Vorteile
- sehr hoher winterharter Zierbaum
- Topf im Lieferumfang
Nachteile
- benötigt sonnigen Standort
- wird nicht besonders groß
Zierbäume winterhart Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Grünwaren Jakubik Feige-130-140-cm | Baldur-Garten H-2384 | Pille Baumschulen Hakuro Nishiki | Sunnytree winterharter Zierbaum | Kentis Zypresse Pompon | Blumen Senf Harlekinweide | Baldur Garten H 1147 | Baldur Garten H-2652 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Grünwaren Jakubik Feige-130-140-cm 10/2025 | Baldur-Garten H-2384 10/2025 | Pille Baumschulen Hakuro Nishiki 10/2025 | Sunnytree winterharter Zierbaum 10/2025 | Kentis Zypresse Pompon 10/2025 | Blumen Senf Harlekinweide 10/2025 | Baldur Garten H 1147 10/2025 | Baldur Garten H-2652 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften der winterharten Zierbäume | ||||||||
Pflanzenart | Ficus carica | Kugelakazie 'Umbraculifera' | Salix integra 'Hakuro Nishiki' | Olea europaea | Cupressocyparis Leylandii Castlewellan Gold | Salix integra 'Hakuro Nishiki' | Wisteria sinensis Glycinie | Photinia fraseri |
Hohe Wuchshöhe | ca. 130–140 cm | 150 cm | 100 cm Stammhöhe | ca. 160 cm | 140 - 160 cm | 120 - 140 cm | 100 - 120 cm | ca. 80 cm |
Blühender Zierbaum Blütezeit | keine Herstellerangabe | blüht nicht | März–April | keine Herstellerangabe | blüht nicht | Frühling | Mai-August | April/Mai–Juni |
Blütenfarbe | keine Herstellerangabe | blütenlos | Rosa | Weiß | blütenlos | Weiß, Rosa, Grün | Blau | Rot |
Pflege der winterharten Zierbäume | ||||||||
Geringer Pflegeaufwand laut Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | gering | gering–mittel | mittel | mittel | gering | gering–mittel | gering–mittel |
Geringer Wasserbedarf | keine Herstellerangabe | mittel–hoch | gering–mittel | gering | mittel–hoch | mittel | gering–mittel | gering–mittel |
Benötigte Sonnenverhältnisse | Sonne | Sonne bis Schatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne | Sonne bis Halbschatten |
Topf im Lieferumfang | 21-cm-Topf | 3-Liter-Containertopf | keine Herstellerangabe | 33-cm-Topf | 30 cm | keine Herstellerangabe | 2-Liter-Containertopf | 3-Liter-Containertopf |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Am imposantesten wirken in Ihrem Garten natürlich sehr große winterharte Zierbäume. Wenn Ihnen mehrere Meter große Pflanzen zu gigantisch wirken, können Sie auch kleine Zierbäume, die winterhart sind, wählen. Ein Zierbaum, der kleinwüchsig und winterhart ist, passt perfekt in jeden kleinen Vorgarten. Dies bestätigen Tests winterharter Zierbäume im Internet.
Je nachdem, in welchem Stil Sie Ihren Garten halten oder welche Farben die Blumen darin haben, ist auch die Blütenfarbe ein sehr relevanter Faktor. Es sind zwar viele winterharte Zierbäume immergrün, allerdings sehen die Bäume auch wegen ihrer unterschiedlichen Blütezeiten nicht das ganze Jahr lang gleich aus.
Winterharte Zierbäume sind prinzipiell sehr pflegeleicht, da sie im Winter nicht umgetopft und in Ihr Haus gestellt werden müssen. Trotzdem müssen viele Zierbäume regelmäßig zugeschnitten werden, um ihre ästhetische Form zu behalten.
Auch die benötigte Wasserzufuhr für die Zierbäume in Ihrem Garten, die winterhart sind, sollten Sie beachten. Die meisten winterharten Zierbäume sind in dieser Hinsicht eher pflegeleicht und benötigen kaum Wasser mit der Gießkanne. Wenige Pflanzen müssen allerdings durchaus sehr regelmäßig gegossen werden.
Hinweis: Wenn Sie winterharte Zierbäume kaufen wollen, sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass die Pflanzen unterschiedliche Lichtverhältnisse benötigen. Mit einem sonnigen Plätzchen in Ihrem Garten sind Sie laut Online-Tests über winterharte Zierbäume jederzeit gut bedient. Die besten winterharten Zierbäume können sogar problemlos im Schatten eingepflanzt werden.
Die Blütezeiten der Pflanzen aus unserem Vergleich winterharter Zierbäume weichen voneinander ab. Während manche blühenden Zierbäume, die winterhart sind, in den Sommermonaten blühen, zeigen sich andere wiederum im Winter von ihrer besten Seite.
Winterharte Zierbäume für den Vorgarten werden oftmals mit einem Topf versandt, da so verhindert wird, dass der Zierbaum bei der Lieferung zu Schaden kommt. Dies ist für Sie auch deshalb von Vorteil, da Sie keinen zusätzlichen Blumentopf kaufen müssen, wenn Sie Ihren Zierbaum nicht in die Erde pflanzen wollen.
In diesem spannenden Video präsentiert der MDR die faszinierende Welt der Klimabäume. Erfahren Sie alles über robuste und winterharte Zierbäume, die auch extremen Wetterbedingungen standhalten. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Eigenschaften dieser Gehölze inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihren Garten auch in den rauesten Jahreszeiten in ein blühendes Paradies verwandeln können.
Willkommen zu einer neuen Folge von „Der Grünzeug-Check“ mit Checker Can! In dieser fesselnden Reportage für Kinder erforschen wir die Welt der winterharten Zierbäume. Begleite uns auf diesem spannenden Abenteuer, während wir herausfinden, welche Bäume den eisigen Temperaturen standhalten können und welche besondere Pflege sie benötigen. Lasst uns gemeinsam die Geheimnisse der winterharten Zierbäume entdecken!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Zierbäume winterhart-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Naturliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Zierbäume winterhart-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Naturliebhaber.
Position | Modell | Preis | Blühender Zierbaum Blütezeit | Blütenfarbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Grünwaren Jakubik Feige-130-140-cm | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Baldur-Garten H-2384 | ca. 29 € | blüht nicht | blütenlos | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pille Baumschulen Hakuro Nishiki | ca. 34 € | März–April | Rosa | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sunnytree winterharter Zierbaum | ca. 79 € | keine Herstellerangabe | Weiß | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kentis Zypresse Pompon | ca. 79 € | blüht nicht | blütenlos | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Benötigen winterfeste Zierbäume ein Überwinterungszelt?
Hallo Frau Gerste,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich über winterharte Zierbäume.
Winterharte Zierbäume benötigen im Winter kein Überwinterungszelt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team