Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Schreibtischplatten unseres Vergleichs haben keine Vorbohrungen. Dies ermöglicht Ihnen mehr Flexibilität beim Positionieren und Anbringen der Tischbeine. Hier geht es zu den Tischkufen, die wie normale Tischbeine als Tischgestell fungieren.

Schreibtischplatte-Test

1. Zu welchem Material raten gängige Tests von Schreibtischplatten im Internet?

In der Tabelle unseres Schreibtischplatten-Vergleichs finden Sie Schreibtischplatten aus massivem Holz sowie Schreibtisch-Holzplatten aus Holzwerkstoff.

Holzwerkstoff besteht aus zerkleinertem Holz, das in Form gepresst wird. Auf diese Weise entstehen beispielsweise Tischplatten für Schreibtische sowie Schränke oder Regale.

Gängige Tests von Schreibtischplatten im Internet sprechen davon, dass die Arbeitsplatten für Schreibtische aus Holzwerkstoff verglichen mit den Massivholzplatten besonders unempfindlich sind: Eine spezielle Beschichtung macht sie kratzfest und pflegeleicht.

Darüber hinaus sind die Platten aus Holzwerkstoff in der Regel leichter als vergleichbare Platten aus Massivholz, wie gängige Schreibtischplatten-Tests im Internet berichten.

Im Vergleich hierzu überzeugen die Massivholzplatten mit einem individuellen Design: Wenn Sie sich für Ihren Schreibtisch eine Platte mit einer einzigartigen Holzmaserung wünschen, dann raten wir Ihnen dazu, eine massive Schreibtischplatte zu kaufen. Zudem gelten Massivholzplatten als besonders langlebig und pflegeleicht.

Weiter sprechen gängige Schreibtischplatten-Tests im Internet davon, dass bei Massivholz die Schraublöcher mehrmals verwendet werden können – bei Platten aus Holzwerkstoff sei dies oft nicht der Fall.

2. In welchen Größen und Farben sind die Schreibtischplatten erhältlich?

Die Schreibtischplatten unseres Vergleichs sind zum einen in unterschiedlichen Größen erhältlich: Unter anderem finden Sie neben Schreibtischplatten mit 160 x 80 cm auch kleinere Schreibtischplatten mit 140 x 80 cm.

Neben unterschiedlichen Größen werden die Platten auch in diversen Farben angeboten: Neben Schreibtischplatten in weißer Farbe finden Sie so auch schwarze Platten oder Schreibtischplatten in Naturholzoptik. Zudem überzeugen die Massivholzplatten durch eine einzigartige Optik mit Holzmaserung.

3. Wie werden die Massivholzplatten gepflegt?

Eine regelmäßige Pflege trägt dazu bei, dass die Massivholzplatten auch nach Jahren noch eine gepflegte Oberfläche haben. Gängige Schreibtischplatten-Tests im Internet empfehlen, die Holzplatten ausschließlich mit weichen, trockenen und fusselfreien Tüchern zu reinigen.

Darüber hinaus sollte die Massivholzplatte etwa dreimal im Jahr mit Holzöl geölt werden. Auf diese Weise bleibt die Schutzschicht erhalten, die verhindert, dass Feuchtigkeit in die Oberfläche eindringen kann.

Quellenverzeichnis