Vorteile
- hohe Sicherheitsklasse
- wasserbeständig
- sehr hitzeresistent
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
| Strauss-Sicherheitsschuhe Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Engelbert Strauss Kajam | Engelbert Strauss Tolosa | Engelbert Strauss Baham | Engelbert Strauss Merak | Engelbert Strauss Kastra low | Engelbert Strauss Sutur | Engelbert Strauss Pallas | Engelbert Strauss Tripoli |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Engelbert Strauss Kajam 10/2025 | Engelbert Strauss Tolosa 10/2025 | Engelbert Strauss Baham 10/2025 | Engelbert Strauss Merak 10/2025 | Engelbert Strauss Kastra low 10/2025 | Engelbert Strauss Sutur 10/2025 | Engelbert Strauss Pallas 10/2025 | Engelbert Strauss Tripoli 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Schutzfunktionen | ||||||||
S3 | S1P | S1 | S1 | S3 | S1 | S2 | S1 | |
Stahl | Aluminium | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | |
| Hitzebeständigkeit | 260 – 300 °C | bis ca. 180 °C | 160 – 200 °C | 260 – 300 °C | 160 – 200 °C | 100 – 150 °C | 160 – 200 °C | 100 – 130 °C |
| Wasserbeständig | wasserdichte Sohle | |||||||
| Material der Engelbert-Strauss-Sicherheitsschuhe | ||||||||
| Obermaterial | Microfaser | Canvas | Mesh | Textil | Microfaser | Textil | Leder | Textil | Leder | Softshell |
Gummi | Gummi | Stahl | EVA | Gummi | Polyurethan | Gummi | Gummi | Polyurethan | |
| Verschluss | Schnürung | Schnürung | Drehverschluss | Schnürung | Drehverschluss | Schnürung | Schnürung | Schnürung |
| Design und Größe | ||||||||
| Farbe | Schwarz Platin | Zement Stein | Schwarz | Schwarz/Gelb | Titan/Enzianblau | Schwarz/Weiß | Schwarz Saphir | Schwarzgrau |
| Größe | 46 | 43 | 43 | 40 | 40 | 36 | 41 | 46 |
| Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Strauss gehört zu den bekanntesten Herstellern von Arbeits- und Sicherheitsschuhen in Europa. Das Sortiment reicht von leichten Sneakern bis hin zu robusten Sicherheitsstiefeln für anspruchsvolle Einsatzbereiche. Je nach Modell unterscheiden sich Schutzklasse, Material und Ausstattung deutlich.
In unserem Ratgeber zum Strauss-Sicherheitsschuhe-Vergleich zeigen wir, welche Unterschiede die einzelnen Klassen aufweisen und worauf es bei Passform, Verarbeitung sowie Pflege ankommt. Ergänzend beantworten wir häufige Fragen, wie sie in verschiedenen Strauss-Sicherheitsschuhe-Tests auftreten, damit Sie das passende Paar gezielt auswählen können.

Gerade auf unebenen Untergründen bieten Strauss-Sicherheitsschuhe mit hohem Schaft besonders viel Halt.
Sicherheitsschuhe von Strauss decken das gesamte Spektrum an Schutzklassen ab – von S1 über S2 und S3 bis hin zu spezialisierten ESD- und S1P-Modellen. Jede Klasse beschreibt konkrete Anforderungen an Sicherheit und Komfort.
Ja, es handelt sich um dieselbe Marke. Im Jahr 2025 wurde der Name offiziell auf Strauss verkürzt.
Neben den bereits erwähnten S1P-Sicherheitsschuhen gibt es weitere Varianten: ESD-Sicherheitsschuhe von Strauss, die statische Aufladung ableiten und empfindliche elektronische Komponenten schützen. Außerdem gibt es noch Strauss-Sicherheitschuhe SB, die lediglich eine rutschfeste, kraftstoffbeständige Sohle und eine Zehenschutzkappe aufweisen, dabei aber einen offenen Fersenbereich haben können.
Was ist besser – S1 oder S3? Was besser ist, bestimmten die Anforderungen der Arbeitsumgebung. S1-Schuhe genügen für trockene, saubere Arbeitsplätze, während S3-Modelle dank wasserabweisender Eigenschaften und stärkerer Sohle mehr Schutz im Außenbereich bieten, was auch diverse Strauss-Sicherheitsschuhe-Tests bestätigen.
Sind Strauss-Schuhe wasserdicht? Viele Strauss-Sicherheitsschuhe (S3 oder S2) sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Für dauerhafte Feuchtigkeit eignen sich Varianten mit Membran, die gleichzeitig atmungsaktiv bleiben.

In der Logistik werden robuste Strauss-Sicherheitsschuhe benötigt, die auch hohe Lasten sicher abfangen.
Je nach Modell und Schutzklasse bestehen Strauss-Sicherheitsschuhe aus unterschiedlichen Materialien, die Stabilität, Atmungsaktivität und Tragekomfort beeinflussen. Das Spektrum reicht von glattem Rindleder bis zu Hightech-Textilien mit Funktionsmembran. Viele Sicherheitsschuhe sehen heute aus wie Sneaker, beispielsweise Strauss-Sicherheitsschuhe in Blau-Gelb oder welche mit türkis-roten Akzenten.
| Material | Eigenschaften |
|---|---|
| Leder | robust, formstabil und temperaturausgleichend – häufig bei Strauss-Sicherheitsschuhen S3 Winter verwendet |
| Mikrofaser | pflegeleicht, atmungsaktiv und besonders leicht – oft bei Strauss-Sneaker-Sicherheitsschuhen zu finden |
| Textil mit Membran | wasserdicht und luftdurchlässig, ideal für wechselnde Temperaturen und feuchte Umgebungen |
| Kunststoffkappe | verformungsbeständig und korrosionsfrei – typisch für Strauss-Sicherheitsschuhe mit Kunststoffkappe |
| Mesh-Gewebe | fördert die Luftzirkulation und macht atmungsaktive Sicherheitsschuhe von Strauss auch bei Sommerhitze angenehm |
Tipp: Wer häufig im Freien arbeitet, sollte auf eine Kombination aus wasserabweisendem Obermaterial und atmungsaktiver Innenausstattung achten. Diese Eigenschaften finden sich besonders bei Strauss-Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S3 Sommer. Es gibt aber auch atmungsaktive Strauss-Sicherheitsschuhe S2 für Damen. Prüfen Sie diese Aspekte bei jedem leichten Strauss-Sicherheitsschuh, der für Sie infrage kommt.

Für Elektriker sind unter anderem antistatische Strauss-Sicherheitsschuhe empfehlenswert.
Strauss-Sicherheitsschuhe sind so konzipiert, dass sie sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig schützen. Entscheidend sind die Materialien, die Sohlenkonstruktion und eventuelle Isolationsschichten.
Tipp: Wer zwischen beheizten Innenräumen und Außenbereichen pendelt, sollte auf Modelle achten, die Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich kombinieren.

Manche Arbeitsbereiche erlauben sehr luftige Strauss-Sicherheitsschuhe, die dennoch den vor Ort erforderlichen Schutz bieten.
Ein Zehenschutz gehört bei Strauss-Sicherheitsschuhen grundsätzlich zur Standardausstattung, da er vor Stoß- und Druckbelastungen schützt. Abhängig von Branche und Tätigkeit kann die Art des Schutzes jedoch variieren.
Tipp: In Bereichen ohne hohe mechanische Belastung genügt meist ein leichter Zehenschutz. Im Bauwesen oder in der Metallverarbeitung sind hingegen robustere Modelle mit Stahlkappen vorgeschrieben und sinnvoll.

Auf Baustellen sind die Ansprüche an Strauss-Sicherheitsschuhe besonders hoch, von Durchtrittsschutz bis Stahlkappe wird maximaler Schutz erwartet.
Die Schafthöhe von Strauss-Sicherheitsschuhen beeinflusst, wie stabil ein Modell am Fuß sitzt und wie viel Bewegungsfreiheit gegeben ist. Sie entscheidet mit darüber, für welche Einsatzbereiche der Schuh geeignet ist.
| Schafthöhe (ca.) | Empfohlene Verwendung |
|---|---|
| 5 – 7 cm (flach) |
|
| 8 – 12 cm (mittelhoch) |
|
| 13 – 20 cm (hoch) |
|
Tipp: Ein hoher Schaft bietet zusätzlichen Schutz auf unebenem oder schwerem Untergrund. Die Wahl richtet sich nach Tätigkeit und Einsatzbereich.

Im Zweifel sollten Sie vor der Anschaffung Ihrer Strauss-Sicherheitsschuhe Ihren Arbeitgeber fragen, welche Sicherheitsanforderungen eingehalten werden müssen.
Im Umfeld verschiedener Strauss-Sicherheitsschuhe-Tests interessieren sich Leserinnen und Leser besonders für Themen wie Pflege, Haltbarkeit, Ausstattung und Passform. Am Ende unseres Vergleichs beantworten wir die wichtigsten Fragen praxisnah.
Schmutz und Staub sollten regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch entfernt werden. Ledermodelle profitieren von neutraler Schuhcreme (z. B. auch für blaue Strauss-Sicherheitsschuhe geeignet), Textilvarianten von atmungsaktiver Imprägnierung. Nach dem Tragen ist eine ausreichende Trocknungszeit wichtig, um Geruch und Materialermüdung zu vermeiden.
» Mehr InformationenTipp: Entfernen Sie Einlegesohlen regelmäßig zum Lüften. Das verlängert die Lebensdauer deutlich.
Strauss bietet zahlreiche Modelle in verschiedenen Passformen und Weiten an. Besonders bei Strauss-Sicherheitsschuhen für Herren sind Weitgrößen bis Größe 47 verfügbar. Strauss-Sicherheitsschuhe für Damen fallen oft etwas schmaler aus, weshalb bei besonderen Anforderungen an die Weite eine Anprobe vor dem Kauf sinnvoll ist.
» Mehr InformationenHinter dieser Frage steht auch diese: Sind Strauss-Sicherheitsschuhe gut? Denn die Qualität von Arbeitsschuhen bestimmt ganz wesentlich deren Lebensdauer. Doch wie lange solche Berufsschuhe halten, hängt auch von Beanspruchung, Untergrund und Pflege ab. Bei täglichem Gebrauch in robusten Arbeitsumgebungen beträgt die Haltbarkeit meist neun bis zwölf Monate. In trockenen Innenbereichen können gut gepflegte Schuhe deutlich länger genutzt werden.

Strauss-Sicherheitsschuhe sind häufig Teil einer kompletten Schutzausrüstung, wie sie etwa in der Industrie oder im Bauwesen erforderlich ist.
Die Sohle ist entscheidend für Rutschfestigkeit und Stoßdämpfung. Strauss-Sicherheitsschuhe S3 verfügen über profilierte Laufsohlen mit Durchtrittschutz, während leichtere Modelle auf flexible Dämpfung und geringes Gewicht ausgelegt sind. Antistatische Eigenschaften verhindern elektrische Aufladung, was besonders bei sensibler Elektronik oder Laborarbeit wichtig ist.
Tipp: Eine Sohle mit deutlich erkennbarer Profilstruktur sorgt für sicheren Halt auf glatten Böden. Stark abgenutzte Profile sollten zeitnah ersetzt werden.
Strauss-Sicherheitsschuhe zählen zu den beliebtesten Modellen im Handwerk und in der Industrie. Sie kombinieren langlebige Materialien mit hohem Tragekomfort und erfüllen die gängigen europäischen Normen für Sicherheitsschuhe.
» Mehr InformationenWer üblicherweise die Größe 42 trägt, kann in der Regel auch Strauss-Sicherheitsschuhe in Größe 42 wählen. Wer jedoch dicke Arbeitssocken trägt oder orthopädische Einlagen nutzt, sollte eine halbe Nummer größer wählen. Das gilt auch bei Strauss-Sicherheitschuhen für Damen.
» Mehr InformationenIn diesem Testvideo „Ekstremalny Clip“ wird das Produkt Baham von Strauss genauer untersucht. Die Macher des Videos setzen das Kleidungsstück in verschiedenen Extremsituationen und Aufgaben ein, um seine Robustheit und Funktionalität zu prüfen. Dabei wird gezeigt, wie das Produkt unter herausfordernden Bedingungen reagiert und welche Eigenschaften es für den praktischen Einsatz bietet.
In diesem YouTube-Video wird der Boa-Verschluss von Strauss-Sicherheitsschuhen im Vergleich zu herkömmlichen Verschlüssen hinsichtlich Komfort und Sicherheit untersucht. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Boa-Verschlusstechnologie erläutert und gezeigt, wie eine individuelle Anpassung möglich ist. Zudem wird auf die Sicherheitsfunktionen der Strauss-Sicherheitsschuhe eingegangen und erklärt, wie sie den Fuß bei der Arbeit schützen.
In diesem YouTube-Video werden die Strauss S3 Arbeitsschuhe/Sicherheitsschuhe Fulda vorgestellt, und Erfahrungen nach einem Jahr intensiver Nutzung geteilt. Dabei wird nicht nur die Verarbeitung und das Design der Schuhe betrachtet, sondern auch eine sachliche Bewertung von Sicherheit und Komfort vorgenommen. Das Video gibt Ihnen einen praxisnahen Eindruck davon, wie sich die Arbeitsschuhe im Alltag bewähren.

Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Strauss-Sicherheitsschuhe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Hitzebeständigkeit | Wasserbeständig | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Engelbert Strauss Kajam | ca. 149 € | 260 – 300 °C | |||
Platz 2 | Engelbert Strauss Tolosa | ca. 140 € | bis ca. 180 °C | wasserdichte Sohle | ||
Platz 3 | Engelbert Strauss Baham | ca. 126 € | 160 – 200 °C | |||
Platz 4 | Engelbert Strauss Merak | ca. 127 € | 260 – 300 °C | |||
Platz 5 | Engelbert Strauss Kastra low | ca. 161 € | 160 – 200 °C |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich bin Maler. Welche Schuhe sind für mich am besten geeignet?
Hallo Herr Kohrs,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Engelbert-Strauss-Sicherheitsschuh-Vergleich.
Als Maler sollten Sie mindestens Arbeitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 kaufen. Natürlich bietet es sich für mehr Schutz an, Schuhe aus einer der höheren Klassen zu wählen, wie zum Beispiel S3.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team