Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Softshellhose für Herren sollte eine hohe Atmungsaktivität aufweisen und gleichzeitig winddicht sein
  • Softshellhosen sind schnelltrocknend, was sie ideal für Unternehmungen in der Natur bei wechselhaftem Wetter macht.
  • Wenn Sie eine Softshellhose für Herren kaufen, achten Sie darauf, ob sie gefüttert oder ungefüttert ist.

Herren-Softshellhose-Test: Jemand geht durch einen kleinen Bach.

Softshellhosen werden vorrangig bei Outdoor-Aktivitäten getragen. Herren-Softshellhosen können zum Wandern, Skifahren, Radfahren oder an kühlen Tagen beim Spazierengehen getragen werden. Je nach Jahreszeit gibt es sowohl gefütterte Herren-Softshellhosen als auch solche ohne Fütterung.

Für einen maximalen Tragekomfort ist es wichtig, die richtige Größe zu finden. Viele Hersteller bieten Herren-Softshellhosen in Kurz- und Langgrößen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Eigenschaften Softshellhosen mit sich bringen und welche Unterschiede es gibt. Um auch auf häufig gestellte Fragen einzugehen, werden wir diese in unserem FAQ-Kapitel beantworten.

1. Was ist das Besondere an Softshellhosen für Herren laut Online-Tests?

Softshellhosen zeichnen sich durch hohe Atmungsaktivität, Wärmeisolierung und hohen Tragekomfort aus. Insbesondere bei schlechtem Wetter oder an kühleren Tagen werden sie gerne aufgrund der wasserabweisenden und winddichten Eigenschaften getragen.

Herren-Softshellhosen sind nicht nur warm, sondern auch ideal für sportliche Aktivitäten. Sie sind elastisch und schränken den Bewegungsfreiraum nicht ein. Aber für welche Sportarten eignen sich Softshellhosen eigentlich und wann trägt man sie?

Herren-Softshellhosen können sowohl im Winter als auch Sommer getragen werden. Je nach Materialbeschaffenheit sind sie auf winterliche Aktivitäten ausgelegt, bei welchen man mehr Wärmeisolation benötigt.

Ski-Softshellhosen für Herren eignen sich wunderbar für die Tage auf den Bergen bei winterlichen Temperaturen. Sie bietet nicht nur hervorragende Wärmeeigenschaften, sondern zeichnet sich auch in puncto Atmungsaktivität aus, was vor allem bei sportlichen Aktivitäten unerlässlich ist. Ski-Softshellhosen für Herren sind speziell auf winterliche Bedingungen ausgelegt.

Wenn Sie eine warme Herren-Softshellhose für den Winter suchen, empfehlen wir Ihnen, eine gefütterte Softshellhose für Herren zu wählen.

Aber bei welchem Wetter trägt man eine Softshellhose noch? Nicht nur im Winter bieten Herren-Softshellhosen ihre Vorteile. Auch bei sonnigem und trockenem Wetter kann eine leichte Softshellhose für Herren getragen werden.

Denn aufgrund des sportlich-schlichten Designs eignen sich viele Hosen auch für die Freizeit. Es gibt zum Beispiel auch kurze Softshellhosen für Herren, die einen angenehmen Tragekomfort bieten und für sommerliche Tage ideal sind. Eine Softshellhose eignet sich gut für verschiedene Wetterlagen.

Durch Ihre atmungsaktiven Eigenschaften können Herren-Softshellhosen auch zum Wandern getragen werden. Gerade bei längeren Wandertouren ist ein hoher Komfort wichtig. Durch die Beschaffenheit der Hose kann ein optimaler Luftaustausch stattfinden und der Schweiß nach außen transportiert werden. Das sorgt für ein trockenes Hautgefühl.

Tipp: Ebenso sind Herren-Softshellhosen für Fahrrad-Touren ideal geeignet. Gerade durch die winddichten Eigenschaften haben Herren-Softshellhosen beim Fahrradfahren ihre Vorteile.

Softshellhose Herren Test: eine hellgraue Hose von hinten betrachtet, mit Fokus auf den mit Gummi versehenen Hodenbund.

Reißverschlusstaschen sind bei Softshellhosen, wie bei dieser Unco-&-Boror-Herren-Softshellhose, unseres Erachtens wichtig, weil sie meist für sportliche Aktivitäten genutzt werden. Auf eine zusätzliche Tasche kann man dann verzichten.

2. Worauf sollte man beim Kauf einer Softshellhose für Herren achten?

Um für sich die passende Softshellhose zu finden, sollten Sie unter anderem darauf achten, welche Ausstattungsmerkmale sie mitbringt. Einige Softshellhosen eignen sich für mildere Temperaturen sehr gut, wohingegen gefütterte Hosen ideal für tiefere Temperaturen geeignet sind. Welche Softshellhosen für welche Jahreszeiten gut geeignet sind, klären wir folgend.

Softshellhose-Herren-Test: Material von Softshellhose fotografiert.

Damit eine Herren-Softshellhose möglichst lange hält, sind Knieverstärkungen praktisch.

2.1. Ausstattungsmerkmale

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf darauf zu achten, welche Ausstattungsmerkmale die gewählte Softshellhose hat. Denn hierbei unterscheiden sich viele Hosen. Einige Softshellhosen verfügen über verschiedene Taschen. Im besten Fall sollten diese über einen Reißverschluss verfügen, damit die Gegenstände sicher verstaut werden können. Insbesondere beim Sport ist das wichtig.

Einige Modelle sind darüber hinaus mit verstärkten Bereichen ausgestattet. In der Regel befinden sie sich an den Knien und an den Bereichen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Durch diese Verstärkungen wird die Hose insgesamt strapazierfähiger.

Besonders praktisch sind Zip-Off-Softshellhosen für Herren. Sie bieten den Vorteil, dass man das Hosenbein bei Bedarf abnehmen kann. So kann man bei wechselhaftem Wetter die gesamte Hose tragen oder sie zur kurzen Hose umfunktionieren.

2.2. Richtige Größe wählen

Für einen hohen Tragekomfort ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Eine Softshellhose sollte nicht zu eng sitzen, denn das kann die Bewegungsfreiheit einschränken.

Werfen Sie gegebenenfalls auch einen Blick auf die Länge der Hose. Einige Herren-Softshellhosen werden in Kurzgrößen angeboten, die kürzer geschnitten sind. Herren-Softshellhosen in Langgröße sind hingegen mit längeren Beinen ausgestattet.

Die verschiedenen Marken der Softshellhosen bieten grundsätzlich mehrere Größen an, darunter auch Softshellhosen für Herren in großen Größen wie 2XL.

Softshellhose-Herren-Test: Blaue Softshellhose auf dem Boden liegend.

Achten Sie beim Kauf einer Softshellhose auch auf die Beinlänge, damit die Hose wie angegossen sitzt.

2.3. Passende Hose für die jeweilige Jahreszeit

Achten Sie unbedingt darauf, die Hose für die passende Jahreszeit zu wählen. Winterliche Temperaturen erfordern spezielle Eigenschaften, die für optimalen Kälteschutz sorgen. In der kalten Jahreszeit sollten Sie daher eine gefütterte Softshellhose wählen, die nicht nur winddicht ist, sondern auch für ausreichende Wärme sorgt. Solche Hosen bieten oftmals eine Fleece-Schicht.

Bei milderen Temperaturen eignen sich leichte Softshellhosen gut. Hier könnte auch eine Zip-Off-Hose eine gute Wahl sein. Vor allem beim Wandern oder längeren Fahrradtouren kann das praktisch sein.

3. Aus welchen Materialien werden Softshellhosen hergestellt?

Softshellhosen werden grundsätzlich aus mehreren Materialien zusammen gesetzt und bestehen aus mehreren Lagen, die speziell für den Einsatz im Freien konzipiert sind.

Folgende Materialien werden häufig dabei eingesetzt:

  • Polyester
  • Elasthan
  • Polyamid
  • Fleece

Manche Modelle verfügen darüber hinaus über eine spezielle Membran, die die Softshellhose für Herren wasserdicht macht. Wasserdichte Herren-Softshellhosen sind dann empfehlenswert, wenn Sie die Hose bei regnerischem Wetter tragen oder eine Softshellhose für den Winter suchen.

In der folgenden Tabelle werfen wir einen näheren Blick auf die verschiedenen Materialien:

Material Eigenschaften
Polyester
  • Leicht und schnelltrocknend, gute Atmungsaktivität, pflegeleicht und formbeständig.
Elastan
  • Hohe Elastizität, sorgt für Bewegungsfreiheit, verhindert ein Einengen beim Tragen.
Polyamid
  • Robust, reißfest und langlebig, weniger atmungsaktiv als Polyester.
Fleece
  • Weiche, wärmende Innenschicht, hoher Tragekomfort und gute Isolation.
Softshellhose-Herren-Test: Umgekrempelte Softshellhose mit Innenfutter.

Möchten Sie eine Herren-Softshellhose für den Winter kaufen, sollte das Modell gefüttert sein.

4. Was gibt es bei der Reinigung von Softshellhosen zu beachten?

In erster Linie sollten Sie die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Eine Softshellhose kann in der Waschmaschine im Schonwaschgang gereinigt werden. Dazu können Sie ein Feinwaschmittel verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Hose auf links zu drehen und alle Reißverschlüsse zu schließen.

Auf einen Weichspüler sollte weitgehend verzichtet werden, da die Funktion des Materials beeinträchtigt werden kann. Empfehlenswert ist es außerdem, die Hose regelmäßig zu imprägnieren, damit sie ihre wasserabweisenden Eigenschaften behält. Darüber hinaus gibt es spezielle Imprägnier-Waschmittel.

Nach der Reinigung sollte eine Softshellhose für Herren laut Online-Tests an der frischen Luft getrocknet werden.

Herren-Softshellhose im Test: Eine dunkelgraue Hose liegt ausgebreitet, von hinten sichtbar, auf einer Holzoberfläche.

Der gerade Schnitt dieser Unco-&-Boror-Herren-Softshellhosen ist zeitlos und für verschiedene Aktivitäten gut geeignet.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Herren-Softshellhosen

5.1. Können Softshellhosen für Herren als Arbeitshose getragen werden?

Ja, Softshellhosen können auch als Arbeitshose getragen werden. Durch die wasserabweisenden, atmungsaktiven und winddichten Eigenschaften eignen sie sich gut als Arbeitshose und sind dabei komfortabel zu tragen. Hierbei empfiehlt sich eine Softshellhose mit verstärkten Bereichen, etwa an den Knien.

Softshellhose-Herren im Test: ausgebreitete Softshellhose auf Steinen platziert.

Besonders positiv ist uns das Design der Softshellhose von Unco & Boror aufgefallen. Die verschiedenen Stoffe unterstützen die Funktionen der Softshellhose zusätzlich.

» Mehr Informationen

5.2. Ist eine Softshellhose wasserdicht?

Softshellhosen haben in der Regel wasserabweisende Eigenschaften, sind jedoch nicht vollständig wasserdicht, womit Sie bei langanhaltendem Regen keinen vollständigen Schutz bieten.

Einige Modelle sind jedoch so konzipiert, dass sie vollkommen wasserdicht sind. Das ist beispielsweise bei einer Skihose besonders wichtig.

Manche Hersteller geben darüber hinaus den Wassersäulenwert der Hose an. Dieser Wert gibt an, wie viel Wasser das Material abhalten kann. In Deutschland darf Outdoor-Bekleidung ab 1.300 mm als wasserdicht bezeichnet werden.

Je höher der Wassersäulenwert, desto mehr Wasser kann das entsprechende Material abhalten.

Softshellhose-Herren getestet: zusammengefaltete Softshellhose mit umgestülptem Beinabschluss.

Die Hosentaschen der Softshellhose von Unco & Boror ermöglichen das Verstauen von Handys, Geldbeuteln oder sonstigen Gegenständen während des Laufens oder Arbeiten.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller bieten Softshellhosen an?

Viele Sportmarken stellen auch Softshellhosen her. Einige eignen sich für die wärmere Jahreszeit und andere wiederum für die kältere. Einige Hersteller von Softshellhosen sind:

  • Mammut
  • CMP
  • Vaude
  • Icepeak
  • Regatta
  • Jack Wolfskin
Softshellhose-Herren-Test: graue Softshellhose mit rotem Reißverschluss liegend auf einem Boden.

Der elastische Bund der Softshellhose von Unco & Boror sorgt für einen hohen Tragekomfort.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis