Das Wichtigste in Kürze
  • Hasen, Bären, Einhörner, Lamas, Faultiere und Haie: Die Auswahl an Warmies ist schier riesig, und bestimmt findet jeder sein Lieblingstier. Dabei sind Warmies nicht nur unglaublich niedlich, sondern sie können sowohl zum Aufwärmen, Kuscheln, Spielen als auch zum Kühlen verwendet werden. Neben der Tierart unterscheiden sich Warmies laut Tests im Internet unter anderem in ihrer Größe und darin, ob die enthaltene Hirsefüllung mit Lavendel oder anderen Kräutern herausgenommen und der Bezug somit gewaschen werden kann.

warmies Test

1. Was macht Warmies so besonders?

Wärmekuscheltiere von Warmies erwärmen im wahrsten Sinne des Wortes den Alltag, und das auf plüschige Art und Weise. So können die Warmies als Wärmespender an kalten Tagen und in kühlen Nächten oder einfach zum Kuscheln, Spielen sowie als Sammelstück verwendet werden.

Aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung und ihres entzückenden Aussehens können Sie die extrem flauschigen Warmies auch zum Verschenken kaufen, um Kindern, Freunden oder lieben Verwandten eine Freude zu bereiten.

Da Warmies-Wärmekissen in unabhängigen Laboren und nach hohen Qualitätsstandards auf Einhaltung der EU-Norm für Kinderspielzeug getestet werden, sind sie zudem bereits für Babys ab 0 Monaten geeignet. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Temperatur im Vorfeld in Ihrer Armbeuge oder einer anderen empfindlichen Körperstelle testen, damit es nicht zu warm ist.

Erwärmt werden die Warmies in der Mikrowelle bei max. 800 Watt und – je nach Modell – zwischen 30 und 90 Sekunden. Alternativ können die Warmies zwischen 6 und 10 Minuten im Backofen bei 100 °C und ausschließlich bei Umluft sowie auf einem hitzebeständigen Teller auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Damit das kuschelige Körnerkissen nicht überhitzt, sollten Sie vor der Erwärmung unbedingt die Herstellerangaben beachten.

Gefüllt sind die Warmies laut Tests im Internet mit naturreinen, behandelten Hirsekörnern, denen entweder Lavendel oder eine andere Kräutermischung beigefügt werden, um für ein wohltuendes und entspannendes Dufterlebnis zu sorgen. Der Vorteil von Hirsekörnern ist unter anderem, dass sie beliebig oft erwärmt werden können, ohne an Wärmefunktion einzubüßen.

Laut Hersteller spenden die Warmies bei korrekter Erwärmung bis zu 1,5 Stunden wohlige Wärme. Kalte Füße gehören dank bester Warmies-Qualität somit der Vergangenheit an!

Tipp: An heißen Tagen können die Warmies sogar zum Kühlen verwendet werden. Legen Sie hierfür die herausnehmbare Hirse-Füllung oder das gesamte Warmie einfach für 2 bis 3 Stunden in das Gefrierfach.

2. Worin unterscheiden sich Warmies laut Tests im Internet?

Die Warmies im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Tierart, Größe und Füllung. Neben dem entzückenden Warmies Faultier und Warmies Schnabeltier können Sie sich unter anderem für das Warmies Mammut, einen Hasen, Hai, Eisbären, ein Lama oder den klassischen Bären entscheiden. Dabei sind die Warmies aus der Minis-Serie etwa 20 cm groß, wohingegen die größeren Modelle zwischen 35 und 50 cm groß bzw. lang sind.

Die meisten Warmies enthalten zusätzlich Lavendel, der für seine entspannende Wirkung bekannt ist, oder eine Kräutermischung, die nicht nur im erwärmten Zustand für einen angenehmen Duft sorgt. Weitere Unterschiede gibt es in der Farbe, der verarbeiteten Details sowie darin, ob das Warmie sitzt, liegt oder gar steht. Fest steht: Bei einer so großen Auswahl an niedlichen Tieren fällt die Entscheidung alles andere als leicht.

3. Sind Warmies waschbar?

Warmies mit einer herausnehmbaren Wärme-Kräuter-Füllung können bei Handwäsche und maximal 30 °C gewaschen werden. Die Füllung an sich ist jedoch nicht waschbar. Kann die Füllung nicht entnommen werden, sollten die Warmies lediglich gründlich mit einem feuchten Tuch abgerieben werden. In beiden Fällen ist es wichtig, die Warmies vor der nächsten Verwendung vollständig trocknen zu lassen.

Videos zum Thema Warmies

In diesem spannenden Video von neuneinhalb dreht sich alles um die Belastbarkeit von Spielzeug! Und was eignet sich besser als Beispiel als Warmies? Die flauschigen Wärmetiere im Test zeigen, wie viel sie aushalten müssen, um den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Begleitet unsere Moderatorin bei diesem fesselnden Blick hinter die Kulissen der Spielzeugherstellung!

Quellenverzeichnis