Steine lassen sich dann besonders gut bemalen, wenn sie eine möglichst glatte und flache Oberfläche aufweisen. Daher haben wir in unserem Vergleich für Steine zum Bemalen die Oberfläche der Steine pro Produkt für Sie bewertet.
Besonders beliebt sind Kieselsteine zum Bemalen. Strandkiesel oder Flusskiesel bieten den Vorteil, dass sie von Natur aus bereits eine glatte Oberfläche haben. Natürliche Kieselsteine zum Bemalen sind abgerundet und haben häufig eine runde oder ovale Form. Natürliche Steine können jedoch kleine Unebenheiten und individuelle Formen aufweisen.
Wünschen Sie sich Steine zum Bemalen in gleicher Größe, Dicke und Form, dann sollten Sie auf zugeschnittene Steine zurückgreifen. So finden Sie beispielsweise flache, runde Mandala-Steine oder flache eckige Steine als Mini-Leinwand.
Tipp: Polierte Steine sind zum Bemalen besonders gut geeignet, weil durch das Polieren die Oberfläche nicht nur besonders feinporig und glatt wird, sondern auch Unebenheiten wie kleine Risse entfernt werden.
Hallo,
kann man zum Bemalen auch Buntstifte nehmen?
Viele Grüße
Marleen
Liebe Marleen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Steine zum Bemalen.
Buntstifte eigenen sich für das Bemalen von Steinen nur dann, wenn sie eine besonders weiche Spitze aufweisen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Muss man fertige Steine noch lackieren?
Dankeschön, Christina
Sehr geehrte Frau König,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Steine zum Bemalen.
Ein Lackieren der fertigen Steine ist nicht unbedingt notwendig. Möchten Sie die Steine jedoch zur Dekoration im Garten oder auf der Terrasse verwenden, dann bietet sich eine schützende Lackierung an, damit die Farben bei Feuchtigkeit nicht verwischen. Ein Klarlack ist für die Versiegelung meistens ausreichend.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team