Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Spermatest handelt es sich um einen Fruchtbarkeitstest für Männer. Anders als das klassische Spermiogramm beim Urologen lässt sich dieser Spermatest bequem zu Hause durchführen. Viele der besten Spermatests können laut den jeweiligen Herstellern mit einer Genauigkeit von mehr als 95 Prozent überzeugen. Fast alle sind zudem einfach anwendbar.

1. Wie äußern sich diverse Spermatest-Tests im Internet über deren Funktionsweise?

Gängige Online-Tests zum Thema Spermatest beschreiben die Vorgehensweise bei dessen Nutzung als äußerst simpel. Nachdem Sie eine bestimmte Menge Ihres Ejakulats in dem mitgelieferten Probenbecher aufgefangen haben, mischen die dieses entweder mit einer Reagenz- sowie mit einer Pufferlösung oder Sie geben es auf den entsprechenden Probenträger. Die Testkassette, der Teststreifen oder das Messgerät ermitteln anschließend die für Ihre Zeugungsfähigkeit relevanten Werte.

2. Was misst ein Spermatest für den Mann?

Da ein Spermatest Sperma auf Fruchtbarkeit überprüft, analysieren konventionelle Spermatests aus der Apotheke oder dem Internet, etwa der One+Step-Spermatest oder der David-Spermatest, vor allem die Anzahl der vorhandenen Spermien. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO und gängigen Spermatest-Tests im Internet sollten sich mindestens 15 Millionen Spermien in einem Milliliter Ejakulat befinden.

Die Spermienmenge ist allerdings nicht allein ausschlaggebend für uneingeschränkte Manneskraft. Mindestens ebenso wichtig sind die Gesundheit und die Aktivität der Spermien. Letztere ist ebenfalls mit einigen Exemplaren aus dem Spermatest-Vergleich feststellbar.

Bei den hier zur Sprache kommenden Tests handelt es sich um Spermatests, die Sperma auf Fruchtbarkeit untersuchen. Beim Urologen können Sie darüber hinaus mit Spermatests auf Bakterien-Suche gehen.

3. Wie stellen Sie fest, dass Sie unfruchtbar sind?

Wenn Sie planen, einen Spermatest zu kaufen, möchten Sie mit diesem sicherlich bescheinigen, dass der Schwangerschaftstest Ihrer Partnerin möglichst bald positiv ausfällt. Abgesehen von zahlreichen erfolglosen Versuchen ohne entsprechende Verhütungsmaßnahmen sind viele Anzeichen für die Unfruchtbarkeit des Mannes nur sehr schwierig zu spezifizieren. Die Spermienanzahl, -qualität und -beweglichkeit liefern jedoch eine erste, zumeist verlässliche Tendenz.

Einen Urologen zur weiteren Abklärung einer eventuellen Unfruchtbarkeit aufzusuchen, empfehlen wir dann, wenn auch ein wiederholter Spermatest negativ ausfällt beziehungsweise ein unzufriedenstellendes Ergebnis anzeigt. Die unterste Norm hinsichtlich der Spermienmenge liegt bei 15 Millionen Spermien pro einem Milliliter Ejakulat. Wird dieser Wert nicht erreicht, sind Sie nicht automatisch unfruchtbar. Es lohnt sich jedoch die Konsultation eines Facharztes.

spermatest-test

Quellenverzeichnis