Das Wichtigste in Kürze
  • Nassfutter von Wolfsblut gibt es in zwei Verpackungsgrößen: als Wolfsblut-Nassfutter in der 395-g-Dose und als Wolfsblut-Nassfutter in der 800-g-Dose. Welche Verpackungseinheit für Sie geeignet ist, erklärt der Hersteller selbst mithilfe der Fütterungsempfehlung. Tiere bis 5 kg Eigengewicht, sollten bis zu 200 g pro Tag an Futter erhalten. Tiere zwischen 6 und 10 kg sollten 200 bis 400 g Futter pro Tag bekommen. Für Hunde zwischen 11 und 20 kg werden Tagesrationen zwischen 400 und 800 g empfohlen. Hunde mit einem Gewicht zwischen 21 und 30 kg sollten laut Hersteller täglich 800 bis 1.200 g Futter zu fressen bekommen. Wiegt ein Hund mehr, braucht er noch mehr an Futter.
Getestet: Wolfsblut-Nassfutter steht innerhalb der Dose auf einem Karton im Supermarkt.

Das Wolfsblut-Nassfutter, das wir hier sehen, ist für erwachsene Hunde und für Welpen in vielen Sorten erhältlich.

Tipp: Laut diversen Wolfsblut-Nassfutter-Tests im Internet ist es am besten, die Tagesration auf zwei Mahlzeiten aufzuteilen. Das günstigste Wolfsblut-Nassfutter finden Sie, wenn Sie zunächst einen Blick in unseren Wolfsblut-Nassfutter-Vergleich werfen. Hier finden Sie den Preis pro kg.

1. Worauf kommt es bei der Zusammensetzung von Wolfsblut-Nassfutter laut diversen Tests im Internet an?

Wolfsblut-Nassfutter im Test steht in Dosen auf einem Verkaufsregal.

Das Wolfsblut-Nassfutter für erwachsene Hunde ist in 200-g-, 395-g- und 800-g-Dosen erhältlich.

Das beste Wolfsblut-Nassfutter folgt einer ganz bestimmten Zusammensetzung: Es hat einen Rohproteingehalt von acht bis zehn Prozent und dabei einen möglichst hohen Fleischanteil von über 50 Prozent. Diese Kombination zeigt Ihnen, dass hochwertiges, tierisches Protein im Wolfsblut-Nassfutter für den Hund steckt. Mit Blick auf den Rohfettgehalt sollten Sie an die Aktivität Ihres Hundes denken. Fett liefert aktiven Hunden Energie und schlägt sich bei Schlafmützen als Übergewicht nieder.

2. Welche Sorten von Wolfsblut-Nassfutter sind besonders beliebt?

Im Test: Wolfsblut-Nassfutter in der Dose steht auf einem Verkaufsregal.

Bei diesem Wolfsblut-Nassfutter wird wie üblich auf Getreide und künstliche Zusätze sowie Zucker verzichtet.

Wolfsblut-Nassfutter gibt es für drei Altersstufen: Wolfsblut-Nassfutter Puppy/Junior, also Wolfsblut-Nassfutter für Welpen, sowie Produkte für erwachsene Hunde (Adult) und ältere Tiere (Senior). Daran sollten Sie sich orientieren, wenn Sie Wolfsblut-Nassfutter kaufen.

Darüber hinaus entscheidet natürlich der Geschmack Ihres Hundes darüber, was das Tier mag. In diversen Wolfsblut-Nassfutter-Tests im Internet kommen die Klassiker gut an – also beispielsweise Wolfsblut-Nassfutter mit Pferd, Fisch, Forelle, Geflügel, Huhn, Lachs, Lamm, Rind, Truthahn und Wild. Darüber hinaus ist der Hersteller auch für exotischere Fleischarten bekannt, wie Känguru, Rentier, Strauß und Ziege.

3. Wie feucht ist das Nassfutter von Wolfsblut?

Getestetes Wolfsblut-Nassfutter in der Dose steht vor einem Verkaufsregal.

Bei diesem Wolfsblut-Nassfutter wird neben den Hauptzutaten auch Äpfel, Möhren, Holunderbeeren, Sanddorn sowie Löwenzahn, Ginseng und Topinambur eingesetzt.

Bei Hunde-Nassfutter liegt der Feuchtigkeitsgehalt in der Regel zwischen 70 und 85 Prozent. Bei Wolfsblut-Nassfutter liegt die Range zwischen 60 und 85 Prozent. In diversen Online-Testberichten zu Wolfsblut-Nassfutter kommt das kernigere Nassfutter mit weniger Feuchtigkeitsgehalt bei jüngeren Hunden besser an. Je älter die Tiere werden, desto komfortabler wird der Genuss von saftigem Nassfutter in reichlich Sauce.

wolfsblut-nassfutter-test

Quellenverzeichnis