Vorteile
- besonders hoher Wuchs
- sehr geringer Feuchtigkeitsbedarf
- mehrjährig
Nachteile
- kurze Blütezeit
Ziergras Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Baldur-Garten H-1807 | Flowerbox Zyperngras | Stauden Gänge Lampenputzergras Black Beauty | Stauden Gänge Pampasgras | Stauden Gänge Weisses Lampenputzergras | Jumbogras Elefantengras | Gräserwelten Bambus Ziergräser Schwarzer Bambus | Baldur-Garten H-3259 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Baldur-Garten H-1807 10/2025 | Flowerbox Zyperngras 09/2025 | Stauden Gänge Lampenputzergras Black Beauty 10/2025 | Stauden Gänge Pampasgras 10/2025 | Stauden Gänge Weisses Lampenputzergras 09/2025 | Jumbogras Elefantengras 10/2025 | Gräserwelten Bambus Ziergräser Schwarzer Bambus 09/2025 | Baldur-Garten H-3259 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl der Ziergräser Preis pro Ziergras | 1 Stück 8,99 € pro Ziergras | 1 Stück 19,19 € pro Ziergras | 3 Stück 8,30 € pro Ziergras | 2 Stück 6,00 € pro Ziergras | 3 Stück 5,26 € pro Ziergras | 5 Stück 6,76 € pro Ziergras | 4 Stück 5,75 € pro Ziergras | 3 Stück 4,00 € pro Ziergras |
Ziergras-Art | Chinaschilf | Zyperngras | Lampenputzergras | Pampasgras | Lampenputzergras | Elefantengras | Bambus | Lampenputzergras |
Eigenschaften der Ziergräser | ||||||||
Wuchshöhe | 150 cm | 60 cm | 90 cm | 250 cm | 90 cm | 200–300 cm | 300-350 cm | 40–60 cm |
Feuchtigkeitsbedarf | gering–mittel | hoch | gering–mittel | mittel | gering–mittel | gering | mittel | gering–mittel |
Standort | Sonne | Halbschatten | Sonne | Sonne | Sonne | Sonne | Sonne | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten |
Blütezeit | Sommer | Sommer | Juli–Oktober | August–Oktober | Juli-Oktober | Herbst | keine Blüte | ab Juli |
Winterhart | keine Herstellerangabe | |||||||
Mehrjährig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es gibt sehr viele verschiedene Gräser in unserem Ziergras-Vergleich, die sich vor allem optisch unterscheiden. Zu den gängigsten Gartengräsern zählen laut diversen Ziergras-Tests im Internet Chinaschilf, Lampenputzergras, Bärenfellgras und Pampasgras.
Chinaschilf ist beispielsweise aufrecht wachsend, wobei Lampenputzergras überhängend wächst. Die verschiedenen Arten haben zudem unterschiedliche Wuchshöhen. Als Balkon-Sichtschutz eignen sich Gräser wie das Elefantengras, welche einen besonders hohen Wuchs haben.
Die Blütezeit von Gartengräsern ist meist im Frühling oder Sommer, seltener auch im Herbst. Die Farbpalette der Blüten von Ziergräsern ist äußerst umfangreich und umfasst Farben wie Rot, Weiß, Gelb und Rosa.
Es gibt besonders kleine Ziergräser, die lediglich bis zu 30 cm groß werden. Diese können auch sehr gut in einen Pflanzkübel gepflanzt werden. Die äußerst großen Gräser für den Garten eignen sich als Sichtschutz oder Abgrenzung.
Sie sollten sich außerdem im Vorfeld überlegen, welcher Standort für das jeweilige Ziergras passend ist. Einige Ziergräser mögen einen sonnigen oder halbschattigen Standort am liebsten.
Wenn Sie Ziergras kaufen wollen, welches Ihren Garten langfristig verschönern soll, dann sollten Sie unbedingt Gräser, die winterhart und mehrjährig sind, wählen. Die meisten Gartengräser, beispielsweise Pampasgras, können problemlos überwintern, auch bei Minusgraden.
Hinweis: Die besten Ziergräser sind sowohl winterhart als auch mehrjährig. Neben besonders robusten Ziergräsern gibt es ebenfalls winterharte Zierbäume.
Die optimale Pflanzzeit für die meisten Gartengräser ist das Frühjahr. In dieser Zeit können die Pflanzen relativ schnell einwurzeln und stabil wachsen. Die Ansprüche an die Erde sind laut gängigen Ziergras-Tests im Internet sehr unterschiedlich. Einige Gräser bevorzugen einen nährstoffarmen, andere einen nährstoffreichen Boden.
Das Pflanzen von Ziergräsern in Kübeln ist sehr beliebt für den Balkon oder die Terrasse. Hierbei sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass der Topf eine ausreichende Größe hat, sodass der Pflanze genug Wurzelraum zur Verfügung steht.
In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man verschiedene Arten von Ziergras in seinem Garten anbaut und pflegt. Der Videoersteller erklärt detailliert, welches Ziergras für welchen Standort am besten geeignet ist und gibt praktische Tipps zur richtigen Bewässerung und Düngung. Außerdem zeigt das Video verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Ziergras, um einen ästhetischen und naturnahen Garten zu schaffen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Ziergras-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Dekorateur.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Ziergras-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Dekorateur.
Position | Modell | Preis | Wuchshöhe | Feuchtigkeitsbedarf | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Baldur-Garten H-1807 | ca. 8 € | 150 cm | gering–mittel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Flowerbox Zyperngras | ca. 19 € | 60 cm | hoch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stauden Gänge Lampenputzergras Black Beauty | ca. 24 € | 90 cm | gering–mittel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stauden Gänge Pampasgras | ca. 13 € | 250 cm | mittel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stauden Gänge Weisses Lampenputzergras | ca. 14 € | 90 cm | gering–mittel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Muss ich Ziergräser düngen?
Hallo Herr Friedrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ziergras-Vergleich.
Ziergräser müssen in der Regel nicht gedüngt werden. Dies kann zu mangelnder Winterhärte oder sogar Krankheiten führen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen wie Pampasgräser.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team