Das Wichtigste in Kürze

  • Elektronische Taschenrechner sind nach wie vor sehr beliebt, da Zahlen uns im alltäglichen Leben ständig begleiten. Nicht nur wer mit dem Kopfrechnen Schwierigkeiten hat, benutzt die Geräte gerne. Besonders komplexe Rechenvorgänge werden beispielsweise mit einem Solar-Taschenrechner ohne Probleme gelöst.

Solarrechner-Test

1. Was macht den besten Solarrechner aus?

Solarrechner können groß sein und bis zu 25 cm lang, doch kleine Solarrechner, nicht länger als 10 cm, sind eher beliebt, da sie leichter transportiert werden können und beispielsweise einfach in die Schule mitgenommen werden können, wie manche Online-Tests zu Solarrechnern zeigten. In unserer Vergleichstabelle finden Sie Taschenrechner, die kompakt sind, aber keine Solarrechner, die klappbar sind, da dies technisch meist nicht leicht umgesetzt werden kann. Die meisten Geräte umfassen neben Grundrechenarten wie Subtraktion, Addition, Division und Multiplikation auch Prozentrechnen, Brüche oder andere schwere Rechnungen.

2. Was sagen einige Online-Tests zu Solarrechnern über deren Display und Speicher aus?

Die meisten Solarrechner haben einen Variablen- oder Tastenspeicher, wie diverse Online-Tests zu Solarrechnern zeigen. Die Display-Größe reicht von einem 1-Zeilen- bis zu einem 2-Zeilen-Display. Sie zeigen 8 bis 12 Zahlen und Zeichen in einer Zeile an. Rechenmaschinen funktionieren mit simplen Tastenkombinationen und einer LCD-Anzeige, die das Ergebnis wiedergibt.

Gut zu wissen: Die meisten Solarrechner sind nicht nur mit Solarenergie betrieben, sondern laufen auch mit Batterie weiter, vor allem, wenn sie längere Zeit an einem dunklen Ort, wie einer Schublade, aufbewahrt wurden. Die Schutzhülle sollte regelmäßig vom Rechner entfernt werden und nur für den Transport genutzt werden, sodass die Rechenmaschine im Tageslicht wieder aufgeladen werden kann.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Solarrechner kaufen möchten?

Solarrechner gibt es in allen möglichen Farben und Preisen, wie Vergleiche zu Solarrechnern gezeigt haben. Je nach Verwendung können Sie bis zu 30 € oder mehr für Ihren Rechner ausgeben, dabei sollten Sie sich überlegen, für welchen Zweck Sie den Rechner benötigen. In unserer Vergleichstabelle finden Sie vor allem Solarrechner mit Speicher und Solarrechner, die online gekauft werden können.

Quellenverzeichnis