Das Wichtigste in Kürze
  • Schwarzkopf bietet eine breite Auswahl an Produkten für verschiedene Haartypen, darunter für trockenes, coloriertes, feines und geschädigtes Haar.
  • Die Marke setzt auf Nachhaltigkeit, verzichtet auf Tierversuche und verwendet zunehmend umweltfreundliche Inhaltsstoffe und Verpackungen.
  • Marken wie Gliss Kur und Schauma sind ebenfalls Teil der Schwarzkopf-Familie.

Schwarzkopf-Shampoo-Test: Frau liegt auf ihren langen roten Haaren

Das Unternehmen Schwarzkopf wurde bereits 1889 gegründet und konnte sich schnell einen Namen im Bereich der Haarpflege machen. Seit 1995 gehört Schwarzkopf zum Henkel-Konzern und ist seither eine Marke des Unternehmens. Schwarzkopf hat eine Vielzahl von Pflegeprodukten sowohl für Frauen als auch Männer an.

Schwarzkopf-Shampoos aus Tests sind hochwertig und werden auch im professionellen Bereich gerne eingesetzt. Nachfolgend legen wir ein Augenmerk auf die Produkt-Serien und für welche Haarbedürfnisse sie sich eignen.

1. Welche Schwarzkopf-Shampoo-Serien gibt es?

Schwarzkopf umfasst verschiedene Shampoo-Serien – solche, die Sie als Verbraucher sicher kennen, wie Gliss-Kur-Shampoo, bis hin zu einem professionellen Friseursalon-Sortiment wie Schwarkopf-bc-Bonacure-Shampoos. Wie zahlreiche Schwarzkopf-Shampoo-Tests im Internet zeigen, sind in dieser Produktvielfalt für jeden Haartyp geeignete Shampoos zu finden.

Besonders beliebt sind beispielsweise Schwarzkopf-Silbershampoo-Produkte, welche bei blondem als auch grauem Haar ungewünschte Gelbstiche neutralisieren. Zufolge diverser Schwarzkopf-Shampoo-Tests im Internet sind diese auch anwendbar bei coloriertem Haar oder aufgefrischtem Blond – beispielsweise mit Schwarzkopf Blondme Tone oder vergleichbaren Farb-Aufhellern. Auch für coloriertes Haar bietet Schwarzkopf Shampoos an.

Hierzu zählt das Schwarzkopf Pink-Wash-Shampoo sowie das Schwarzkopf BC-Bonacure-Color-Freeze-Shampoo mit farberhaltenden Pflegestoffen.

Ein getestetes Schwarzkopf-Shampoo liegt auf einer Packung Feinbiberbettwäsche.

Das Schwarzkopf-Shampoo „Liquid Silk“, das wir hier sehen, soll für sehr weiches, seidiges Haar sorgen.

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen verschiedene Serien von Schwarzkopf-Shampoos:

  • Schwarzkopf Professional BC Bonacure

Die Shampoos der Serie Schwarzkopf Bonacure verzichtet auf Sulfate, Mineralöle und künstliche Farbstoffe. Die Linie setzt auf eine vegane Formulierung und nachhaltige Verpackung.

Um den Bedürfnissen verschiedener Haartypen gerecht zu werden, bietet sie verschiedene Shampoos für normales, trockenes, gefärbtes, feines und geschädigtes Haar an.

Hier finden Sie einige Linien der Serie:

BC Moisture-Kick: Das Schwarzkopf-Shampoo Moisture-Kick ist für trockene bis normale Haare geeignet und spendet intensive Feuchtigkeit.
BC Repair Rescue: Das Hair-Repair-Schwarzkopf-Shampoo eignet sich speziell für geschädigtes und strapaziertes Haar. Es handelt sich hierbei um ein Schwarzkopf-Shampoo mit veganem Keratin und Arginin, das dabei hilft, Haarschäden zu reparieren.

BC Color Freeze: Schützt gefärbtes Haar und hilft dabei, die Farbe aufrechtzuerhalten. Für aufgehelltes und blondes Haar bietet die Linie zudem das Schwarzkopf-Silver-Shhampoo an, um einen Gelbstich zu neutralisieren.

BC Volume Boost: Hierbei handelt es sich um ein Volumen-Shampoo von Schwarzkopf, das dem Haar mehr Fülle verleiht.

BC Frizz Away: Diese Linie hilft gegen krauses Haar und sorgt für glatte Ergebnisse.

BC Bonacure Scalp Therapy: Diese Linie ist speziell auf die Pflege und Behandlung der Kopfhaut ausgerichtet, um Probleme wie Schuppenbildung und trockene, irritierte Kopfhaut zu behandeln. Das Schwarzkopf Anti-Dandruff-Shampoo ist ein Anti-Schuppen-Shampoo von Schwarzkopf, das Entzündungen hemmt und abgestorbene Hautzellen abbaut. Es sorgt für Glanz, sowie eine gereinigte Kopfhaut.

  • Schwarzkopf Gliss Kur

Sehr bekannt ist auch die Gliss Kur-Serie von Schwarzkopf. Sie umfasst eine breite Auswahl an Haarpflegeprodukten. Neben Schwarzkopf-Shampoos aus Internet-Tests bietet Gliss Kur auch Haarmasken, Spülungen, Haaröle, Stylingsprodukte, Pflegesprays und Seren an.

Gliss Kur pflegt und stärkt die Haare und hat Shampoos für verschiedene Haartypen an.

Hier finden Sie einige Linien der Serie:

Gliss Kur Ultimate Repair: Es handelt sich hierbei um ein Hair-Repair-Shampoo von Schwarzkopf, das sich für stark geschädigtes Haar eignet und es repariert.

Gliss Kur Oil Nutritive: Die Linie richtet sich an Personen mit trockenem oder geschädigtem Haar und revitalisiert es.

Gliss Kur Supreme Length: Speziell für langes Haar geeignet, da es stärken und die Längen schützen soll.

Gliss Kur Color: Das Colours-Shampoo von Schwarzkopf eignet sich für coloriertes Haar und schützt dabei die Farbintensität. Das Blonde-Perfector ist beispielsweise ein Lila-Shampoo von Schwarzkopf, das gegen Gelbstich wirken soll und sich vor allem für blondes, graues oder aufgehelltes Haar eignet.

  • Schwarzkopf Schauma

Die Serie Schauma bietet sowohl für Frauen als auch für Herren Shampoos von Schwarzkopf an. Locken-Shampoos, Pflege-Shampoos, jene für glattes, feines, langes oder krauses Haar. Die Serie hat eine große Auswahl.

Hier finden Sie einige Linien der Serie:

Schauma Repair & Pflege: Die Linie setzt auf Kokosnuss-Extrakt und soll für ein geschmeidiges und gesund aussehendes Haar sorgen. Sie pflegt und glättet außerdem die Haarstruktur.

Schauma Color & Glanz: Das Shampoo eignet sich für coloriertes, getöntes oder aber gesträhntes Haar und ist frei von tierischen Inhaltsstoffen. Es pflegt coloriertes Haar und schützt die Farbe.

For Men: Die Linie wurde speziell für Männer konzipiert. Neben Herren-Shampoo von Schwarzkopf soll das Haar kräftigen sowie pflegen. Zudem kann es jeden Tag genutzt werden und enthält Hopfen-Extrakt für einen kräftigenden Effekt.

  • Schwarzkopf BlondMe

Die Schwarzkopf BlondMe-Shampoos wurden speziell für blondes Haar entwickelt. Hierbei bietet Schwarzkopf verschiedene BlondMe-Shampoos an, die dabei helfen sollen, geschädigtes Haar zu stärken und zu reparieren. Häufig gefärbtes Haar ist oft strapaziert und geschädigt, weshalb die Serie spezielle Shampoos und Conditioner entwickelt hat, um diese Probleme zu lindern.

Das Brightening Shampoo aus der Serie ist ideal, um das Haar zwischen Friseurbesuchen sichtbar aufzuhellen. Wohingegen das All Blondes Detox-Shampoo Haarbruch reduziert und dem Haar Feuchtigkeit spendet.

Tipp: Um das Haar tiefenwirksam von Styling- und Produktrückständen zu befreien, hat Schwarzkopf Tiefenreinigung-Shampoos wie das Clean Balance Deep Cleansing Shampoo im Sortiment. Dieses kann man einmal pro Woche anwenden, um das Haar gründlich zu reinigen.

Im Test: Schwarzkopf-Shampoos in Kunststoffflaschen stehen auf einem Verkaufsregal im Drogeriemarkt.

Wie uns dieses Foto aufzeigt, ist das Schwarzkopf-Shampoo „Liquid Silk“ nur eines von vielen Produktvarianten aus der Schwarzkopf-Shampoo-Produktreihe „GLISS“.

2. Was sagen Online-Tests von Schwarzkopf-Shampoos über die Inhaltsstoffe?

Sämtliche Shampoos von Schwarzkopf sind frei von gesundheits- und umweltschädlichen Sulfaten und einige sogar silikonfrei. Darüber hinaus wurde deren Hautverträglichkeit unabhängig und vielfach dermatologisch bestätigt. Parabene hingegen – auf der Liste der Inhaltsstoffe als „PEG“ zu finden – gelten zunehmend als gesundheitsbedenklich und sollten zufolge zahlreicher Verbraucherzentralen möglichst gemieden werden.

Parabene werden als Konservierungsstoffe für eine längere Haltbarkeit eingesetzt. Diese verhindern, dass sich Bakterien oder Schimmel in den Produkten bilden. Parabene stehen jedoch seit längerem in der Kritik, da sie hormonähnliche Eigenschaften aufweisen und entsprechend den Hormonhaushalt beeinflussen können. Zudem stehen Sie in Verdacht, dass sie Brustkrebs fördern können, was jedoch wissenschaftlich nicht belegt ist.

Auch Silikone findet man häufig auf der Liste der Inhaltsstoffe. Sie legen sich um das Haar und versiegeln es, womit das Haar glänzender erscheint. Zudem sorgen sie für Geschmeidigkeit und leicht kämmbares Haar. Jedoch können Silikone, die nicht wasserlöslich sind, das Haar beschweren und es stumpf wirken lassen.

Des Weiteren kann die häufige Nutzung von silikonhaltigen Shampoos dazu führen, dass sich die Silikone am Haar festsetzen und pflegende Inhaltsstoffe durch diese Schicht nicht mehr durchdringen können. In diesem Fall kann es beim Friseurbesuch dazu kommen, dass das Haar die Haarfarbe nicht richtig aufnimmt und das Ergebnis beeinflusst wird.

Nachfolgend erfahren Sie die Bezeichnungen von wasserlöslichen und wasserunlöslichen Silikonen:

Art Namen
Wasserlösliche Silikone
  • Cyclomethicone
  • Cyclopentasiloxane
  • Lauryl Methicone Copolyol
  • Dimethicone Copolyo
  • Polysiloxane
  • Hydroxypropyl
Wasserunlösliche Silikone
  • Dimethicone
  • Cetearyl Methicone
  • Cyclomethicone
  • Cyclopentasiloxane
  • Dimethiconol
  • Stearyl Dimethicone
  • Körperpeelings

Sulfate wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) und Sodium Laureth Sulfate (SLES) werden als reinigende Substanzen in Shampoos oder Duschgels eingesetzt und sind für eine reichhaltige Schaumbildung verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Schmutz und überschüssiges Fett entfernt werden.

Jedoch können sie die Kopfhaut auch austrocknen und vor allem bei sensibler Haut reizend wirken. Einige Shampoos, wie das Schwarzkopf Bonacure Shampoo, verzichten jedoch auf Sulfate.

3. Worauf sollte beim Kauf eines Schwarzkopf-Shampoos geachtet werden?

Sie fragen sich „Ist Schwarzkopf eine gute Marke?“ Ja, ist sie. Da Schwarzkopf eine breite Palette an Shampoos für verschiedene Haartypen anbietet, sollte man aber darauf achten, welches Produkt am besten zum eigenen Haartyp passt. Zudem gilt es ein Shampoo zu wählen, das auf die aktuellen Bedürfnisse Ihres Haares abgestimmt ist.

Schwarzkopf bietet von Tiefenreinigung-Shampoos über Schwarzkopf-Anti-Schuppen-Shampoos eine Vielzahl an Produkten an, aus welchen Sie wählen können.

Zudem hat die Marke Produkte mit veganer Formulierung. Diese basieren auf pflanzlichen Inhaltsstoffen. Beispiel hierfür ist das Schwarzkopf Moisture-Kick-Shampoo, das des Weiteren auch auf weitere Inhaltsstoffe wie Sulfate, Mineralöle und Silikone verzichtet.

Auch der Duft spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahl des Shampoos. Schwarzkopf-Shampoos aus Tests werden in verschiedenen Duftrichtungen angeboten. Zusätzlich zu sommerlichen und frischen Düften bietet die Marke auch dezente oder auch wärmere Düfte an.

Heutzutage spielt beim Kauf eines Produktes auch der Nachhaltigkeits-Aspekt eine große Rolle. Aus diesem Grund stellt Schwarzkopf recycel- oder wiederverwendbare Verpackungen her.

Getestet: Ein Schwarzkopf-Shampoo steht auf dem Boden vor einem Verkaufsregal mit Kosmetikprodukten im Drogeriemarkt.

Dieses Schwarzkopf-Shampoo „Liquid Silk“ mit 250 ml Inhalt sollte für ca. 25 Haarwäschen ausreichen – bei Verwendung von ca. 2 Teelöffeln Produkt pro Haarwäsche.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schwarzkopf-Shampoos

4.1. Ist Schwarzkopf hochwertig?

Schwarzkopf ist eine Marke, die für ihre hochwertigen Haarpflegeprodukte bekannt ist. Schwarzkopf-Shampoos und Pflegeprodukte bieten fortschrittliche Formulierungen und werden besonders in der Friseurbranche geschätzt. Viele Friseure verwenden Schwarzkopf-Produkte in professionellen Salons, da sie effektiv verschiedene Haartypen pflegen.

Ob zur Verbesserung der Haarstruktur, für Glanz oder Feuchtigkeit, Schwarzkopf bietet gezielte Lösungen.

» Mehr Informationen

4.2. Ist Schwarzkopf frei von Chemikalien?

Schwarzkopf-Produkte enthalten in manchen Fällen bestimmte chemische Inhaltsstoffe. Die Marke setzt jedoch auf die Entwicklung von Formulierungen, die möglichst sanft und hautfreundlich sind.

Einige Produkte sind speziell für die empfindliche Kopfhaut entwickelt und verzichten auf aggressive Chemikalien wie Parabene oder Sulfate.

» Mehr Informationen

4.3. Wie nachhaltig sind Schwarzkopf-Shampoos?

Schwarzkopf setzt auf nachhaltige Verpackungen und hat das Ziel, die Verwendung von Plastik um 50 % zu reduzieren. Darüber hinaus verfolgt die Marke weitere Nachhaltigkeits-Ansätze, wie die bewusste Auswahl der Inhaltsstoffe. Viele Produkte enthalten inzwischen natürliche oder pflanzliche Inhaltsstoffe, die umweltfreundlicher und biologisch abbaubar sind.

Auch die Produktion wird zunehmend ressourcenschonender gestaltet. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch die Marke zu verringern und den ökologischen Fußabdruck von Schwarzkopf zu minimieren.

» Mehr Informationen

4.4. Wird Schwarzkopf an Tieren getestet?

Nein, Schwarzkopf führt keine Tierversuche durch und setzt auf alternative, tierversuchsfreie Testmethoden.

» Mehr Informationen

4.5. Wie teuer sind Schwarzkopf-Shampoos und wo kann man sie kaufen?

Betrachten Sie die Schwarzkopf-Shampoos im Vergleich, werden Sie auch einen Preisunterschied feststellen. Die Preise für Schwarzkopf-Shampoos variieren je nach Serie und Größe des Produkts. In der Regel liegen sie zwischen 3 und 10 Euro.

Haben Sie Ihr Lieblingsshampoo gefunden, empfiehlt es sich, dieses in größeren Gebinden zu kaufen, um einen günstigeren Literpreis zu erhalten, wie es auch verschiedene Schwarzkopf-Shampoo-Tests im Internet raten.

Schwarzkopf-Shampoos sind sowohl in Drogeriemärkten als auch online erhältlich. Viele Käufer bevorzugen mittlerweile den Online-Handel, da hier eine größere Auswahl an Produkten verfügbar ist und oft bessere Preisaktionen angeboten werden.

» Mehr Informationen

4.6. Sind Schwarzkopf-Shampoos für empfindliche Kopfhaut geeignet?

Ja, Schwarzkopf bietet auch Shampoos, die speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurden. Produkte aus der BC Bonacure Scalp Therapy-Linie oder aus der Schauma Anti-Schuppen-Serie sind besonders sanft zur Kopfhaut und bieten eine milde Reinigung.

Diese Shampoos beinhalten oft beruhigende Inhaltsstoffe und bieten eine milde Reinigung.

» Mehr Informationen

4.7. Gibt es spezielle Schwarzkopf-Produkte für Männer?

In der Regel sind Schwarzkopf-Shampoos sowohl für Frauen als auch Männer geeignet.
Es werden jedoch auch spezielle Shampoos für Männer angeboten. Beliebt ist hierbei das Schwarzkopf 3-fach-Effekt-Shampoo.
Der 3-fach-Effekt des Shampoos von Schwarzkopf entsteht durch den Reinigungseffekt, die Aktivierung der Haarwurzeln und der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schwarzkopf-Shampoo

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das BC Bonacure Keratin Smooth Perfect Shampoo und die Maske von Schwarzkopf Professional. Mit hilfreichen Informationen und persönlichen Erfahrungen bietet das Video eine detaillierte Bewertung des Produkts.

Quellenverzeichnis