs haben.

Die Blütezeit von Gartengräsern ist meist im Frühling oder Sommer, seltener auch im Herbst. Die Farbpalette der Blüten von Ziergräsern ist äußerst umfangreich und umfasst Farben wie Rot, Weiß, Gelb und Rosa.

2. Worauf sollten Sie laut verschiedenen Ziergras-Tests im Internet achten?

Es gibt besonders kleine Ziergräser, die lediglich bis zu 30 cm groß werden. Diese können auch sehr gut in einen Pflanzkübel gepflanzt werden. Die äußerst großen Gräser für den Garten eignen sich als Sichtschutz oder Abgrenzung.

Sie sollten sich außerdem im Vorfeld überlegen, welcher Standort für das jeweilige Ziergras passend ist. Einige Ziergräser mögen einen sonnigen oder halbschattigen Standort am liebsten.

Wenn Sie Ziergras kaufen wollen, welches Ihren Garten langfristig verschönern soll, dann sollten Sie unbedingt Gräser, die winterhart und mehrjährig sind, wählen. Die meisten Gartengräser, beispielsweise Pampasgras, können problemlos überwintern, auch bei Minusgraden.

Hinweis: Die besten Ziergräser sind sowohl winterhart als auch mehrjährig. Neben besonders robusten Ziergräsern gibt es ebenfalls winterharte Zierbäume.

3. Können Ziergräser in einen Pflanzkübel gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für die meisten Gartengräser ist das Frühjahr. In dieser Zeit können die Pflanzen relativ schnell einwurzeln und stabil wachsen. Die Ansprüche an die Erde sind laut gängigen Ziergras-Tests im Internet sehr unterschiedlich. Einige Gräser bevorzugen einen nährstoffarmen, andere einen nährstoffreichen Boden.

Das Pflanzen von Ziergräsern in Kübeln ist sehr beliebt für den Balkon oder die Terrasse. Hierbei sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass der Topf eine ausreichende Größe hat, sodass der Pflanze genug Wurzelraum zur Verfügung steht.

Videos zum Thema Ziergras

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man verschiedene Arten von Ziergras in seinem Garten anbaut und pflegt. Der Videoersteller erklärt detailliert, welches Ziergras für welchen Standort am besten geeignet ist und gibt praktische Tipps zur richtigen Bewässerung und Düngung. Außerdem zeigt das Video verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Ziergras, um einen ästhetischen und naturnahen Garten zu schaffen.