Das Wichtigste in Kürze
  • Eine 200-ml-Sprühflasche ist recht klein und kann daher problemlos in einer Hand-, Arbeits- oder Einkaufstasche mitgeführt werden. Ein weiterer Vorteil: Eine Sprühflasche (200 ml) hat im Vergleich zu Modellen mit 50 oder 100 ml genug Füllvolumen, um auch bei mehrmaliger Verwendung nicht gleich wieder aufgebraucht zu sein.

1. Worauf sollte man laut Online-Tests beim Kauf einer 200-ml-Sprühflasche achten?

Eine 200-ml-Sprühflasche ohne funktionierenden Sprühaufsatz ist unbrauchbar. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass Sie ein Modell wählen, das eine sehr gute Sprühfunktion hat. Welche 200-ml-Sprühflaschen für ein angemessenes Sprühbild sorgen, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle.

Möchten Sie lichtempfindliche Flüssigkeiten in der Sprühflasche aufbewahren, dann sollten Sie sich für Modelle aus einem getönten Material entscheiden. Bitte beachten Sie, dass der Füllstand dieser Sprühflaschen nicht erkennbar ist. Wollen Sie immer einen Überblick über die vorhandene Flüssigkeitsmenge behalten, dann sollten Sie eine transparente 200-ml-Sprühflasche kaufen.

Grundsätzlich werden 200-ml-Sprühflaschen leer geliefert, sodass Sie die gewünschte Flüssigkeit umfüllen können. Besonders vorteilhaft sind 200-ml-Sprühflaschen, die einen Trichter im Lieferumfang enthalten. Diverse 200-ml-Sprühflaschen-Tests haben ergeben, dass mit einem Trichter ein weitestgehend tropffreies Übertragen von Flüssigkeiten möglich ist.

2. Gibt es auch Sprühflaschen (200 ml) mit Zerstäuber-Aufsatz?

Die besten 200-ml-Sprühflaschen sind mit einem Zerstäuber ausgestattet, der für einen sehr feinen und gleichmäßigen Sprühnebel sorgt. Idealerweise enthält der Sprühaufsatz eine individuell verstellbare Düse. So können Sie je nach Belieben vom Pumpstrahl bis zum Sprühnebel das gewünschte Sprühbild einstellen.

Um ein Auslaufen oder Nachtropfen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine verschließbare Sprühflasche (200 ml) zu kaufen. Diese ist entweder mit einer Aus-Funktion direkt am Sprühaufsatz oder Sprühhals ausgestattet oder wird mit einem Deckel zum Verschließen geliefert.

3. Aus welchem Material bestehen 200-ml-Pumpsprühflaschen?

Es gibt Sprühflaschen (200 ml) aus Kunststoff oder Glas. Welche Materialart besser ist, kann man nicht wirklich sagen, da sich in diversen 200-ml-Sprühflaschen-Tests beide Materialien als vorteilhaft erwiesen haben.

Sprühflaschen aus Kunststoff sind robust, bruchsicher und schwer zu verformen. Sie können nach entsprechender Reinigung zwar wiederverwendet werden, viele Modelle sind allerdings nicht spülmaschinenfest. 200-ml-Sprühflaschen aus Glas haben ein schwereres Gewicht und sind deshalb nicht so leicht zum Transportieren, allerdings schützen vor allem Flaschen aus Violett- oder Braunglas den Inhalt besonders gut vor UV-Strahlen. Sprühflaschen aus Glas können benutzerfreundlich in der Spülmaschine gereinigt werden.

Achtung: Bitte füllen Sie keine stark sauren oder alkalischen Flüssigkeiten in die 200-ml-Sprühflaschen.

sprühflasche 200 ml test

Quellenverzeichnis