Das Wichtigste in Kürze
  • Um Wäscheklammern lange einsetzen zu können, sollten Sie Wäscheklammern kaufen, welche witterungsbeständig sind.

Wäscheklammer-Test

1. Was sagen diverse Wäscheklammer-Tests im Internet zum Material?

Wäscheklammern gibt es aus verschiedenen Materialien. Dabei sind die besten Wäscheklammern sowohl für innen als auch außen geeignet. Mit ihnen können Sie Ihre Wäsche drinnen auf dem Wäscheständer trocknen oder in Ihrem Garten auf einer Wäschespinne. Kunststoff gilt dabei als besonders robust und widerstandsfähig.

Wäscheklammer getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Verpackung mit Artikelbezeichnung.

Die Vivess-Wäscheklammern, die wir hier sehen, sind ein Produkt der Vivess-Non-Food-Eigenmarke von Rewe.

Unabhängig davon, ob Sie sich für Kunststoffklammern, etwas empfindlichere Holzklammern oder Edelstahl-Wäscheklammern entscheiden, gilt es, bei der Wahl einige Aspekte zu beachten. Von Vorteil ist beispielsweise, wenn Ihre Wäscheklammern eine Polsterung besitzen. Auf diese Weise lassen sich unschöne Druckstellen auf der Kleidung vermeiden.

Sind Ihre Wäscheklammern zudem UV-beständig, haben Sie laut diversen Wäscheklammer-Tests im Internet lange Freude an den Klammern. Die Farben bleichen weniger schnell aus und auch das Material wird weniger in Mitleidenschaft gezogen.

Hinweis: Wäscheklammern werden meist in Sets angeboten. Sie haben die Wahl zwischen einheitlichen Designs oder einer bunten Farbvielfalt.

Auf dem Boden liegt eine Packung der getesteten Wäscheklammern.

Diese Vivess-Wäscheklammern sind nur eine Produktvariante aus Kunststoff. Es gibt auch Birkenholz-Wäscheklammern der Marke.

2. Wo bewahren Sie Wäscheklammern am besten auf?

Diversen Wäscheklammer-Tests im Internet zufolge ist es im Alltag praktisch, die Wäscheklammern in einem Wäscheklammerkorb aufzubewahren. Darin können Sie die Klammern sammeln und bei Bedarf bequem zum Wäscheständer oder zur Wäschespinne tragen.

Einen Wäscheklammerbeutel können Sie hingegen ganz einfach an Ihrem Wäscheständer befestigen. So haben Sie die Wäscheklammern stets griffbereit. Bei Nichtgebrauch lassen sich die Klammern in dem Beutel geschützt aufbewahren.

Besitzen Sie Wäscheklammern in diversen Größen und Ausführungen, können Sie Wäscheklammerbeutel auch dafür nutzen, die Klammern entsprechend zu sortieren. Lästiges Wühlen und Suchen können somit vermieden werden.

Mehrere Packungen Wäscheklammern im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Die Packung Vivess-Wäscheklammern in der Bildmitte enthält 24 einzelne Wäscheklammern.

3. Welche verschiedenen Größen gibt es bei Waschklammern?

Wäscheklammern gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Laut gängigen Wäscheklammer-Tests im Internet eignen sich kleine Wäscheklammern besonders zum Verreisen oder um kleine Wäscheteile wie Socken aufzuhängen. Die Miniklammern nehmen nicht viel Platz ein, bieten aber dennoch festen Halt.

Große Wäscheklammern eignen sich hingegen eher für große Kleidungsstücke wie T-Shirts, Pullover oder Hosen. Im Wäscheklammer-Vergleich zeigt sich zudem, dass große Klammern meist auch wesentlich schwerere Kleidung sicher fixieren können.

Eine Packung der getesteten Wäscheklammern lehnt an einer Box.

Die Farben in denen diese Vivess-Wäscheklammern angeboten werden, variieren, wie wir feststellen.

Wollen Sie auf Nummer sicher gehen und Ihre Wäsche vor dem Herunterfallen von der Wäscheleine bewahren, helfen mehrere Klammern. Diese können Sie nicht nur am Rand des Kleidungsstücks befestigen, sondern zusätzlich auch in der Mitte des Saumes.

Quellenverzeichnis