Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Stapelturm kombiniert immer wieder neuen Spielspaß mit einem tollen Lerneffekt für Ihre Kinder. Die Technik des Stapelns fördert nicht nur die Motorik und das räumliche Denken von Kleinkindern, sondern hilft ihnen auch, auf spielerische Art und Weise Farben, Zahlen und unterschiedliche Texturen zu entdecken. Der Stapelturm regt das kreative Denken Ihrer Kinder an und lehrt darüber hinaus Geduld und Fingerspitzengefühl.
ein Mann spielt mit seinem Kind Stapelturm

1. Zahlreiche Tests von Stapeltürmen zeigen es: Welche Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Stapelturms unbedingt beachten?

Der Stapelturm ist schon für die Jüngsten in Ihrem Haushalt optimal als Lernspielzeug geeignet. Allerdings gilt es hier natürlich besonders auf die stabile Verarbeitung des Stapelturms zu achten. Ein beherzter Test des Stapelturms ist daher unerlässlich. Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen Stapelturm zu kaufen, sollten Sie sich daher darüber informieren, ob das Material gut verträglich und ungefährlich für Kleinkinder ist. Entscheiden Sie sich für einen Stapelturm aus Holz, achten Sie darauf, dass alle Teile des Stapelturms oder der Stapelwürfel speichelfest sind, damit Ihre Kinder bedenkenlos damit spielen können. Im direkten Vergleich sind Stapeltürme aus Kunststoff pflegeleichter, da diese sich in der Spülmaschine sehr gut reinigen lassen.

Stapeltürme sprechen alle Sinne von Kleinkindern an und helfen so, das räumliche Denken auszubinden.

2. Der Klassiker unter den Spielzeugen: Was ist das Besondere an einem Stapel-Turm?

Der Stapelturm gehört bereits seit Generationen zur festen Ausstattung zahlreicher Kinderzimmer. Sein Reiz ist damals wie heute ungebrochen. Durch die zeitlose Verbindung von Spielspaß mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten ist der Stapelturm ein absoluter Klassiker geworden. Mit dem Stapelturm kann vom Babyalter an gespielt werden, was das Zeug hält. Das spielerische Lernen von Farben, Formen und sogar Zahlen ist für Kinder im Alter ab 12 Monaten genauso spannend wie das haptische Erlebnis der verschiedenen Texturen des Spielzeugs. Inzwischen gibt es auf dem Markt die unterschiedlichsten Modelle von Stapeltürmen. Von Pappe bis Zuckerrohr ist jedes Material dabei, das sich von Kinderhänden stapeln lassen kann. Welcher der beste Stapelturm für Ihre Kinder ist, müssen Sie jedoch individuell entscheiden.

3. Qualität oder Quantität: Ist die Marke entscheidend beim Kauf eines Stapelturms?

Stapelturm ist nicht gleich Stapelturm, aber wie finden Sie für Ihre Kinder genau den richtigen? Für diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort. Am wichtigsten ist, dass der von Ihnen ausgewählte Stapelturm den Test beim Spielen besteht. Egal, ob Sie sich für Stapelwürfel aus Holz entscheiden oder für einen Turm, der aus zu stapelnden Ringen oder Bechern besteht: Eine gute Verarbeitung sollte immer im Vordergrund sehen. Nicht nur Designer-Marken wie Grimm’s bieten stabile Stapeltürme an, wer sich auf die Suche nach preiswerten Alternativen macht, wird im Online-Handel garantiert schnell fündig. Das Angebot ist sehr umfangreich und für jeden Geschmack ist der richtige Stapelturm dabei. Wer hochwertiges Holzspielzeug zu einem günstigen Preis sucht, kann beispielsweise mit einem Stapelturm von Haba das Richtige für seine Kinder finden. Für Eltern, die eher leicht zu reinigenden Kunststoff bevorzugen, bietet zum Beispiel die Marke Fisher-Price schöne Stapeltürme für Kleinkinder an. In vielen unabhängigen Tests von Stapeltürmen entscheidet letztendlich der Spielspaß Ihrer Kinder und nicht der Preis über die Kaufentscheidung.

Quellenverzeichnis