Wie die meisten anderen Gebrauchsgegenstände müssen auch Tischkicker-Bälle in regelmäßigen Abständen ersetzt werden. Laut verschiedener Tischkicker-Bälle-Tests im Internet steht ein Ball-Wechsel an, wenn dieser nicht mehr ganz rund läuft. Die Bälle sind während des Spiels einem hohen Druck ausgesetzt, bekommen Macken und verändern mit der Zeit auch ihre Form. Grundsätzlich gilt: Schränkt der (verformte) Ball das Spielvergnügen in irgendeiner Weise ein, sollte er gegen einen neuen Ball ausgetauscht werden.

Videos zum Thema Tischkicker Bälle
In diesem YouTube-Video erfahrt ihr alles über die Auswahl des richtigen Balls für euren Kickertisch. Es werden verschiedene Arten von Tischkicker Bällen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erklärt. Taucht ein in die Welt der Kickersportarten und findet den perfekten Ball für eure Kickerpartien!
Guten Tag,
auf meinem Kickertisch zu Hause bleibt der Ball des Öfteren unerreichbar zwischen den Spielfiguren liegen. Warum ist das so?
Grüße
Jonas
Lieber Jonas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Tischkicker-Bälle-Vergleich.
Durch den Abstand der Figuren zum Spielfeld bildet sich bei einigen Tischkicker-Modellen ein Zwischenraum, in dem der Ball nicht mehr erreichbar ist. Um das Problem zu beheben, müssten Sie den Abstand der Figuren zum Spielfeld verringern. Da das aber in den meisten Fällen nicht möglich ist, empfehlen wir, den Ball einfach über die Ecke neu einzurollen. Sollte kein Einwurf-Loch vorhanden sein, legen Sie den Ball stattdessen vor einer Spielfigur Ihrer eigenen 5er-Reihe ab. Nach einem Tor hat immer der Spieler Anstoß, der den Treffer kassiert hat.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team