Vorteile
- große Gesamthöhe
- mittlere Liefergröße
- sehr winterhart
- natürliche Freilandaufzucht
Nachteile
- verträgt keine Staunässe
Säuleneibe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Baumschule 4250576163456 | Pflanzen Böhring Säulen Eibe | Plantenwelt Säuleneibe grün Taxus | Pflanzen Kölle 0430350494 | Baumschule Säuleneibe | Plantenwelt grüne Säuleneibe | Plantapro Taxus baccata Fastigiata Robusta | Baumschule Pflanzenvielfalt U40212 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Baumschule 4250576163456 10/2025 | Pflanzen Böhring Säulen Eibe 10/2025 | Plantenwelt Säuleneibe grün Taxus 10/2025 | Pflanzen Kölle 0430350494 10/2025 | Baumschule Säuleneibe 10/2025 | Plantenwelt grüne Säuleneibe 10/2025 | Plantapro Taxus baccata Fastigiata Robusta 10/2025 | Baumschule Pflanzenvielfalt U40212 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeines zur Säuleneibe | ||||||||
Lateinische Bezeichnung | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata Fastigiata Robusta | Taxus baccata fastigiata aureomarginata |
Farbe | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün-Gelb |
5-6 m | keine Herstellerangabe | bis zu 8 m | 3,5 m | 5–6 m | bis 8 m | 4 bis 8 m | 3–4 m | |
Gelieferte Größe | 60-70 cm | 120–130 cm | 80-90 cm | keine Herstellerangabe | 30–40 cm | 50–60 cm | keine Herstellerangabe | 40–50 cm |
Pflege und Eigenschaften | ||||||||
Winterhart | ||||||||
Gartenpflanze | ||||||||
Standort | Sonne | Halbschatten | Sonne | Vollschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Vollschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten |
Bodeneigenschaften | keine Herstellerangabe | normal, kalkarm | nahrhaft, kalkhaltig, durchlässig | unbehandelt | keine Herstellerangabe | nahrhaft, kalkhaltig | durchlässig, kalkhaltig und nährstoffreich | nährstoffreiche Gartenerde |
Bodenfeuchtigkeit | trocken bis leicht feucht | feucht | keine Staunässe | keine Staunässe | trocken bis leicht feucht | feucht | leicht feucht | keine Staunässe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die immergrüne Pflanze ist nicht nur bei warmen Temperaturen ein schöner Hingucker im Garten – denn auch in der kalten Jahreszeit bietet Ihnen die winterharte Gartenpflanze ein frühlingshaftes Gefühl. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Pflanze als Sichtschutz dient oder als einzelne Säuleneibe im Garten das Beet dekoriert.
Möchten Sie die Säuleneibe pflanzen, sollten Sie zunächst das Pflanzloch an einem sonnigen bis halbschattigen Standort ausheben. Je nachdem, welche Größe Sie für die Pflanze aus unserem Säuleneiben-Vergleich wählen, sollten Sie auch die Größe des Pflanzlochs anpassen.
Tipp: Laut einigen Säuleneiben-Tests im Internet sollte das Pflanzloch einen doppelt so großen Durchmesser haben wie der Wurzelballen der Säuleneibe.
Da die meisten Säuleneiben auf unbehandelten Böden oder in Blumenerde wachsen können, können Sie die Säuleneibe bereits in das vorbereitete Pflanzloch setzen. Anschließend gießen Sie Ihre Säuleneibe kräftig, damit die Wurzel ausreichend Flüssigkeit erhalten kann und eventuelle Löcher in der Erde verschlossen werden. Die Erde um die Säuleneibe sollte immer leicht feucht gehalten werden, aber nie Staunässe verursachen.
Damit Sie die säulenförmige Eibe als Sichtschutz verwenden können, sollte die Pflanze, ehe Sie eine Säuleneibe kaufen, mit einer hohen Wuchshöhe überzeugen. Laut einigen Säuleneiben-Tests im Internet wachsen die meisten Pflanzen der Gattung der gelben Säuleneibe zwischen vier und sechs Meter in die Höhe. Allerdings gibt es auch einige Gattungen wie die robuste Säuleneibe, welche eine Höhe von bis zu zehn Metern annehmen kann.
Um eine Säuleneibe-Hecke zu pflanzen, müssen Sie auch auf die Breite achten, in welche die Pflanze wachsen kann. Für das Pflanzen der Hecke sollte deshalb unbedingt auf den Pflanzenabstand geachtet werden, welcher sich oftmals zwischen 60 und 90 Zentimetern befindet.
Auch die besten Säuleneiben besitzen einen Nachteil, denn fast alle Pflanzenteile sind für Menschen äußerst giftig. Nadeln sowie Früchte enthalten das toxische Gift „Taxin“, wie der Name „Taxus Baccata“ bereits vermuten lässt, und können bei Konsum dazu führen, schwere Vergiftungserscheinungen zu verursachen, welche im schlimmsten Fall sogar tödlich enden können.
Hinweis: Das Gift befindet sich zwar in den Früchten der Pflanze, jedoch befindet es sich erst im Kerninneren. Das Fruchtfleisch, welches den Kern ummantelt, ist ungiftig und deshalb ein beliebter Snack bei Vögeln. Dennoch sollten Menschen weder mit Frucht noch Nadeln der Pflanze in Kontakt kommen.
In diesem Video zeigen wir euch eine detaillierte Pflanzanleitung für die beliebte und vielseitige Pflanze Taxus baccata, genauer gesagt für die Säuleneibe. Erfahrt, wie ihr den perfekten Standort für eure Säuleneibe auswählt, welche Bodenbedingungen sie bevorzugt und wie ihr sie richtig einpflanzt, um eine optimale Wachstumsentwicklung zu gewährleisten. Verpasst nicht diese praktischen Tipps und Tricks, um für eine gesunde und attraktive Säuleneibe in eurem Garten zu sorgen.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Säuleneibe (Taxus baccata). Erfahren Sie mehr über ihren idealen Standort, ihre charakteristischen Merkmale sowie ihre ökologische Rolle. Tauchen Sie ein in die faszinierende Mythologie und Geschichte dieser Pflanze und entdecken Sie ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Säuleneibe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Säuleneibe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Zu erwartende Größe | Gelieferte Größe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Baumschule 4250576163456 | ca. 87 € | 5-6 m | 60-70 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pflanzen Böhring Säulen Eibe | ca. 67 € | keine Herstellerangabe | 120–130 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Plantenwelt Säuleneibe grün Taxus | ca. 74 € | bis zu 8 m | 80-90 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pflanzen Kölle 0430350494 | ca. 90 € | 3,5 m | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Baumschule Säuleneibe | ca. 25 € | 5–6 m | 30–40 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie erkenne ich eine Säuleneiben Vergiftung?
Hallo Frau Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Säuleneiben-Vergleich.
Haben Sie oder Ihre Kinder Pflanzenteile der Säuleneibe konsumiert, erkennen Sie die Vergiftung besonders daran, dass Lippen dunkelrot gefärbt sein könnten. Ein trockener Mund sowie erweiterte Pupillen gehören ebenfalls zu den Reaktionen auf das Gift.
Allgemein kann es aber zu Unwohlsein, Kopfschmerzen, Übelkeit und Herzkreislaufstörungen kommen. Falls Sie derartige Symptome spüren oder wahrnehmen, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Wir hoffen, wir konnten behilflich sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team